ÜBERBLICK Einleitung Vielen Dank für den Kauf des Focusrite Scarlett 4i4 der dritten Generation aus der professionel- len Audio-Interface-Familie mit hochwertigen analogen Focusrite-Vorverstärkern. Sie haben damit eine einfache und kompakte Lösung für die Ein- und Ausgabe hochwertiger Audiosignale mit Ihrem Computer erworben.
Systemanforderungen Unser Online OS Checker auf https://customer.focusrite.com/downloads/os bietet die einfachste Möglichkeit, die Kompatibilität des Scarlett 4i4 mit dem Betriebssystem (OS) Ihres Computers abzu- gleichen. Nach der Veröffentlichung neuer OS-Versionen erhalten Sie zukünftig über die Suche auf unserer Help-Centre-Webseite unter https://support.focusrite.com/hc/en-gb weitere Informationen zur Kompatibilität.
Computer anschließen. Nach dem Anschluss wird das Gerät von Ihrem PC oder Mac erkannt und das Quick Start Tool führt Sie ab diesem Moment durch die weitere Inbetriebnahme. WICHTIG: Das Scarlett 4i4 verfügt über einen einzelnen USB 2.0 Typ C Port (auf der Rückseite), den Sie mit dem mitgelieferten USB-Kabel mit Ihrem Computer verbinden.
Seite 6
Scarlett den MSD-Modus und wird entsprechend auch nicht mehr als Massenspeichergerät darge- stellt, wenn es mit Ihrem Computer verbunden wird. Das Betriebssystem sollte nun automatisch das Scarlett 4i4 als Hauptein- und -Ausgänge für den Systemeinstellungen > Ton Computer nutzen. Im Bereich können Sie überprüfen, ob für die Ein-...
Für .Windows-Benutzer: Nach dem Anschluss Ihres Scarlett 4i4 an Ihrem PC erscheint auf dem Schreibtisch ein Scar- lett-Symbol: (Beachten Sie, dass der Laufwerksbuchstabe abhängig davon, welche anderen Geräte an Ihrem PC angeschlossen sind, von der Vorgabe E: abweichen kann). Doppelklicken Sie auf die eingeblendete Meldung, um den unten dargestellten Dialog zu öffnen:...
Seite 8
Scarlett den MSD-Modus und wird entsprechend auch nicht mehr als Massenspeichergerät darge- stellt, wenn es mit Ihrem Computer verbunden wird. Das Betriebssystem sollte nun automatisch das Scarlett 4i4 als Hauptein- und -Ausgänge für den Computer nutzen. Zur Überprüfung klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Sound-Symbol in Sound-Einstellungen der Task-Leiste und wählen dort...
Focusrite Control steht zu jeder Zeit und ohne Registrierungspflicht als Down- load zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Manuelle Registrierung“. Manuelle .Registrierung Wenn Sie Ihr Scarlett 4i4 zu einem späteren Zeitpunkt registrieren möchten, können Sie das unter https://customer.focusrite.com/user/register tun. Sie müssen die Seriennummer manuell einge- ben: Sie finden diese Nummer auf der Unterseite des Interfaces sowie auf dem Barcode-Etikett auf der Seite der Verpackung.
(Mac) unterstützt. Im Anschluss an die oben beschriebene Erstinbetriebnahme können Sie das Scarlett 4i4 mit der gewünschten DAW verwenden. Damit Sie auch dann sofort loslegen kön- nen, wenn Sie bisher keine DAW auf Ihrem Computer installiert haben, enthält das Paket die beiden DAW-Anwendungen Pro Tools | First und Ableton Live Lite, die nach der Registrierung Ihres Scarlett 4i4 sofort verfügbar sind.
Sobald Sie Scarlett 4i4 in Ihrer DAW als bevorzugtes Audiogerät* eingestellt haben, werden die Ein- gänge 1 bis 4 und die Ausgänge 1 bis 4 im Bereich Audio I/O in Ihrer DAW angezeigt. Je nach DAW müssen Sie manche Ein- bzw. Ausgänge eventuell noch aktivieren. In den unten abgebildeten Bei- spielen sind die Eingänge 1 &...
Anwendungsbeispiele Das Scarlett 4i4 eignet sich hervorragend für unterschiedliche Anwendungen bei der Aufnahme und im Monitoring. Im Folgenden sind einige typische Konfigurationen dargestellt. Anschluss .von .Mikrofonen .oder .Instrumenten Das abgebildete Setup stellt die häufigste Konfiguration für Aufnahmen mit einer DAW-Software auf einem Mac oder PC dar.
Combo-Buchse sowohl für TS- als auch TRS-Klinkenstecker geeignet ist. Die Eingangskanäle 1 und 2 Ihres Scarlett 4i4 verfügen über eine PAD-Funktion: Wenn Sie die Funk- tion in Focusrite Control aktivieren („PAD“ leuchtet grün), wird der auf Ihre DAW gespeiste Signal- pegel um 10 dB abgesenkt.
Anschluss .von .Lautsprechern .am .Scarlett .4i4 Alle Ausgänge des Scarlett 4i4 können zum Anschluss von Monitorlautsprechern genutzt werden. Alle Ausgänge liegen als elektronisch symmetrierte, dreipolige 6,35 mm (TRS-)Klinkenbuchsen an der Geräterückseite vor. Wenn Sie die LINE . OUTPUTS . 1 und 2 als primäre Monitoring-Ausgänge verwenden, können Sie die LINE .OUTPUTS .3 und 4 anderweitig nutzen, um beispielsweise ein zusätzliches Aufnahmegerät...
Sie die Lautstärke) und verwenden Sie zur Aufnahme von Overdubs Kopfhörer. Anlage .eines .Effekt-Loops Mit dem Scarlett 4i4 lassen sich ganz einfach externe Signalprozessoren und Effektgeräte in den Signalfluss integrieren. Ein gutes Beispiel ist die Einbindung eines externen Stereokompressors in ein Aufnahmesystem wie das weiter oben beschriebene Setup.
Seite 16
Details zur Belegung der Anschlüsse entnehmen Sie bitte den vorherigen Beispielen. Die an den bzw. von dem externen Prozessor ausgegebenen/empfangenen Signalpegel lassen sich nach Bedarf über Focusrite Control anpassen.
Anschluss .des .Scarlett .4i4 .an .einen .DJ-Mixer Das Scarlett 4i4 eignet sich hervorragend als Interface zwischen einem Laptop, auf dem eine DJ-Software läuft, und den Kanälen eines DJ-Mischers. In dieser Konfiguration können die Ausgän- ge 1 und 2 mit den Line-Eingängen 1 und 2 des externen DJ-Mischers verkabelt werden, während die Ausgänge 3 und 4 an den Line-Eingängen 3 und 4 anliegen.
3. 48V – Schalter für die Phantomspeisung der Mikrofoneingänge, aktiviert die 48 V Phantom- spannung für die XLR-Anschlüsse von beiden Combo-Buchsen. 4. INST – Zwei rote LEDs, die aufleuchten, wenn in Focusrite Control der für den Anschluss von Instrumenten optimierte Instrumenten-Modus für die Eingänge 1 und 2 aktiviert wird. Ist INST deaktiviert, ist der 6,35 mm Klinkenanschluss für Line-Signale wie z.
Seite 19
6. PAD – Zwei grüne LEDs, die leuchten, wenn in Focusrite Control der PAD-Modus für die Ein- gänge 1 und 2 aktiviert wurde. Die PAD-Schaltung dämpft den an die DAW ausgegebenen Signalpegel um 10 dB und sollte bei Eingangssignalen mit besonders hohen Pegeln aktiviert werden.
MIDI-Interface zum Betrieb mit Ihrer DAW: Eine separate MIDI-Schnittstelle ist damit überflüssig. .USB 2.0-Anschluss – USB-Buchse vom Typ B zum Anschluss an den Computer (Kabel liegt bei). 17. K (Öffnung für Kensington Kabelschloss) – Zum Befestigen Ihres Scarlett 4i4 an einem festen Gegenstand.
KANALÜBERSICHT In den folgenden Tabellen sind die Ein- und Ausgänge des Scarlett 4i4 sowie die zugehörigen Kanäle Ihrer DAW aufgeführt. 4i4 .– .Physikalische .Eingänge Eingang 44,1/48 .kHz 88,2/96 .kHz 176,4/192 .kHz Kan. 1 Input 1 Input 1 Input 1 Kan. 2...
Seite 22
Line-Eingänge .1 .und .2 Dynamikbereich 110,5 dB (A-gewichtet) Frequenzgang 20 Hz – 20 kHz, ±0,1 dB <0,002% (gemessen bei minimaler Eingangsverstärkung, Klirrfaktor -1 dBFS Eingangspegel und 22 Hz/22 kHz Bandpassfilter) +22 dBu (ohne PAD); +29,5 dBu (mit PAD);gemessen bei min. Maximaler Eingangspegel Gain Gain-Bereich...
XLR Combo-Buchsen: Mic/Line/Inst an der Vorderseite Mic/Line-Umschaltung Automatisch Line/Inst.-Umschaltung Auswahl pro Kanal über Focusrite Control 10 dB Dämpfung, Auswahl pro Kanal über Focusrite Control Schalter für +48 V Phantomspannung für Eingänge 1 & 2 Phantomspeisung (nur XLR-Buchsen) AIR-Funktion Auswahl pro Kanal über Focusrite Control Analoge .Eingänge .3 .und .4...
Fehlerdiagnosen. COPYRIGHT .UND .RECHTLICHE .HINWEISE Ihr Scarlett 4i4 ist durch eine weltweit gültige, zweijährige Garantie gegen Herstellungsfehler ab- gedeckt. Die vollständigen Garantiebedingungen finden Sie unter https://focusrite.com/warranty. Focusrite ist ein eingetragenes Warenzeichen und Scarlett 4i4 ist ein Warenzeichen von Focusrite Audio Engineering Limited.