Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SciCan Bravo Serie Bedienerhandbuch Seite 89

Inhaltsverzeichnis

Werbung

CODE
MÖGLICHE URSACHEN
Temperatursensor der Kammer defekt
A 101
(PT1).
Temperatursensor des Dampfgenerators
A 102
(PT2) defekt.
Temperatursensor des Heizwiderstands
A 103
(PT3) defekt.
Temperatursensors der Kammerwand
A 104
(PT4) defekt.
Falscher Anschluss des
Temperatursensors (Sterilisationskammer)
an den Verbinder.
A 111
Kurzschluss des Temperatursensors
(Sterilisationskammer).
Falscher Anschluss des
Temperatursensors (Dampfgenerators) an
den Verbinder.
A 112
Kurzschluss des Temperatursensors
(Dampfgenerators).
Falscher Anschluss des
Temperatursensors (Heizwiderstands) an
den Verbinder.
A 113
Kurzschluss des Temperatursensors
(Heizwiderstands).
Falscher Anschluss des
Temperatursensors (Kammerwand) an
den Verbinder
A 114
Kurzschluss des Temperatursensors
(Kammerwand).
Eingriff des Sicherheitsthermostats des
Dampfgenerators.
Eingriff des Sicherheitsthermostats des
Heizwiderstands.
A 200
Funktionsstörung des Dampferzeugers
oder des Heizwiderstands.
Wasser oder Kondensat in der
Sterilisationskammer.
Abfl ussfi lter der Sterilisationskammer
verstopft.
A 250
Luftaustritt durch die Dichtung.
Wasserpumpe defekt.
Problem im hydraulischen Kreislauf.
BEHEBUNGSVORSCHLAG
Sich mit dem Technischen Kundendienst in Verbindung
setzen(siehe Anhang G).
Das manuelle Reset des/r Thermostats/e auf der Rückseite des
Gerätes durchführen (siehe Kapitel "Präsentation des Produktes ").
Die Schutzkappe aus Kunststoff abschrauben, die Taste
drücken, bis ein kleines Klickgeräusch zu vernehmen ist und die
Schutzkappe wieder aufsetzen.
Das Gerät aus- (RESET) und dann wieder anschalten.
Sollte das Problem weiter bestehen, sich mit dem Technischen
Kundendienst in Verbindung setzen (siehe Anhang G).
Das RESET entsprechend der Anleitungen durchführen.
Die Sterilisationskammer sorgfältig trocknen und das Programm
erneut starten.
Kein in Wasser oder andere Flüssigkeiten getränktes Material in die
Kammer einführen.
Den Abfl ussfi lter reinigen oder auswechseln.
(Siehe Anhang C, "Wartung").
Das RESET entsprechend der Anleitungen durchführen.
Die Dichtung mit einem in Wasser getränkten Baumwolltuch
sorgfältig reinigen.
Das Programm erneut starten.
Sich mit dem Technischen Kundendienst in Verbindung
setzen(siehe Anhang G).
85

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SciCan Bravo Serie

Diese Anleitung auch für:

Bravo 17vBravo 17Bravo 21v

Inhaltsverzeichnis