Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Taster Und Leds Der Schaltsteckdose; Reset Der Schaltsteckdose - CL Control CL-SDA1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Normalerweise wird DHCP verwendet und die Schaltsteckdose bekommt automatisch eine IP-Adersse vom Router
zugewiesen.
In speziellen Umgebungen kann es jedoch sinnvoll sein die IP-Adresse fest einzustellen. In diesen Fällen müssen
auch die anderen für das Gerät erforderlichen Netzwerkdaten manuell angegeben werden.
Wenn im Eingabefeld IP-Adersse eine Adresse angegeben wird, wird diese benutzt, ansonsten wird DHCP verwendet.
Nachdem eine Adresse eingegeben oder gelöscht wurde muss die Steckdose stromlos gemacht werden damit die
neuen Einstellungen verwendet werden. Vorher muss natürlich der Knopf Speichern angeglickt
Schnittstelle Zentrale
Im Eingabefeld kann eine URL angegeben werden, die aufgerufen wird um eine Hausautomationszentrale über
Zustandsänderungen zu informieren.
Im Eingabefeld Aktor wird der Name des Objekts angegeben, der für die Schaltsteckdose in der
Hausautomationszentrale benutzt wird.
Aus der URL und dem Namen des Aktors wird dann ein http-Request generiert, der bei jeder Zustandsänderung der
Schaltsteckdose aufgerufen wird.
Für die hier im Screenshot beispielsweise benutzen Werte (z.B. für die CL-Software mit CCU3) wird bei jedem
Zustandswechsel der Schaltsteckdose folgender http-Request durchgeführt wenn die Schaltsteckdose ein- oder
ausgeschaltet wird:
http://192.168.0.200/addons/cl-control/CLWebI.ccc?SETVARBYNAME&STEHLAMPE=1

Taster und LEDs der Schaltsteckdose

Mit dem Taster ON/OFF wird die Schaltsteckdose umgeschaltet. Diese manuelle Bedienung kann kann in der
Konfiguration deaktiviert werden.
Mit dem Taster Reboot wird die Schaltsteckdose neu gestartet.
Die LED Power zeigt den aktuellen Zustand der Steckdose an, sie leuchtet wenn die Steckdose eingeschaltet ist.
Die LED Link ist im normalen Betrieb ständig an, wenn Sie in Abständen von ca, 5 Sekunden kurz blinkt ist die
Steckdose nicht mit einem Netzwerk vebunden und stellt selbst ein eigenes Netzwerk zu Verfügung. Wenn ein Gerät
mit diesem Netzwerk verbunden ist kann mit der IP-Adresse 192.168.4.1 die Hauptseite der Steckdose aufgerufen
werden. Mit dem Button Netzwerk auf der Hauptseite der Steckdose kann ein Netzwerk ausgewählt werden, in das die
Steckdose eingebunden werden soll.
Wenn die Steckdose nicht in ein Netzwerk eingebunden ist, können die Seiten Zeittabelle, Anwesenheitssimulation
und Konfiguration eventuell nicht aufgerufen werden.

Reset der Schaltsteckdose

Nach einem Reset werrden alle Werte inklusive der Netzwerkeinstellungen gelöscht. Um einen Reset durchzuführen
drücken Sie den Umschaltknopf der Schalsteckdose bis die LED Link schnell blinkt. Dann den Knopf für ca. eine
Sekunde loslassen und erneut lange drücken bis die LED Link erlischt.
http-Schnittstelle der Schaltsteckdose
Über die http-Schnittstelle können mit dem Aufruf der Seite control.html Werte über einen Browser bzw. eigene
Applikationen gesetzt und abgefragt werden.
Ein/Ausschalten mit Parameter STATE:
http://<IP der Schaltsteckdose>/control.html?STATE=1 bzw. STATE=0
Eine in der Konfiguration angegebene Umschaltdauer wird hier nicht berücksichtigt, da diese aktuell nicht sichtbar
und. evtl nicht bekannt ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis