Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration; Sicherheit - CL Control CL-SDA1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfiguration

Im Eingabefeld Zustand beim Einstecken/Stromzufuhr wird angegeben welchen Schaltzustnd die Schaltsteckdose
nach dem Einstecken bzw. beim Programmstart der Firmware annehmen soll. Standardmässig ist das der Zustand
aus.
Es kann auch sinnvoll sein, den Zustand an zu wählen, z.B, wenn die Schaltsteckdose dazu benutzt wurde ein Gerät
auszuschalten, das für eine Netzwerkverbindung bzw. das WLAN zuständig ist in der auch die Schaltsteckdose
benutzt wird. In dem Fall kann die Schaltsteckdose wegen nicht vorhandener Verbindung über das Netzwerk nicht
wieder eingeschaltet werden.
Im Eingabefeld Standard-Umschaltzeit kann eine Zeit in Sekunden angegeben werden, nach der die Schaltsteckdose
nach dem manuellen Schalten über den Webserver wieder in den vorigen Zustand zurückgeschaltet wird. Optional
kann das Umschalten in den vorigen Zusatnd auch bei manueller Bedienung an der Steckdose aktiviert werden. Wenn
hier eine Zahl grösser 0 eingetragen wird, wird ein entsprechendes Eingabefeld auch auf der Hauptseite angezeigt.
Wenn auf der Hauptseite hier 0 eingetragen wird bleibt der Schaltzustand ohne Zeitlimit erhalten bis er wieder normal
umgeschaltet wird. Wenn in diesem Feld auf der Hauptseite eine Zahl eingetragen ist schaltet die Steckdose nach
Anzahl der angegebenen Sekunden zurück in den vorigen Zustand. So ist es zum Beispiel möglich ein Gerät, das für
die Netzwerkverbindung zuständig ist kurz auszuschalten um einen Reset auszuführen.
Mit der Option Manuelle Bedienung deaktivieren kann die direkte Bedienung über den Knopf an der Steckdose
deaktiviert werden.Damit kann verhindert werden, dass durch versehentliche Bedienung z.B. beim Putzen ein
wichtiges Gerät ausgeschaltet wird.
Wenn die Option Umschaltszeit auch bei manueller Bedienung ausgewählt ist, schaltet die Steckdose nach der
angegebenen Standard-Umschaltzeit auch bei Bedieung direkt an der Steckdose wieder in der den vorigen Zustand.
Als Zeitserver wird standardmäßig ein oft benutzter deutscher NTP-Server eingesetzt. Als Zeitzone wird
standardmäßig die deutsche Zeit gesetzt. Falls eine andere Zeitzone benutzt werden soll kann die Zeitzone
angegeben werden indem der Zeitunterschied zur UTC-Zeit (Coordinated Universal Time) angegeben wird.
Die aktuelle Zeit wird ca. alle zwei Stunden vom angegebenen Zeitserver geholt, wenn eine Internetverbindung
besteht. Für den Fall, dass keine Internetverbindung besteht können aktuelles Datum und aktuelle Zeit eingegeben
werden. Für die Funktion der Schaltsteckdose ist keine Internetverbindung des Netzwerkes erforderlich, aber von
Vorteil um immer eine möglichst genaue Uhrzeit zu haben.
Wenn im Feld Zeitzone nichts eingetragen wird, wird standardmässig die Zeitzone Deutschland benutzt, wenn ein
Unterschied zur UTC-Zeit angegeben wird, wird die Zeit entsprechend verändert. Wenn Datum und Uhrzeit
angegeben werden und die Option NTP-Server nicht benutzen aktiviert ist oder keine Internetverbindung besteht wird
die angegebene Zeit dauerhaft benutzt. Wenn die Zeit manuell verändert wird und ein NTP-Server benutzt wird, wird
die Zeit nach spätestens ungefähr zwei Stunden mit der Zeit aus dem Internet überschrieben.

Sicherheit

Es ist möglich PINs zu benutzen um unbefugten Zugriff auf die Steckdose zu unterbinden. Eine Pin sollte mindestens
3 Stellen und maximal 8 Stellen haben.
Als Zeichen für PINs dürfen nur Ziffern und Buchstaben (gross und klein) verwendet werden.
Sonderzeichen, Umlaute und ß können nicht benutzt werden!
Wenn eine PIN solche Zeichen enthält funktioniert die Anmeldung nicht. In deisen Fällen oder wenn die Master-PIN
vergessen wird muss die Schaltsteckdose resetet werden.
Wenn im Feld Master-PIN eine PIN angegeben wird, können die Seiten Konfiguration und Netzwerk nur aufgerufen
werden, wenn man mit dieser PIN angemeldet ist.
Wenn im Feld PIN keine PIN festgelegt wird können alle Funktionen auch ohne PIN benutzt werden, nur die Seiten
Konfiguration und Netzwerk können nicht aufgerufen werden.
Netzwerk
Im Eingabefeld Gerätename im Netzwerk kann ein Namen angegeben werden, den die Steckdose im Netzwerk
bekommen soll. Dabei sind die Namenskonventionen des verwendeten Routers zu beachten damit kein ungültiger
Name angegeben wird.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis