Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Von Luftleitungen Und Komponenten; Legende Luftarten; Abdichtung; Vor Inbetriebnahme - pichler LG 150 Serie Betriebs- Und Montageanleitung

Kompaktlüftungsgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B ET R IEB S - U ND MO NTAGE AN LE I TU N G LG 1 5 0
ANSCHLUSS VON LUFTLEITUNGEN
UND KOMPONENTEN
2
3
1 Zuluft
2 Abluft
3 Außenluft
4 Fortluft

LEGENDE LUFTARTEN

ABDICHTUNG

VOR INBETRIEBNAHME

An den Geräteanschlüssen sind die Luft-
leitungsanschlüsse herzustellen. Dabei
ist auf entsprechende Luftdichtheit und
geeignete schwingungstechnische Ent-
kopplung zu achten.
Die Luftleitung und die Anbauteile wie
z.B. Schalldämpfer etc. dürfen an das
1
Lüftungsgerät nur mittels ausreichend
bemessener Befestigungselemente an
entsprechend geeignete massive Wand-
oder Deckenbauteile des Gebäudes
befestigt werden.
Die Verwendung von fl exiblen Schläu-
chen zur Herstellung der Gerätean-
schlüsse ist zu vermeiden.
Beim Herstellen der Leitungsanschlüsse
ist besonders darauf zu achten, dass
keine Werkzeuge oder Montagemateri-
4
alien in die Geräteanschlüsse oder auf
das Gerät fallen. Dabei könnten Be-
schädigungen an Bauteilen z.B. an den
Ventilator-Laufschaufeln auftreten.
Gemäß den Projektvorgaben ist eine
geeignete und ausreichende Dämmung
der Luftleitungsbauteile und Einbauteile
herzustellen.
Auf dem Lüftungsgerät erfolgt die
Kennzeichnung der entsprechenden
Abluft
Alle bei der Montage notwendigen
Abdichtungsarbeiten sind mit
neutralvernetzenden und nicht
korrosiven Dichtsto en auszuführen.
Beispielsweise Sikafl ex®-221, silikonfrei
(Art.Nr.: 12DMAUSSEN).
Vor Inbetriebsetzung des Lüftungsge-
rätes ist die Kondensatwasserwanne
ausreichend mit Wasser zu befüllen.
Der sichere Ablauf des Wassers und die
Dichtheit aller Anschlüsse ist zu prüfen.
Nach Abschluss der Arbei-
ten sind alle Werkzeuge und
Luftanschlüsse:
Die Außenluft- und Fortluftleitungen,
z.B. zwischen dem Lüftungsgerät und
der Dachdurchführung, müssen aus
energetischen Gründen und zur Vermei-
dung von Kondensatbildung ausreichend
gedämmt ausgeführt werden.
Eine allfällige Kondensatbildung an den
Luftleitungen und in der Dachschalung
darf nicht erfolgen. Bei Leitungsführun-
gen außerhalb der wärmegedämmten
Gebäudehülle sind diese im kalten
Bereich ausreichend zu dämmen.
Für einen ordnungs- und funktions-
gemäßen Anlagenbetrieb sind unter
Berücksichtigung der Planungsunter-
lagen des Planungsbüros sowie der
technischen Daten unbedingt geeignete
Isolations-, Schalldämmungs- und Ins-
tallationsmaterial, wie z.B. ausreichend
dimensionierte Schalldämpfer, Zuluft-
und Abluftventile, Überströmö nungen
etc. vorzusehen.
Schalldämpfer zur Sicherstellung eines
entsprechenden Schallpegels im Wohn-
raum sind zu berücksichtigen.
Luftart je Anschlussstutzen über ein
Symbol.
Außenluft
Fortluft
Montagematerialien aus dem Gerät zu
entfernen. Es ist sicherzustellen, dass
keine Werkzeuge oder Montagemateri-
alien im Gerät verbleiben, da diese bei
der Inbetriebnahme zu Beschädigungen
oder Zerstörungen des Gerätes führen
können.
SEI TE 4 1
Zuluft
Änderungen vorbehalten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lg 150 aLg 150 b

Inhaltsverzeichnis