Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Felisatti HF12,5/1050 Bedienungsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
MANUAL UND SICHERHEIT
HAMMER HAND ELECTRIC
HF12,5/1050
Inhaltsverzeichnis Hinweis
Unsere Ingenieure forschen und entwickeln stдndig, um die
Qualität unserer Produkte zu verbessern.
Form und Struktur unserer Modelle können sich deshalb
ohne vorherige Ankündigung jederzeit ändern.
Es ist sehr wichtig, dass die Bedienungsanleitung gelesen
wird, bevor das Elektrowerkzeug zum ersten Mal in Gebrauch
genommen wird.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung immer zusammen
mit dem Elektrowerkzeug auf.
Stellen Sie sicher, dass die Bedienungsanleitung beim
Elektrowerkzeug dabei ist, wenn Sie es an andere Personen
weitergeben.
Es ist sehr wichtig, dass die Bedienungsanleitung gelesen
wird, bevor das Elektrowerkzeug zum ersten Mal in Gebrauch
genommen wird.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung immer zusammen
mit dem Elektrowerkzeug auf.
Stellen Sie sicher, dass die Bedienungsanleitung beim
Elektrowerkzeug dabei ist, wenn Sie es
an andere Personen weitergeben.
Allgemeine Sicherheitsanweisungen
für Elektrowerkzeuge
WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitswarnungen und
alle Anweisungen.
Nichtbefolgen der Warnhinweise und Anweisungen kann zu
Elektroschock, Feuer und/oder
ernsthaften Verletzungen führen.
Bewahren Sie alle Warnungen und Anweisungen für
spätere Verwendung gut auf.
Der Begriff "Elektrowerkzeug" in den Warnungen bezieht sich
auf Ihr netzbetriebenes Elektrowerkzeug (mit Kabel) oder Ihr
batteriebetriebenes Elektrowerkzeug (kabellos).
1) Arbeitsplatzsicherheit
a) Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber und sorgen Sie
für gute Beleuchtung.
Unordentliche und dunkle Arbeitsplätze fordern Unfälle
heraus.
b) Betreiben Sie Elektrowerkzeuge nicht in explosiven
Umgebungen, wie z.B. in Anwesenheit von entflammbaren
Flüssigkeiten, Gasen oder Staub.
Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die Staub oder Qualm
entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und Zuschauer in ausreichendem
Abstand, wenn Sie ein Elektrowerkzeug benutzen.
Ablenkungen können bewirken, dass Sie die Kontrolle
verlieren.
2) Elektrische Sicherheit
a) Der Stecker eines Elektrowerkzeugs muss zur
Steckdose passen. Modifizieren Sie den Stecker nie und
in keiner Weise.
Verwenden Sie keine Adapterstecker mit geerdeten
Elektrowerkzeugen.
Nicht modifizierte Stecker und passende Steckdosen
reduzieren das Risiko eines Elektroschocks.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
Oberflächen, wie z.B. Rohren, Heizkörpern, Herden und
Kühlschränken.
Wenn Ihr Körper geerdet ist, besteht ein erhöhtes Risiko
eines Elektroschocks.
c) Halten Sie Elektrowerkzeuge fern von Regen oder
nassen Bedingungen.
1 - D
In ein Elektrowerkzeug eintretendes Wasser erhöht das
Risiko eines Elektroschocks.
d) Verwenden Sie das Kabel nicht für andere Zwecke.
Verwenden Sie das Kabel nicht, um das Elektrowerkzeug
zu tragen, zu ziehen oder um es auszustecken. Halten
Sie das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder
beweglichen Teilen.
Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko
eines Elektroschocks.
e) Wenn Sie ein Elektrowerkzeug im Freien verwenden,
vergewissern Sie sich, dass Ihr Verlängerungskabel für
Arbeiten im Freien zugelassen ist.
Das Verwenden eines Kabels, das für die Verwendung
im Freien zugelassen ist, verringert das Risiko eines
Elektroschocks.
f) Wenn es nicht vermeidbar ist, ein Elektrowerkzeug
in einer feuchten Umgebung zu verwenden, benutzen
Sie ein, durch eine Fehlerstromschutzeinrichtung
geschütztes, Gerät.
Das
Verwenden
einer
verringert das Risiko eines Elektroschocks.
3) Persönliche Sicherheit
a) Seien Sie wachsam, beobachten Sie, was Sie machen
und arbeiten Sie mit Vernunft, wenn Sie mit einem
Elektrowerkzeug arbeiten. Arbeiten Sie nicht mit einem
Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sind oder unter dem
Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten
stehen.
Ein Moment der Unachtsamkeit beim Bedienen eines
Elektrowerkzeugs
kann
verursachen.
b) Verwenden Sie persönliche Schutzausrüstung. Tragen
Sie immer einen Augenschutz.
Sicherheitsausrüstung wie Staubmaske, rutschfeste Schuhe,
Schutzhelm oder Gehцrschutz für die entsprechenden
Arbeitsbedingungen verringert das Verletzungsrisiko.
c) Vermeiden Sie unbeabsichtigtes Starten.
Vergewissern Sie sich, dass sich der Schalter in seiner
AUS-Position befindet, bevor Sie das Gerät mit der
Stromversorgung und/oder der Batterie verbinden und bevor
Sie das Elektrowerkzeug aufnehmen oder tragen.
Das Tragen von Elektrowerkzeugen mit dem Finger auf dem
Schalter oder Elektrowerkzeuge an die Stromversorgung
anschließen, wenn sie eingeschaltet sind, fordert Unfälle
heraus.
d) Entfernen Sie jegliche Einstellungswerkzeuge oder
Schraubenschlьssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug
einschalten.
Vergessene Einstellungswerkzeuge oder Schraubenschlüssel
an einem rotierenden Teil des
Elektrowerkzeugs können Verletzungen verursachen.
e) Vermeiden Sie eine abnormale Kцrperhaltung.
Sorgen Sie zu jeder Zeit für sicheren Stand und
Gleichgewicht.
So behalten Sie auch in unerwarteten Situationen die
Kontrolle über das Elektrowerkzeug .
f) Tragen Sie entsprechende Arbeitskleidung. Tragen Sie
keine lose Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Ihr Haar,
Ihre Kleidung und Handschuhe fern von beweglichen
Teilen.
Lose Kleidung, Schmuck oder langes Haar kann sich in
beweglichen Teilen verfangen.
g) Stellen Sie sicher, dass Gerдte mit einer
Anschlussmцglichkeit
Sammeleinrichtungen mit diesen verbunden warden und
entsprechend betrieben werden.
Das Verwenden einer Staubabsaugung kann Risiken im
Fehlerstromschutzeinrichtung
ernsthafte
Verletzungen
für
Staubabsaugung
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis