Probleme?
Die grüne LED auf dem Bedienfeld zeigt den Scannerstatus an. Die gelbe LED daneben steht für Strom und sollte immer leuchten, wenn
der Scanner eingeschaltet ist.
Ein - Bereit zum Scannen
Zuerst müssen Sie die Installationsschritte 1 bis 4 durchlaufen. Ist
Ihr Problem hier aufgelistet, versuchen Sie den Lösungsvorschlag.
1. Beim Einschalten des Scanners leuchtet kein Licht.
Der Scanner muss an den Computer und eine Stromquelle
angeschlossen sein.
2. Der Hardwareassistent erscheint auf dem Bildschirm.
Klicken Sie auf »Abbrechen« und schließen Sie die
Systemsteuerung. Ziehen Sie das USB-Kabel hinten am Computer
ab und beachten Sie die Installationshinweise in dieser Anleitung.
3. Beim Scannen erscheint die Fehlermeldung »Es konnten keine
Scanner gefunden werden« auf dem Bildschirm.
Der Scanner muss entriegelt sein (siehe Schritt 3).
Der Scanner muss an den Computer und eine Stromquelle
angeschlossen sein (siehe Schritt 4).
Deinstallieren Sie ScanWizard Pro oder ScanPotter und installieren
Sie erneut die Software.
4. Nach dem Klicken auf den Scan erscheint ein leerer Bildschirm.
Der Scanner muss entriegelt sein (siehe Schritt 3).
Benötigen Sie Unterstützung?
Handbücher
Bei weiteren Fragen und bei Bedarf an weiteren Anweisungen oder Informationen sind PDF-Handbücher verfügbar für:
1.
Benutzerhandbuch
2.
Die Scansoftware ScanWizard Pro oder ScanPotter verwenden
3.
Die mitgelieferte Software von Drittherstellern verwenden
Zugriff auf elektronische Handbücher: Legen Sie die Scansoftware-CD/DVD in das CD/DVD-ROM-Laufwerk Ihres Computers. Finden Sie
die Option »Handbücher« und klicken Sie sie an, wenn das Installationsfenster für die Software erscheint. Wählen Sie den Titel des
gewünschten Handbuchs und klicken Sie ihn an.
Fehlende Artikel
Fehlen Artikel in Ihrem Lieferkarton, rufen Sie die Microtek-Kundendienst-Abteilung.
Treiber- & Softwareaktualisierungen
Wenn nach Installation der Software die installierten Treiber und die Software auf Ihrem Produkt oder Computersystem nicht richtig
ausgeführt werden, rufen Sie bitte die Microtek Download-Service-Site unter ww7.microtek.com.tw/service.php auf, um die
erforderlichen Updates herunterzuladen und zu installieren.
Für weitere Informationen über Microtek-Produkte rufen Sie bitte unsere Website auf unter www.microtek.com.
Copyright © 2013 Microtek. Im Folgenden sind die Warenzeichen oder eingetragene
Warenzeichen ihrer jeweiligen Firmen aufgelistet: Microtek, ScanMaker, ScanWizard von
Microtek International, Inc. Alle anderen Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen
sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Änderungen von Spezifikationen, beigelegter
Software und Hardware sind vorbehalten. Lieferänderungen von technischen Support-
Diensten sind vorbehalten. Nicht verantwortlich für Druckfehler.
Blinkend - Scanvorgang
Deinstallieren Sie ScanWizard Pro oder ScanPotter und installieren
Sie erneut die Software.
5. Probleme beim Scannen von Negativen oder Dias?
Prüfen Sie, ob die Schablonen richtig eingelegt sind, wie im
Abschnitt »Transparentes auflegen« dieser Anleitung Hier starten
beschrieben ist. Die Schablonen müssen richtig auf die Glasfläche
des Scanners gelegt sein; das »Microtek-Logo« auf den
Schablonen ist oben.
Wählen Sie Dia oder Negativ im Menü Vorlagen des
Vorschaufensters von ScanWizard Pro.
Rufen Sie in ScanPotter die Rubrik Scannereinstellungen auf und
klicken Sie auf das Drop-down-Menü Scanquelle, um entweder
Dia oder Negativ zu wählen.
Der Kalibrierstreifen muss unverdeckt sein. Die Position des
Kalibrierstreifens finden Sie im Abschnitt »Transparentes
auflegen«.
Deinstallieren Sie ScanWizard Pro oder ScanPotter und installieren
Sie erneut die Software.
10
Aus - Den Technischen Support
anrufen