Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahrenbereich; Schutzeinrichtungen - AMF-BRUNS EASY Bedienungsanleitung

Behindertenfahrzeug mit heckausschnitt/ rampe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Easy Rampe und EasyFlex Rampe
1.5

Gefahrenbereich

Der Gefahrenbereich ist der Bereich hinter der ausklappen-
den Auffahrrampe, in dem eine Person durch die Bewegung
der Auffahrrampe verletzt werden kann.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr und Gefahr von Sachschäden beim Aus-
klappen der Auffahrrampe.
Es besteht Verletzungsgefahr für Füße und Beine, wenn die
Auffahrrampe fallen gelassen wird. Die Auffahrrampe kann
beschädigt werden.
Deshalb:
 Halten Sie die Auffahrrampe fest, bis sie vollständig auf
dem Boden aufliegt.
 Lassen Sie die Auffahrrampe langsam ausklappen.
1.6

Schutzeinrichtungen

Elektrogurte
Im vorderen Bereich der Bodenwanne befinden sich
elektrisch gesicherte Gurte, mit denen der Rollstuhl wäh-
rend der Fahrt fixiert wird. Diese Elektrogurte lassen sich nur
herausziehen, wenn die Rampe komplett ausgeklappt ist
und der Ein-/Ausschalter auf „I" steht (zu den Bedienele-
menten: siehe Abschnitt 2.2, Seite 18). In beiden Stellungen
des Ein-/Ausschalters rollen die Elektrogurte automatisch
wieder auf. Bevor der Rollstuhl die Rampe hochgeschoben
oder –gefahren wird, werden die Elektrogurte am Rollstuhl
angeschlossen
auf „0" gestellt. Dadurch kann der Rollstuhl nicht unbeab-
sichtigt zurückrollen.
und
der
Sicherheit
Ein-/Ausschalter
Seite 11 von 56

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Easyflex

Inhaltsverzeichnis