SMS-Alarmmeldung
www.rct-monitor.com
Abb. 17
Konfigurations-SMS
Abb. 18 | 10 Minuten „Startphase"
Gartenhaus
03.03.18 11:20,
Temperatur: 017 C,
Rel. Feuchte: 24%,
Bat.: 12.15 V,
Signal: 06
STATUS: BEWEGUNG
Abb. 19
SIM-Karte einsetzen
Informationen und Hinweise zur Wahl der SIM-Karte finden Sie auf Seite 7+8.
Wichtig: Die PIN-Abfrage der SIM-Karte muss vorher über ein Handy ausgeschaltet werden!
Setzen Sie die SIM-Karte in das Kartenfach an der Innenseite
des MULTIview wie abgebildet ein
(Abb. 17)
MULTIview aktivieren
Stecken Sie MULTIview nun mit dem Batteriepack
zusammen. Richten Sie das Gerät so aus, dass die
Kontaktstifte auf der Innenseite in die Metallbuchsen
des Batteriepacks gesteckt werden. Das Gerät ist sofort betriebsbereit
und wartet nur noch auf den Empfang der SMS mit den Informationen zur
Zielrufnummer
.
(Abb. 18)
Hinweis: Der SMS-Empfang sollte innerhalb der nächsten 7 Minuten nach Aktivierung des
MULTIview erfolgen. Danach wechselt das Gerät in den Ruhemodus. Zum erneuten Akti-
vieren der Startphase können Sie MULTIview vom Batteriepack trennen und nach 30 Sekun-
den wieder zusammenstecken.
Erste Nachricht empfangen
Sobald das Gerät den SMS-Befehl erhalten hat, beginnt es nach den vor-
gegebenen Einstellungen zu arbeiten und sendet eine Alarmmeldung an
die eingegebene Zielrufnummer
(Abb. 19)
Werkseitige Einstellungen
Im Auslieferungszustand sind folgende Einstellungen standardmäßig
vorprogrammiert:
• Alle Alarme und Sensoren sind aktiviert
Temperatur, Luftfeuchte, Bewegung, externer Alarmkontakt 1 und 2, Batteriealarm
• 2 Temperaturschwellwerte: Minimum = 10 °C, Maximum = 20 °C
• 2 Luftfeuchteschwellwerte: Minimum = 30 % rF, Maximum = 40 % rF
• Zyklus für Statusmeldungen: 7 Minuten
Möchten Sie Sensoren und Alarme ein- oder ausschalten, Grenzwerte
ändern oder die Sendehäufigkeit einstellen, senden Sie weitere SMS-
Befehle an MULTIview nach dem nachfolgend beschriebenen Schema.
KLARTEXT
.
PLUG
Batterie
.
RCT. Simplify monitoring.
27