Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modbus Einstellungen; Modbus Rtu Setup - CS Instruments VA 525 Bedienungsanleitung

Kompakter inline durchflusssensor mit integriertem strömungsgleichrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.3.2 Modbus Einstellungen

10.3.2.1 Modbus RTU Setup

Der Durchflußsensor VA 525 ist mit einer RS 485 Schnittstelle (Modbus RTU) ausgestattet. Vor der
Inbetriebnahme des Sensors müssen die Kommunikationsparameter
Modbus ID, Baudrate, Parität und Stoppbit
eingestellt werden um eine Kommunikation mit dem Modbus Master zu ermöglichen.
Einstellungen  Modbus Einstell.
Standardeinstellungen ab Werk:
Achtung: Wird der Sensor am Ende des Modbussystems eingesetzt ist eine Abschlussterminierung gefordert.
Die Sensoren habe eine intern zuschaltbare Terminierung, dazu bitte die 4 Schrauben des
Gehäusedeckels lösen und internen DIP Schalter auf „On" setzen.
Alternativ dazu kann auch ein 120R Widerstand im Stecker zwischen Pin 2 und Pin 4 verbaut werden.
Beim Zusammenbau auf korrekten Sitz der Gehäusedichtung achten.
VA 525 DE V1.01
Um Änderungen, z.B. der Sensor ID,
vorzunehmen, wird mittels Taste
„ID"
Feld
selektiert und anschließend mit
„OK"
Taste
ausgewählt.
Gewünschte Position mit Taste
auswählen und mit Taste
Änderung der Werte mit Taste „", Werte-
Übernahme mit Taste „OK".
Eingaben für Baudrate, Stoppbit und Parity
erfolgen analog.
„Byte Order"
Mittels der Taste
möglich das Datenformat (Word Order) zu
ändern. Mögliche Formate sind
(Little Endian) und
Endian)
Speicherung der Änderungen mittels Taste
„Speichern".
Anwahl und Bestätigung mit Tasten
„OK".
und
Modbus ID:
1
Rücksetzen auf die Standeinstellungen
Baud rate:
19200
durch Betätigung
Stoppbit:
1
Parity:
even
Byte Order:
ABCD
„"
das
„"
„OK"
aktivieren.
ist es
„ABCD"
"CDAB"
(Middle
„"
„ Standard"
Seite 25 von 41
Bedienung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis