Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Evolution 305 mm Electric Disc Cutter Original Bedienungsanleitung Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

www.evolutionpowertools.com
Der Begriff „Elektrowerkzeug" in
den Warnhinweisen bezieht sich auf
Ihr netzbetriebenes (verkabeltes)
Elektrowerkzeug oder Ihr Batterie-
betriebenes (kabelloses) Elektrowerkzeug.
(2.2)
1) Allgemeine Sicherheitswarnungen
zum Elektrowerkzeug [Sicherheit am
Arbeitsplatz]
a) Halten Sie den Arbeitsbereich sauber
und sorgen Sie für eine gute Beleuchtung.
Zugestellte oder dunkle Bereiche
begünstigen Unfälle.
b) Verwenden Sie das Elektrowerkzeug
nicht in explosionsgefährdeten
Bereichen wie z. B. bei Vorhandensein
brennbarer Flüssigkeit, Gase oder Staub.
Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die
Staub oder Gase entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und Unbeteiligte
während Inbetriebnahme vom
Elektrowerkzeug fern. Ablenkungen
können dazu führen, dass Sie die Kontrolle
über das Werkzeug verlieren.
(2.3)
2) Allgemeine Sicherheitswarnungen zum
Elektrowerkzeug [Elektrische Sicherheit]
a) Der Stecker des Elektrowerkzeugs
muss zur Steckdose passen. Den Stecker
niemals modifizieren. Verwenden
Sie keine Adapter mit geerdeten
Elektrowerkzeugen. Nicht modifizierte
Stecker und dazu passende Steckdosen
verringern das Risiko eines Stromschlags.
b) Vermeiden Sie den Kontakt mit
geerdeten Oberflächen wie z. B. Rohren,
Heizungen, Herden oder Kühlschränken.
Das Risiko auf Stromschlag steigt, wenn Ihr
Körper geerdet ist.
c)Setzen Sie Elektrowerkzeuge nie Regen
oder nassen Bedingungen aus. Wasser, das
in ein Elektrowerkzeug eindringt, erhöht das
Risiko eines Stromschlags.
d) Verwenden Sie das Kabel nicht
unzweckmäßig. Verwenden Sie das
Kabel nicht, um das Elektrowerkzeug zu
transportieren oder zu ziehen oder den Stecker
herauszuziehen. Halten Sie das Netzkabel
fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich
bewegenden Geräteteilen. Beschädigte oder
verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines
Stromschlags.
e) Verwenden Sie ein geeignetes
Verlängerungskabel, wenn Sie das
Elektrowerk-zeugs im Freien betreiben.
Die Verwendung eines für den Gebrauch im
Freien vorgesehenen Verlängerungskabels
vermindert das Risiko eines Stromschlags.
f) Ist die Verwendung des
Elektrowerkzeugs in feuchter Umgebung
unumgänglich, verwenden Sie eine
Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (R.C.D.).
Die Verwendung einer Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung verringert das Risiko eines
Stromschlags.
(2.4)
3) Allgemeine Sicherheitswarnungen
zum Elektrowerkzeug [Persönliche
Sicherheit].
a) Seien Sie beim Betrieb des
Geräts immer aufmerksam und
verantwortungsbewusst. Verwenden
Sie das Elektrowerkzeug nicht bei
Müdigkeit oder unter Einfluss von Drogen,
Alkohol oder Medikamenten. Kurze
Unachtsamkeit während der Verwendung
dieses Elektrowerkzeugs kann zu schweren
körperlichen Verletzungen führen.
b) Verwenden Sie persönliche
Schutzausrüstung. Tragen Sie stets
eine Schutzbrille. Das Tragen von
Schutzausrüstung wie Staubmaske,
rutschfesten Sicherheitsschuhen, Schutzhelm
oder Gehörschutz verringert das Risiko von
Verletzungen.
c) Vermeiden Sie unbeabsichtigte
Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich,
dass das Werkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie
es an die Stromquelle und/oder an die Batterie
anschließen, anheben oder transportieren.
Das Tragen von Elektrowerkzeugen mit dem
Finger am Schalter oder die Aktivierung der
Stromversorgung einer Maschine, deren
Schalter in der Stellung „ON" (An) steht, kann
zu Unfällen führen.
d) Entfernen Sie alle Einstell- und
sonstigen Schlüssel, bevor Sie das
25
EN
DE
FR
ES

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis