Herunterladen Diese Seite drucken

Philips HD9388 Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

-
Dieses Gerät ist für Benutzer (einschl. Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder psychischen Fähigkeiten bzw. ohne
jegliche Erfahrung oder Vorwissen nur dann geeignet, wenn eine
angemessene Aufsicht oder ausführliche Anleitung zur Benutzung des
Geräts durch eine verantwortliche Person sichergestellt ist.
-
Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
-
Halten Sie das Netzkabel außer Reichweite von Kindern. Lassen Sie
das Netzkabel nicht über die Kante der Arbeitsfläche hinunter hängen,
auf der das Gerät steht. Überschüssiges Kabel kann im Aufheizsockel
verstaut werden.
-
Stellen Sie das Gerät nicht auf versiegelte Unterlagen (z. B. ein
Serviertablett), da sich Wasser unter dem Gerät sammeln könnte, was
zu Gefährdungen führen würde.
-
Heißes Wasser kann Verbrühungen verursachen. Gehen Sie vorsichtig
mit dem Gerät um, wenn es heißes Wasser enthält.
-
Vermeiden Sie während und einige Zeit nach der Verwendung jede
Berührung mit der Außenwand des Wasserkochers, da sie sehr heiß
wird. Heben Sie das Gerät nur am Handgriff an.
-
Füllen Sie den Wasserkocher nicht über die Höchstmarkierung
hinaus. Ist der Wasserkocher zu voll, kann kochendes Wasser aus dem
Ausgießer spritzen und zu Verbrühungen führen.
-
Nehmen Sie den Deckel nicht ab, während das Wasser erhitzt wird.
Seien Sie vorsichtig beim Abnehmen des Deckels unmittelbar nach dem
Kochen des Wassers. Der austretende Dampf ist sehr heiß.
-
Benutzen Sie den Wasserkocher nur mit dem dazu gehörigen
Aufheizsockel.
Achtung
-
Schließen Sie das Gerät nur an eine geerdete Steckdose an.
-
Stellen Sie den Aufheizsockel und den Wasserkocher immer auf eine
trockene, ebene und stabile Unterlage.
-
Der Wasserkocher ist nur zum Erhitzen und Kochen von Wasser
vorgesehen. Er eignet sich nicht zum Erwärmen von Suppen und
anderen Flüssigkeiten oder von Nahrungsmitteln in Gläsern, Flaschen
oder Dosen.
-
Wenn Sie eine Temperatur unter 100 ºC auswählen, wird das Wasser
nicht erst gekocht (sterilisiert), sondern direkt auf die voreingestellte
Temperatur erhitzt.
-
Achten Sie stets darauf, dass Sie den Wasserkocher mindestens bis zur
Anzeige für 1 Tasse (0,25 l) füllen, damit er nicht trocken kocht.
-
Abhängig vom Härtegrad des Wassers in Ihrer Region können sich im
Laufe der Zeit kleine Flecken oder Verfärbungen auf dem Heizelement
Ihres Wasserkochers bilden. Es handelt sich dabei um Kalkablagerungen
auf dem Heizelement und an der Innenwand des Wasserkochers. Je
härter das Wasser, desto schneller bilden sich diese Kalkrückstände,
die in unterschiedlichen Farben auftreten können. Kalkablagerungen
sind zwar unschädlich, können jedoch mit der Zeit die Leistung und
Lebensdauer Ihres Wasserkochers beeinträchtigen. Entkalken Sie Ihren
Wasserkocher regelmäßig gemäß den Anleitungen im Kapitel "Reinigen
und Entkalken".
-
Hinweis: Am Boden des Geräts kann sich etwas Kondenswasser
niederschlagen. Das ist völlig normal und kein Zeichen für einen Defekt.
-
Dieses Gerät ist für die Verwendung im Haushalt und in folgenden
Bereichen vorgesehen:
1
Küchen in Geschäften, Büros oder anderen Arbeitsumgebungen;
2
Landwirtschaftlichen Betrieben;
3
Hotels, Motels oder anderen Unterkünften;
4
Unterkünften mit Frühstücksangebot.
trockengehschutz
Dieser Wasserkocher ist mit einer Abschaltautomatik ausgestattet, die
aktiviert wird, wenn Sie das Gerät ohne Wasser oder bei zu geringem
Wasserstand einschalten. Füllen Sie den Wasserkocher mit ungefähr 1 Liter
Wasser. Nehmen Sie den Wasserkocher etwa eine Minute lang vom
Aufheizsockel, und stellen Sie ihn anschließend wieder auf den Sockel.
Danach kann das Gerät wieder wie gewohnt benutzt werden.
Elektromagnetische Felder
Dieses Philips Gerät erfüllt sämtliche Normen bezüglich elektromagnetischer
Felder (EMF). Nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen ist das Gerät
sicher im Gebrauch, sofern es ordnungsgemäß und entsprechend den
Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung gehandhabt wird.
Vor dem ersten gebrauch
Entfernen Sie ggf. alle Aufkleber vom Aufheizsockel und vom
1
Wasserkocher.
Stellen Sie den Aufheizsockel auf eine trockene, stabile und ebene
2
Unterlage.
Legen Sie überschüssiges Kabel um die Kabelaufwicklung im Boden
3
des Aufheizsockels (Abb. 2).
Spülen Sie den Wasserkocher mit Wasser aus.
4
Füllen Sie den Wasserkocher bis zur MAX-Markierung mit Wasser,
5
und lassen Sie es einmal aufkochen (siehe Kapitel "Das Gerät
benutzen").
Gießen Sie das heiße Wasser aus, und spülen Sie den Wasserkocher
6
nochmals aus.
Häufigkeit der Entkalkungserinnerung ändern
Die CALC-Anzeige leuchtet aufgrund einer festgelegten Anzahl von
Nutzungen bei mittlerer Wasserhärte auf. Sie können diese Häufigkeit durch
Einstellen einer niedrigeren oder höheren Wassershärte ändern, oder Sie
können die Entkalkungserinnerungen vollständig deaktivieren.
Drücken Sie gleichzeitig die Taste für Kräuter-/Früchtetee und die
1
Taste für persönliche Einstellungen. (Abb. 3)
Sowohl die Tasten als auch das Display leuchtet auf. Das Display zeigt
,
"A" für Durchschnitt (Average) an (Abb. 4).
Verwenden Sie die Pfeiltasten, um die Wasserhärte
2
einzustellen (Abb. 5).
Sie können die Härte zu "H" für hoch oder "L" für niedrig ändern.
Drücken Sie erneut gleichzeitig die Taste für Kräuter-/Früchtetee und
3
die Taste für persönliche Einstellungen, um die neue Einstellung zu
bestätigen.
Hinweis: Wenn Sie die neue Einstellung nicht bestätigen, wird die Änderung nicht
gespeichert.
Entkalkungserinnerungen deaktivieren
Befolgen Sie die Schritte im Abschnitt "Häufigkeit der Entkalkungserinnerung
ändern", und wählen Sie "-" aus, um die Entkalkungserinnerungen zu
deaktivieren.
Das gerät benutzen
Drücken Sie die Deckelentriegelungstaste (1). Der Deckel öffnet sich
1
automatisch (2) (Abb. 6).
Füllen Sie den Wasserkocher mit der gewünschten Menge an
2
Wasser (Abb. 7).
Hinweis: Sie können den Wasserkocher auch durch den Ausgießer mit Wasser
füllen.
Schließen Sie den Deckel (Abb. 8).
3
Setzen Sie den Wasserkocher auf den Aufheizsockel, und stecken Sie
4
den Netzstecker in die Steckdose (Abb. 9).
Das Gerät ist nun einsatzbereit.
Wasser über die speichertasten erhitzen
Unterschiedliche Heißgetränke erfordern für den optimalen Geschmack
unterschiedliche Temperaturen. Mit den Speichertasten am Aufheizsockel
können Sie die richtige Temperatur für Ihr bevorzugtes Heißgetränk
auswählen.
Um sicherzustellen, dass das Wasser genau auf die eingestellte Temperatur
erhitzt wird, füllen Sie das Gerät mit mindestens 0,25 Liter Wasser.
* Dieser Wasserkocher wurde für maximale Genauigkeit bei der Temperatur
entwickelt. Die tatsächliche Wassertemperatur kann jedoch leicht von der
angezeigten Temperatur abweichen.
hD9380/hD9384: Es gibt 4 Tasten für verschiedene Heißgetränke:
-
schwarzer Tee (100 ºC), grüner Tee (80 ºC), Kräuter-/Früchtetee
(100 ºC) und Instant-Kaffee (90 ºC). Es gibt zudem eine 40 ºC-Taste
und eine KEEP WARM-Taste. (Abb. 10)
-
hD9386: Es gibt 5 Tasten für verschiedene Heißgetränke: schwarzer
Tee (100 ºC), grüner Tee (80 ºC), Kräuter-/Früchtetee (100 ºC), Instant-
Kaffee (90 ºC) und Instant-Suppe/heiße Schokolade (95 ºC). Es gibt
zudem eine Taste für persönliche Einstellungen (40 ºC - 100 ºC).
hD9388: Es gibt 4 Tasten für verschiedene Heißgetränke: schwarzer
-
Tee (100 ºC), grüner Tee (80 ºC), Kräuter-/Früchtetee (100 ºC) und
Rooibuschtee (100 ºC). Es gibt zudem eine Taste für persönliche
Einstellungen (60 ºC - 100 ºC) sowie eine KEEP WARM-Taste.
Hinweis: Das Bedienfeld von Modell HD9388 ist in den folgenden Bildern
abgebildet. Die Bedienfelder der Modelle HD9386, HD9384 und HD9380
sehen anders aus, die Speichertasten funktionieren jedoch auf die gleiche Weise.
Die Modelle HD9388 und HD9386 verfügen über ein Display. Die Modelle
HD9384 und HD9380 haben kein Display.
Drücken Sie eine der Speichertasten.
1
Nur HD9386/HD9388: Wenn Sie eine Speichertaste drücken, wird
,
die Temperatur der ausgewählten Taste drei Sekunden lang auf dem
Display angezeigt (Abb. 11).
Das Wasser beginnt, sich auf die Temperatur der ausgewählten
,
Speichertaste zu erhitzen.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hd9384Hd9386Hd9380