Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Installationshinweise; Montagehinweise; Montageanleitung - Holtkamp VENUS 6490 ZTR Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Holtkamp VENUS 6490 ZTR
8

Installation

8.1

Installationshinweise

Durch hochwertige Mikroelektronik erreicht dieses Gerät ein
Höchstmaß an Zuverlässigkeit im täglichen Gebrauch. Sie kann
jedoch nur gewährleistet werden, wenn auch die Installation des
Gerätes fachgerecht durchgeführt wird. Beachten Sie deshalb
bei der Installation unbedingt, ...
● dass sie nur nach den gültigen VDE-Vorschriften und nur
von autorisierten Elektrofachleuten durchgeführt werden
darf.
● dass beim Zeitzähler mit 230V~ Versorgungsspannung der
Anschluss des Schutzleiters unbedingt erforderlich ist,
beim Zeitzähler mit 24V~ (Schutzkleinspannung) wird der
Schutzleiter als Funktionserde benötigt.
● dass der Fußbodenbelag antistatisch und ableitfähig sein
muss, um eine Gefährdung der Elektronik durch statische
Aufladung auf ein Minimum zu reduzieren.
● dass beim Schalten von Lasten an den Schützkontakten
Abschaltfunken entstehen, die zu Fehlfunktionen und Stö-
rungen des Gerätes führen können! Zur Unterdrückung die-
ser Funken müssen geeignete Entstörkombinationen parallel
zu den Schützkontakten vorgesehen werden. RC-Kombi-
nationen zur Funkenunterdrückung sind nur durch unmittel-
bares Schalten parallel zu den Schützkontakten wirksam.
8.2

Montagehinweise

● Das Gerät ist nur für die Aufputzmontage geeignet.
● Das Gerät muss ausreichend befestigt werden, beachten
Sie dabei auch das Gewicht des angesammelten Geldes
im Gerät.
● Zur Befestigung befinden sich in der Gehäuserückwand
drei kleine Bohrungen. Schrauben und Dübel sind nicht
im Lieferumfang enthalten.
● Das Gerät muss lot- und waagerecht montiert werden, um
eine einwandfreie Funktion der Münzannahme zu gewähr-
leisten. Das bedeutet, dass der Neigungswinkel des Ge-
rätes maximal 2° nach vorn oder hinten und maximal 2°
nach rechts oder links betragen darf.
● Die Geräteverkabelung erfolgt durch die zwei Bohrungen
in der Rückwand. Das Gerät entspricht der Schutzart IP 20
und darf daher nur in trockenen Räumen verwendet wer-
den. Wählen Sie die Kabel-Querschnitte der Zuleitung aus-
reichend groß. Bedenken Sie dabei auch die angeschlos-
sene Last. Richten Sie sich nach den vor Ort geltenden
VDE-Richtlinien.
techn. Stand 04.2016
● dass Steuer- und Datenleitungen separat und in geschirm-
ter Ausführung von Netzleitungen verlegt werden müssen.
Die Abschirmung muss dabei einseitig an der VENUS-Elek-
tronik auf PE aufgelegt werden.
● dass eine Zuleitung verwendet wird, die einen ausreichend
großen Querschnitt aufweist, um sowohl den VENUS als
auch den angeschlossenen Verbraucher zu versorgen. Es
sollte mindestens einen Querschnitt von 1,5 mm² verwendet
werden.
8.3

Montageanleitung

● Die Stromzufuhr durch Umlegen des entsprechenden
Trennschalters, der Sicherung oder sogar durch Auslö-
sen des FI-Schutzschalters abschalten.
● Das Schloss der Frontplatte aufschließen und soweit ent-
fernen, dass ein Abziehen der elektrischen Steckverbin-
dungen möglich ist. Die elektrischen Steckverbindungen
abziehen und die Frontplatte ganz entfernen.
● Mit Hilfe einer Wasserwaage das Gehäuse horizontal und
vertikal ausrichten
Der Neigungswinkel darf maximal 2° betragen. Nun die
Bohrlöcher anzeichnen.
● Die Löcher bohren und geeignete Dübel einsetzen. Den
elektrischen Anschluss durch die Löcher im Gehäuse-
boden vornehmen. Danach das Gehäuse mit passenden
Schrauben fest anbringen. Jetzt die elektrischen Steck
verbindungen zur Frontplatte wiederherstellen. Die Front-
platte aufsetzen und mit dem Schloss verriegeln.
- 9 -
4077_04.2016 V05.2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Venus 6600 xl

Inhaltsverzeichnis