Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dip-Schalter; 12.1 Bedeutung Der Dip-Schalter; Grundkonfigurationsmenü - Holtkamp VENUS 6490 ZTR Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Holtkamp VENUS 6490 ZTR
12

DIP-Schalter

Mit den DIP-Schaltern können bestimmte Programmierungen
und Freischaltungen vorgenommen werden. Sie werden in der
Regel nur bei der Konfiguration eines neu aufgestellten Gerätes
benötigt.
Um die DIP-Schalter zu erreichen, muss das ZTR-Gehäuse ge-
öffnet werden (Achtung: 230 V!). Im Inneren befindet sich auf
der Elektronik-Leiterplatte ein ca. 8 x 10 mm großes Bauteil mit
4 kleinen Schaltern:
Im Normalfall ist, wie hier abgebildet, Schal-
ter Nr. 3 immer eingeschaltet, alle anderen
sind aus.
1
2
3
4
13
Grundkonfigurationsmenü
Wenn das ZTR-Gerät erstmalig in Betrieb genommen wird, müs-
sen je nach Bedarf einige Einstellungen vorgenommen werden,
falls diese nicht bereits vom Hersteller gemacht wurden.
Zum Aufruf
des
Grundkonfiguratons-Menüs
DIP-Schalter 1 und 2 gleichzeitig eingeschaltet.
Im Display wird zunächst kurzzeitig die Nummer des ersten
Menüpunktes angezeigt, anschließend erscheint der zu pro-
grammierende Wert. Die Menüpunkte können mit der OK-Taste
nacheinander „durchgeblättert" und mit PLUS- bzw. RESET-Tas-
te umprogrammiert werden (letztere haben Autorepeat-Funktion,
d.h. beim Festhalten der Tasten erfolgt das Erhöhen bzw. Verrin-
gern der Zahlenwerte automatisch):
Menüpunkt
F2
werden
Bedeutung
Währungskennung des ZTR-Gerätes:
2 = SFr
(Schweizer Franken)
4 = Dkr
(Dänische Kronen)
5 = Kr (Kronen allgemein)
8 = EUR (Euro)
9 = Neutral
(beliebige Währung außer Euro)
10 = PLN
(Neue polnische Zloty)
Funktion der Währungskennung:
Beachten: Das ZTR-Gerät unterscheidet je nach Kartenart nur zwischen „Euro" und „Nicht
Euro", es kann Karten mit verschiedenen anderen Währungen nicht immer voneinander unter-
scheiden (z. B. „SFr" und „Kr")!
techn. Stand 04.2016

12.1 Bedeutung der DIP-Schalter

DIP-Schalter 1: Dieser DIP-Schalter aktiviert das Allgemeine
(PROG)
DIP-Schalter 2: Ermöglicht die Erneuerung der H-Nummern
(T20FREI)
DIP-Schalter 3: Gibt die Servicekarten des Typs 41...53 frei.
(T4153FREI)
DIP-Schalter 4: unbenutzt
Beachten: Wenn DIP-Schalter 2 ein- und gleichzeitig
1 ausgeschaltet ist, erscheint „8.8.8.8." im Display
(Displaytest-Modus).
die
- 13 -
4077_04.2016 V05.2019
Programmiermenü zur Programmierung der
Preise und Zeiten.
Dieselben Funktionen lassen sich auch mit der
Schlüsselkarte des Typs 51...53 erreichen, so
dass das Gehäuse nicht geöffnet werden
muss. Werden DIP-Schalter 1 und 2 gleichzei-
tig eingeschaltet, so wird stattdessen das
Grundkonfigurations-Menü aktiviert.
H2 und H3 mit Kartentyp 21 und 22. Werden
DIP-Schalter 1 und 2 gleichzeitig eingeschal-
tet, so wird stattdessen das Grundkonfigura-
tions-Menü aktiviert.
Dieser Schalter ist normalerweise immer ein
geschaltet. Sollte eine Servicekarte verloren
gehen oder gestohlen werden, kann man sie
durch Ausschalten dieses Schalters sperren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Holtkamp VENUS 6490 ZTR

Diese Anleitung auch für:

Venus 6600 xl

Inhaltsverzeichnis