Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines Programmiermenü - Holtkamp VENUS 6490 ZTR Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Holtkamp VENUS 6490 ZTR
Die folgenden Optionen lassen sich nur auf „0" oder „1" program-
mieren: „0" bedeutet, dass die betreffende Funktion deaktiviert
ist, „1" bedeutet, dass die betreffende Funktion aktiviert ist:
Menüpunkt
o3
Nach der Einstellung werden die DIP-Schalter wieder ausge-
schaltet
14
Allgemeines Programmiermenü
Aufrufen durch:
und
1
2
3
4
DIP-Schalter 3
auf "ON"
(nach oben)
Chipkarte
Typ 53
einschieben
Im Display erscheint kurzzeitig die Nummer des ersten Menü-
punktes, anschließend wird der zu programmierende Wert an-
gezeigt. Mit der OK-Taste können die einzelnen Menüpunkte
„durchgeblättert" bzw. mit der PLUS- oder RESET-Taste um-
programmiert werden (letztere haben Autorepeat-Funktion, d.h.
beim Festhalten der Tasten erfolgt das Erhöhen bzw. Verringern
der Zahlenwerte automatisch).
Folgende Menüpunkte sind nacheinander programmierbar:
Menüpunkt
1
2
Bedeutung
Option „Ohne H3-Prüfung":
Ist sie auf „0" gestellt, werden wie üblich alle drei H-Nummern der Wertkarten geprüft. Es werden nur
Wertkarten akzeptiert, die dieselben H-Nummern haben wie das ZTR-Gerät.
Ist sie auf „1" eingestellt, werden nur H1 und H2 der Wertkarten geprüft, die H3 der Karten kann belie-
big sein.
oder
1
2
DIP-Schalter 1
auf „ON"
(nach oben)
Bedeutung
Preis: Betrag, der bei Zutritt von der Wertkarte abgebucht wird. Ist hier „0" eingestellt, ist der Zutritt
kostenfrei.
Türöffnezeit: Bestimmt die Zeit, in der das Relais (und damit der Türöffnemagnet) aktiviert wird. Ist in
Sekundenschritten von 1 bis 99 Sekunden einstellbar.
techn. Stand 04.2016
Verlassen durch:
3
4
Chipkarte
Typ 53
entnehmen
- 14 -
4077_04.2016 V05.2019
oder
1
2
3
4
DIP-Schalter 1
auf „off"(nach unten)
DIP-Schalter 3 darf
eingeschaltet bleiben

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Venus 6600 xl

Inhaltsverzeichnis