Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
1. EINLEITUNG
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig
vor Arbeitsbeginn durch, um mit der Kettensäge
richtig umgehen zu können und Unfälle zu
vermeiden. In dieser Bedienungsanleitung
finden Sie die Erklärung zu der Funktionsweise
der verschiedenen Bauteile und Hinweise zu den
anfallenden Kontroll- und Wartungsarbeiten.
Anmerkung: Die in dieser
Bedienungsanleitung enthaltenen
Beschreibungen und Abbildungen sind
unverbindlich. Der Hersteller behält sich
das Recht vor, eventuelle Veränderungen
vorzunehmen, ohne jeweils vorher
eine Anpassung der vorliegenden
Bedienungsanleitung vorzunehmen.

2. TECHNISCHE DATEN

Netzspannung:
Nennleistung:
Schnittlänge:
Schnittgeschwindigkeit bei Nenndrehzahl: 10m/s
Öltank-Füllmenge:
Gewicht mit Schwert und Kette:
Schutzklasse:
Schalldruckpegel (L
pA
Unsicherheit:
Gemessener Schallleistungspegel (L
Unsicherheit:
Garantierter Schallleistungspegel L
2000/14/EC, Anhang III & 2005/88/EC: 104 dB(A)
Schwingungsemissionswert:
Unsicherheit:
K-Faktor nach RL 2006/42/EG = 1,5 m/s
Geräusch und Schwingung wurden gemessen
nach EN ISO 11680-1, EN ISO 3744 und ISO 9207.
6
230-240 V~/50 Hz
):
87 dB(A) (Leerlauf )
):
wA
99,8 dB(A)
nach
WA
- Der angegebene Schwingungsemissionswert
ist nach einem genormten Prüfverfahren
gemessen worden und kann zum Vergleich eines
Elektrowerkzeugs mit einem anderen verwendet
werden;
- Der angegebene Schwingungsemissionswert
kann auch zu einer einleitenden Einschätzung
der Aussetzung verwendet werden.
- Der Schwingungsemissionswert kann sich
während der tatsächlichen Benutzung des
Elektrowerkzeugs von dem Angabewert
unterscheiden, abhängig von der Art und Weise,
in der das Elektrowerkzeug verwendet wird;
- Versuchen Sie, die Belastung durch
Vibrationen so gering wie möglich zu halten.
Beispielhafte Maßnahmen zur Verringerung
der Vibrationsbelastung sind das Tragen von
Handschuhen beim Gebrauch des Werkzeugs
und die Begrenzung der Arbeitszeit. Dabei
sind alle Anteile des Betriebszyklus zu
710 W
berücksichtigen (beispielsweise Zeiten, in denen
250 mm
das Elektrowerkzeug abgeschaltet ist, und solche,
in denen es zwar eingeschaltet ist, aber ohne
100 ml
Belastung läuft).
3,5 Kg
II
3. Symbolerklärung
K= 3 dB
Folgende Symbole werden auf diesem
Elektrowerkzeug verwendet. Mit der richtigen
Interpretation dieser Symbole können Sie
K= 3 dB
das Elektrowerkzeug sicherer und effektiver
bedienen.
2
2,5 m/s
2
Vor Inbetriebnahme und vor
allen Wartungs-, Montage und
Reinigungsarbeiten
Gebrauchsanweisung gründlich lesen.
Vor dem Starten des Elektrowerkzeugs
Schutzhelm, Schutzbrille und
Gehörschutz aufsetzen und während
des Gebrauchs tragen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis