Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Und Einsatz; Streubreite - APV UD 100 M1 Bedienungsanleitung

Universaldosierer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG!
Die 12 Volt Stromversorgung darf NICHT an die Steckdose für den Zigarettenanzünder
angeschlossen werden.
Nach Benutzung des Geräts sollte die Steuerung wieder abgeschlossen werden (div.
sicherheitstechnische Gründe).
Wird Ihre Batterie durch ein Ladegerät, welches sich im Betriebsmodus "Start" befindet,
geladen, kann dies zu Spannungsspitzen führen! Diese können die Elektrik am
Steuermodul schädigen, wenn das Steuermodul beim Laden der Batterie ebenfalls
angeschlossen ist.
ACHTUNG!
Falls diese Anweisungen nicht befolgt werden, kann es zu einem Schaden am
Steuermodul kommen.
ACHTUNG!
Nach Benutzung des Geräts und beim Straßentransport muss die Steuerung wieder
abgeschaltet werden (div. sicherheitstechnische Gründe).
5

Einstellungen und Einsatz

Streubreite

Die Streubreite hängt von der Dichtheit des Auftaumittels/Salzes/Splitts, von der Fördermenge der
Säwelle und der Drehzahl der Streuscheibe ab. Das Winterdienstgerät ist so konstruiert, dass es das
Streugut gleichmäßig über eine Streubreite von bis zu 6 m verteilen kann. Die genauen Einstellungen für
Ausbringmenge, Arbeitsbreite etc. entnehmen Sie bitte aus den Streutabellen (Punkt 5.2). Wir
empfehlen, dass das Streugerät mindestens 1 m über dem Boden angebracht wird, um ein gewisses
Maß an Streudichte zu ermöglichen.
ACHTUNG!
Achten Sie auf eine TROCKENE LAGERUNG des Salzes oder Auftaumittels, da ansonsten
Verklumpungen des Streugutes im Behälter entstehen!
Bei feiner und vollständig trockener Salzqualität ist der Nachlauf optimal.
Seite 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für APV UD 100 M1

Diese Anleitung auch für:

Ud 250 m1

Inhaltsverzeichnis