Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
Elektrokettenzug GCH 250/500 • GCH 1000 • GCH 1600/2000/2500
Elektrokettenzug
GCH / GCHO
GCHK
GCHSP
GCHH
GCHR
GCHS
03-01-01-0000-0914-00-BA-DE-PLA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Planeta GCH 250 Serie

  • Seite 1 BETRIEBSANLEITUNG Elektrokettenzug GCH 250/500 • GCH 1000 • GCH 1600/2000/2500 Elektrokettenzug GCH / GCHO GCHK GCHSP GCHH GCHR GCHS 03-01-01-0000-0914-00-BA-DE-PLA...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise ..............4 Allgemeine Sicherheitshinweise ................ 4 0.1.1 Sicherheits- und Gefahrenhinweise ..............4 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen und organisatorische Massnahmen ..4 0.2.1 Warnanstrich / Beschriftung / Warnschilder ............4 Besondere Sicherheitshinweise ................. 4 Hinweise zum Gefahrenschutz ................5 0.4.1 Gefahren durch mechanische Einflüsse ............
  • Seite 3: Hersteller

    Tragfähigkeit : ..................Die Bestellung von Original-Ersatzteilen für die Elektrokettenzüge kann bei folgenden Adressen vorgenommen werden: 1. Hersteller PLANETA-Hebetechnik GmbH Resser Straße 17 44653 Herne Tel. +49 (0)23 25 - 95 80-0 Fax +49 (0)23 25 - 7 70 77 info@planeta-hebetechnik.de...
  • Seite 4: Allgemeine Hinweise

    0 Allgemeine Hinweise Folgende Symbole und Benennungen werden in dieser Betriebsanleitung als Sicher- heits- bzw. Gefahrenhinweise verwendet: 0.1 Allgemeine Sicherheitshinweise WARNUNG ! Ernsthafte Personenschäden oder tödliche Unfälle können die Folge sein, 0.1.1 Sicherheits- und wenn Arbeits- und Bedienungsanweisungen mit diesem Symbol nicht oder ungenau befolgt werden.
  • Seite 5: Hinweise Zum Gefahrenschutz

    Bei Reinigung / Wartung / Reparatur / Instandhalten / Instandsetzen: − Bei Montagearbeiten über Körperhöhe die dafür vorgesehenen Aufstiegshilfen und Arbeitsbühnen verwenden − Maschinenteile nicht als Aufstiegshilfen benutzen − Elektrokabel auf Scheuerstellen und Beschädigungen überprüfen − Für sicheres und umweltschonendes Ablassen, Auffangen und Entsorgen von Be- triebs- und Hilfsstoffen sorgen −...
  • Seite 6: Schalldruckpegel

    Ursachen: − Kontakt mit, Berühren von, oder unmittelbare Nähe zu nicht isolierten strom- und spannungsführenden Teilen − Verwendung von nicht isoliertem Werkzeug − freiliegende, elektrisch leitende Teile nach Versagen der Isolation − mangelhafte Ausführung und Sicherheitskontrolle nach Wartungsarbeiten − Einbau falscher Sicherungen Schutzmöglichkeiten: −...
  • Seite 7: Gewährleistung

    0.5.3 Gewährleistung − Die Gewährleistung erlischt, wenn die Montage, Bedienung, Prüfung und Wartung nicht nach dieser Betriebsanleitung erfolgt − Reparaturen und Störungsbeseitigungen im Rahmen der Gewährleistung dürfen nur von qualifizierten Personen nach Rücksprache und Beauftragung durch den Her- steller / Lieferer ausgeführt werden. Bei Änderungen am Produkt sowie bei Einsatz von nicht Original-Ersatzteilen erlischt die Gewährleistung 0.6 Bestimmungsgemässe Die Elektrokettenzüge der Baureihe GCH sind Hebezeuge für unterschiedliche Traglas-...
  • Seite 8: Beschreibung

    Als Ergänzung zur Betriebsanleitung müssen vom Betreiber die folgenden Dokumenta- tionen beachtet werden: − Konformitätserklärung − Prüfbuch − Ersatzteilliste(n) − Stromlaufpläne Seiten- und Abbildungsnumerierung: Die Seiten sind fortlaufend nummeriert. Leerseiten sind nicht nummeriert, werden aber bei den laufenden Seiten mitgezählt. Abbildungen sind kapitelweise und fortlaufend nummeriert.
  • Seite 9: Allgemeine Beschreibung

    Beispiel 2: Zulässige Belastungsart ermitteln: Ein Elektrokettenzug der Triebwerkgruppe M5 soll während seiner gesamten Lebens- dauer pro Arbeitstag ca. 6 Stunden eingesetzt werden. Damit muss der Elektroketten- zug nach den Merkmalen der Belastungsart <1 leicht> (siehe Tabelle 1-1) betrieben werden. Tabelle 1-1 Lastkollektive Tabelle 1-2 Betriebsbedingungen Belastungsart 1...
  • Seite 10: Sondermodelle

    Der Elektrokettenzug entspricht der EG-Maschinenrichtlinie und den angewandten EN- und FEM-Normen. Gehäuse und Deckel des Elektrokettenzuges bestehen aus robustem Aluminium Druckguss. Kühlrippen im Motorenbereich sorgen für eine optimale Kühlung. Am kom- pakt gebauten Gehäuse kann der Kettenspeicher befestigt werden. Je eine Bohrung ist für die Kabelverschraubung des Netz-Anschlusskabels und des Steuerkabels vorgese- hen.
  • Seite 11: Inbetriebnahme

    2 Inbetriebnahme WARNUNG ! Mechanische Einstellungen dürfen ausschliesslich nur von dazu autorisier- ten Fachkräften ausgeführt werden. ACHTUNG ! Das Bedienpersonal muss vor der Erstinbetriebnahme des Elektrokettenzu- ges die Betriebsanleitung genau lesen und alle Prüfungen durchführen. Erst wenn die Betriebssicherheit hergestellt ist, darf das Gerät in Betrieb ge- nommen werden.
  • Seite 12: Lastkette

    WARNUNG ! Der Schutzleiter darf betriebsmässig keinen Strom führen. Beim Betrieb mit Motorfahrwerk wird die Zuleitung im Anschlusskasten des Fahrmotors an- geschlossen. Beim Einsatz eines Motorschutzschalters muss die Strom- stärke gemäss Typenschild des Elektrokettenzuges beachtet werden. ACHTUNG ! − Drehrichtungskontrolle: Stimmen die Bewegungsrichtungen nicht mit den Tastersymbolen des Steuerschalters überein, müssen die Zulei- tungsdrähte L1 und L2 vertauscht werden −...
  • Seite 13 1-strängiger Betrieb: Die Verbindung des Lasthakens (1) zur Kette erfolgt mittels Klemmstück (2). Für die Kraftübertragung ist die Montage des Bolzens (3) wichtig (siehe Abbildung 2-6). ACHTUNG ! Richtige Anordnung der Aufhängung beachten (siehe Abbildung 2-7)! Lagerstellen gut einfetten. Abbildung 2-6 Abbildung 2-7 Baureihe k1 [mm]...
  • Seite 14: Endschalter

    2.2.3 Endschalter Im Elektrokettenzug ist standardmässig ein Getriebeendschalter eingebaut. Dieser eig- net sich auch als regelmässige Endbegrenzung mit hoher Schaltgenauigkeit. Die Funk- tion der Endschaltung (höchste und tiefste Hakenstellung) muss bei der Inbetriebnahme geprüft werden. Es sind drei verschiedene, dem Hub angepasste, Übersetzungsgetriebe lieferbar: GCH 250/500 Übersetzung Farbe...
  • Seite 15: Kettenmagazin

    2.2.4 Kettenmagazin − Kette auf der Lastseite ausfahren bis der Endschalter ausgelöst wird − freies Kettenende am Gehäuse montieren (siehe Kapitel 2.2.2) − Kettenmagazin montieren und Kette einlaufen lassen (siehe Abbildung 2-13) WARNUNG ! Alle Kettenmagazine aus Stahlblech müssen mit einem Drahtseil min. ø...
  • Seite 16: Pflege Und Wartung

    Bei der Durchführung der Pflege- und Wartungsarbeiten sind die allgemeinen Unfallver- hütungsvorschriften, die besonderen Sicherheitshinweise (Kapitel 0.3) sowie die Hin- weise zum Gefahrenschutz (Kapitel 0.4) einzuhalten. WARNUNG ! Pflege- und Wartungsarbeiten nur an unbelasteten Elektrokettenzügen durchführen. Der Hauptschalter muss abgeschaltet sein. Die Unterflasche bzw.
  • Seite 17: Lastkette

    HINWEIS Die Bremse hat keine Luftspalteinstellung. Ist der maximale Luftspalt , Tabelle 3-3 und Abbildung 3-1) erreicht, muss der Belag und die max. Bremsscheibe gewechselt werden. Tabelle 3-3 Luftspalt Abbildung 3-1 GCH 250/500 GCH 1000 GCH 1600/2000/2500 0.15 Luftspalt (a) [mm] Luftspalt (a [mm]...
  • Seite 18: Aufhängeteile

    3.2.8 Aufhängeteile Alle statisch belasteten Teile gelten als Aufhängeteile. Die Auflageflächen der drehba- ren Aufhängeteile müssen periodisch gefettet werden. Anziehdrehmomente für Schrauben der Festigkeitsklasse 8.8 nach DIN ISO 898: M 10 M 12 6 Nm 10 Nm 24 Nm 48 Nm 83 Nm 3.3 Ersatzteilbestellung Angaben zur Ersatzteilbestellung finden Sie auf Seite 3.
  • Seite 19: Anhang

    5 Anhang 5.1 Technische Daten Tabelle 0-2 Technische Daten GCH Triebwerkgruppe M3 (1Bm) M4 (1Am) M5 (2m) M6 (3m) M7 (4m) Hubge- Leistung 3 x 400V 1 x 230V Strangzahl Eigen- Absiche- ISO (FEM) 150 S/h 180 S/h 240 S/h 300 S/h 360 S/h schwin-...
  • Seite 20 Tabelle 0-4 Technische Daten GCHS Triebwerkgruppe M3 (1Bm) M4 (1Am) M5 (2m) M6 (3m) M7 (4m) Hubge- Leistung 3 x 400V 1 x 230V Strangzahl Eigen- Absiche- ISO (FEM) 150 S/h 180 S/h 240 S/h 300 S/h 360 S/h schwin- (M3) 50Hz 50Hz...
  • Seite 21: Eg-Konformitätserklärung

    FEM 9.751 Kraftbetriebene Serienhubwerke; Sicherheit FEM 9.755 Massnahmen zum Erreichen sicherer Betriebsperioden Bevollmächtigt für die Zusammenstellung der relevanten technischen Unterlagen: Dipl.-Ing. Matthias B. Klawitter, PLANETA-Hebetechnik GmbH, Resser Straße 17, D-44653 Herne. PLANETA-Hebetechnik GmbH Herne, 07.03.2016 Dipl.-Ök. Christian P. Klawitter Geschäftsleitung...
  • Seite 22: Eg-Einbauerklärung

    Kran, in den das Hubwerk eingebaut ist, den Bestimmungen der o.a. EG-Richt- linien entspricht. Bevollmächtigt für die Zusammenstellung der relevanten technischen Unterlagen: Dipl.-Ing. Matthias B. Klawitter, PLANETA-Hebetechnik GmbH, Resser Straße 17, D-44653 Herne. Herne, 07.03.2016 Dipl.-Ök. Christian P. Klawitter Geschäftsleitung...

Inhaltsverzeichnis