Verwendung
HINWEIS:
Der Solar Konverter liefert eine modifizierte Sinus-
Spannung und es können damit gängige
Elektrogeräte, welche der max. Ausgangsleistung
des Solargeneratos entsprechen, betrieben
werden.
Elektrische Verbraucher mit sensibler Elektronik
(z.B. elektronische Messgeräte, elektronisch
gesteuerte Ladestationen, Leuchtstofflampen,
Elektrowerkzeuge mit Drehzahlregelung oder
anpassbarer Geschwindigkeitskontrolle,
Digitaluhren mit Radios, Nähmaschinen mit
Drehzahlreglung) können nicht mit einer
modifizierten Sinusspannung betrieben werden,
da diese Form der Spannung vom Verlauf her
nicht ausreichend konstant ist. Wenn Sie einen
Verbraucher das erste Mal am Solar Konverter mit
modifizierter Sinusspannung anschließen, achten
Sie auf die Temperaturentwicklung und/oder
ungewöhnliche Geräusche. Diverse Verbraucher
können diese Form der Spannung nicht
verarbeiten. In manchen Fällen kommt es zu
Brummgeräuschen und/oder hoher
Temperaturentwicklung oder Fehlfunktionen und
Versagen. Diese Verbraucher könnten beschädigt
werden. In einem solchen Fall ist der Verbraucher
nicht mit dem Solar Konverter kompatibel und
kann nicht verwendet werden.
Stromversorgung über 230-V-Buchse
ACHTUNG!
Am 230-V-Ausgang des Konverters dürfen
dauerhaft nur Geräte mit max. 200 Watt, kurzzeitig
mit max. 300 Watt Leistungsaufnahme betrieben
werden.
1. Schließen Sie das gewünschte Gerät an die 230-V-Buchse
Ihres Konverters an.
ACHTUNG!
An den 230V Ausgang darf maximal ein Gerät
angeschlossen werden, bei Anschluss von zwei
oder mehr Geräten besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlages!
Kundenservice: 07631 / 360 – 350
Importiert von:
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Solar-Konverter & Powerbank HSG-600
mit 60 Ah, 1 x 230 Volt, je 3x QC 3.0, USB & 12 Volt, 200 Watt
2. Drücken Sie die 230-V-Taste. Das angeschlossene Gerät
wird nun mit Strom versorgt.
3. Drücken Sie erneut die 230-V-Taste, um die Stromzufuhr zu
beenden. Trennen Sie dann das Gerät von Ihrem Konverter.
Stromversorgung über 12-V-DC-Ausgänge
1. Verbinden Sie je nach Gerät entweder den 5,5-mm-
Hohlstecker des Gerätes oder des Zigarettenanzünder-
Adapters mit einem der 12-V-DC-Ausgänge Ihres Konverters.
2. Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit dem
gewünschten Gerät. Dieses wird sofort mit Strom versorgt.
3. Trennen Sie das Gerät vom Konverter, um die
Stromversorgung zu beenden.
Stromversorgung über USB-Ausgänge
1. Verbinden Sie Ihr USB-Gerät mit einer der USB-Buchsen
Ihres Konverters.
HINWEIS:
Die USB-Buchsen verfügen über 3 Buchsen mit
Quickcharge 3.0, einmal USB Typ A und zweimal USB
Typ C. Mit Quickcharge kompatible Geräte werden hier
schneller aufgeladen.
2. Drücken Sie die Strom-Taste. Das angeschlossene Gerät
wird mit Strom versorgt.
3. Trennen Sie dann das Gerät von Ihrem Konverter, um die
Stromversorgung zu beenden.
LED-Lampe
Schalten Sie die LED-Lampe ein, indem Sie die Licht-Taste
drücken. Mit jedem Druck der Licht-Taste wechseln Sie zum
nächsten Leucht-Modus: Dauerlicht – SOS – Dauer-Blinken –
Aus.
Bedienungsanleitung – Seite 2
Sicherheitshinweise
•
Vor der ersten Verwendung bitte die Gebrauchsanweisung
aufmerksam lesen. Sie enthält wichtige Hinweise für den
Gebrauch, die Sicherheit und die Wartung des Gerätes. Sie
soll sorgfältig aufbewahrt und an Nachbenutzer
weitergegeben werden.
•
Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der
Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen.
Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie
jederzeit darauf zugreifen können.
•
Bitte beachten Sie beim Gebrauch die Sicherheitshinweise.
•
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt
die Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr!
•
Alle Änderungen und Reparaturen an dem Gerät oder
Zubehör dürfen nur durch den Hersteller oder von durch ihn
ausdrücklich hierfür autorisierte Personen durchgeführt
werden.
•
Öffnen Sie das Produkt nie eigenmächtig. Führen Sie
Reparaturen nie selbst aus!
•
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße,
Schläge oder Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt
werden.
•
Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer
Hitze.
•
Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
•
Das Gerät darf nur für den vorgesehenen Zweck, gemäß
dieser Gebrauchsanweisung, verwendet werden.
•
Vor der Inbetriebnahme das Gerät sowie Zubehör auf
Beschädigungen überprüfen.
•
Bei Gefahr wie z.B. vor einem Sturm und/oder Gewitter mit
Blitzschlaggefahr, trennen Sie angeschlossene Geräte
vollständig vom Solar Generator!
•
Positionieren Sie den Solar Konverter so, dass stets ein
ungehinderter Zugang zur Bordsteckdose bzw. zu den
Kabelanschlüssen gewährleistet ist.
•
Der Stecker eines angeschlossenen Verbrauchers sollte vor
einem längeren Nichtgebrauch des Solar Generators
grundsätzlich vom Solar Generator getrennt werden.
•
Der Solar Konverter darf nicht zur Einspeisung in das
Wechselstromnetz von Hausinstallationen eingesetzt
werden.
•
Lassen Sie das Gerät während des Betriebes niemals
unbeaufsichtigt.
•
Der Solar Konverter darf auf keinen Fall geöffnet werden.
© REV1 – 17.01.2019 – LSt//RM
NX-2748-675