Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nicht Erlaubt; Organisatorische Maßnahmen Und Sicherheit; Inbetriebnahme - Prolux 430 755 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Originalbetriebsanleitung – Rangierwagenheber Alu Racing Jack 3000 kg / 2000 kg

Nicht erlaubt

- Überschreiten Sie niemals die maximale Tragkraft des Rangierwagenhebers Alu Racing Jack.
- Der Rangierwagenheber hat keine Bremsen und darf deshalb nicht auf unebenen Flächen oder an Gefällen
verwendet werden.
- Schalten Sie an angehobenen Fahrzeugen nicht den Motor ein. Durch Vibration kann die Last
unkontrollierbar werden und vom Aufnahmeteller des Wagenhebers rutschen.
- Halten Sie sich nie unter einer Last auf, die nur mit dem Rangierwagenheber gehoben wird. Arbeiten unter
dem Fahrzeug dürfen erst begonnen werden, wenn die Last zusätzlich durch geeignete Unterstellböcke gesichert ist.
- Die Einstellung des Sicherheitsventils darf nicht verändert werden.
- Es dürfen sich keine Personen gegen ein angehobenes Fahrzeug lehnen.
- Das Fahrzeug darf nur an den vom Hersteller freigegebenen Wagenheberaufnahmepunkten gehoben werden.
Informationen dazu finden Sie in der Betriebsanleitung des Fahrzeugherstellers.
Bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann die Last herab rutschen oder -fallen und schwere Verletzungen
und/oder Sachschäden verursachen.
Organisatorische Maßnahmen und Sicherheit
- Die Bedienung darf nur durch Sachkundige Personen erfolgen.
- Vor Gebrauch muss stets das Fahrzeuggewicht ermittelt werden. Die zulässige Tragfähigkeit des Rangierwa-
genhebers Alu Racing Jack darf niemals überschritten werden.
- Sobald ein Fahrzeug mit dem Rangierwagenheber Alu Racing Jack angehoben wird, kann es unvermittelt
wegrollen oder sich bewegen und so ein erhebliches Gesundheitsrisiko darstellen. Im Gefahrenbereich
dürfen sich daher keine Personen aufhalten.
- Halten Sie die gesetzlichen Unfallverhütungsvorschriften ein.
- Alle Wartungsarbeiten (siehe Kapitel Wartung) sind in den angegebenen Intervallen durchzuführen.
- Nach Wartungsarbeiten müssen alle demontierten Schutzvorrichtungen wieder fachgerecht angebracht
werden. Die Schutzeinrichtungen und deren Schutzwirkung müssen vor Inbetriebnahme des Gerätes durch
einen Sachkundigen überprüft werden.
- Setzen Sie den Wagenheber nur auf festem und geradem Untergrund ein.
- Führen Sie niemals Arbeiten unter einem angehobenen Fahrzeug durch, ohne weitere Sicherungsmaß-
nahmen zu treffen. Ein Wegrollen, Abrutschen oder Kippen des Fahrzeugs darf nicht möglich sein.
Angehobene Fahrzeuge müssen immer mit Keilen gegen Wegrollen gesichert sein.
- Führen Sie vor jedem Einsatz eine Funktionsprüfung durch. Insbesondere ist auf ausgelaufenes Hydrauliköl,
festen Sitz aller Schrauben und Ventile sowie den korrekten Ölstand zu achten.
- Setzen Sie den Wagenheber nur an Stellen an, die dafür vorgesehen und ausreichend belastbar sind.
(siehe dazu Betriebsanleitung des Fahrzeugherstellers).
- Bei allen Arbeiten unter dem Fahrzeug, muss dieses durch geeignete Unterstellböcke abgestützt sein.
- Es dürfen sich niemals Personen gegen ein angehobenes Fahrzeug lehnen.
- Der Wagenheber darf nur auf waagerechtem, festem und tragfähigen Untergrund verwendet werden.
- Angehobene Fahrzeuge müssen gegen Wegrollen gesichert sein.
- Bei Erreichen der beabsichtigten Hubhöhe muss die Last durch Unterstellböcke gesichert werden.

Inbetriebnahme

Vor der Inbetriebnahme ist es notwendig den Wagenheber zu entlüften, da durch den Transport Luft in das System gelangt
sein kann.Siehe dazu den Abschnitt „Entlüften" auf der nächsten Seite.
Nach dem Entlüften ist der Wagenheber einsatzbereit.
Heben:
- Den Wagenheber unter die zu hebende Last stellen.
Darauf achten, dass der Wagenheber korrekt an den dafür vorgesehenen Aufnahmepunkten am Fahrzeug
Beachten Sie hierfür die Vorgaben des Fahrzeugherstellers.
- Das Entlastungsventil durch drehen des Pumphebels im Uhrzeigersinn schließen.
- Die Last in die gewünschte Höhe pumpen und mit Böcken unterstellen.
Der Wagenheber soll nur zum Heben und Senken von Lasten verwendet werden.
Dauerhaftes Halten von Lasten ist nicht erlaubt!
3
Deutsch
anliegt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Prolux 430 755

Diese Anleitung auch für:

430 965

Inhaltsverzeichnis