Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZPAS AHP_35_Ti Technische Betriebsdokumentation Seite 13

Die reversible wärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nach dem Aufstellen der Pumpe auf den Schwingungsdämpfern und dem Festziehen der Schrauben
vom Schrankinneren ist die Lage der Pumpe unbedingt mit einer Wasserwaage oder mit einem
anderen Messgerät zu prüfen [Abbildung 12]. Um die ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten,
muss die Anlage waagerecht aufgestellt werden. Die Neigung der Pumpe mit einem Winkel von 1˚ in
der Richtung des Kondensatabflusses ist zulässig.
Achtung!
Jede andere Lage kann zu Schäden führen.
Die Kondensatabführung erfolgt mit Igelitschlauch mit einem Innendurchmesser von Ø 10 mm. Die
Pumpe wird zusammen mit einem Schlauch mit einer Länge von rund 2 m geliefert. Die Art und
Weise der Kondensatabführung ist abhängig vom Aufstellungsort des Schranks und ist Angelegenheit
des Kunden. Der Igelitschlauch muss so verlegt werden, dass der Kondensatabfluss nicht erschwert
wird.
Achtung!
Die Durchlässigkeit der Leitung für die Kondenswasserabführung ist zu gewährleisten.
Falls das Kondensat nicht ungehindert aus der Pumpe abfließt, wird sie beschädigt, das
Kondensat gelangt in das Schrankinnere und kann zur Beschädigung der sich dort
befindlichen Anlagen und Apparate führen.
Nach der Prüfung der Pumpenlage auf dem Schrank mit einem Messgerät kann ihr Neigungswinkel in
einem kleinen Bereich mithilfe der Nivellierungsunterlagen korrigiert werden [Abbildung 13].
KONDENSATABFLUSS
KONDENSATU
Abbildung 12.Montage und Nivellierung der Pumpe
W I C H T I G
! ! !
Seite13von29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis