REGLER
Reglerschema
Elemente für laufende Bedienung:
) Hauptschalter - schaltet die ganze Anlage aus und ein (inkl. der angeschlossenen
1
Pumpen)
2) Taste 0/1 – schaltet den Kessel aus, startet den Kessel beim Anheizen – aus dem
kalten Zustand.
3) Taste - schaltet das Gebläse für Zuladung ein, startet den Kessel nach der
Zuladung (aus dem Warmstand)
Taste - Auflistung im Aktuellen Menü, Parameter erhöhungen bei der
4)
Programmierung
5) Taste - Auflistung im Aktuellen Menü, Parametersenkung bei der Programmierung
6) Taste - Rückkehr ins vorige Menü, Zeigerverschiebung bei der Programmierung
7) Taste - Bestätigung des Wertes bei der Programmierung
8) Taste - Programmierung – die Wertänderung des gezeigten Parameters
Elemente für nicht normgerechte Situationen
9) Kontrolleuchte des Havarienthermostats (Sicherheitstemperaturbegrenzer) –
signalisiert eine Thermostatsabschaltung
10) Taste - für den Eintritt in Einstellungsmode der Serviceparametern
11) Gebläsesicherung –Wert F 500 mA
12) Pumpensicherung –Wert F 1 A
13) Schalter für den Notbetrieb ( nach dem elektrischen Anschluß - schaltet Pumpe
und Gebläse)
Regler bewertet (Eintritte):
Wassertemperatur Kesselvorlauf
-
Abgastemperatur im Rauchrohrstutzen
-
-
Signal aus dem Raumthermostat
Wassertemperatur im Pufferspeicher
-
Regler steuert (Austritte):
Drehungen des Sauzuggebläses
-
Pumpe des Heizsystems
-
Pumpe des Kesselkreises
-