Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungsarbeiten; Elektrotechnischer Laie; Elektrofachkraft; Wartungsplan - Mennekes ACU Ergänzung Zu Betriebsanleitung

E-mobility gateways zur steuerung von ladesystemen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACU:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.3 Wartungsarbeiten

Regelmäßige Kontroll- und Wartungsarbeiten unterstützen
den störungsfreien und sicheren Betrieb des Geräts und tra-
gen zur Erhöhung der Lebensdauer bei.
Eventuelle Fehlerquellen können so frühzeitig erkannt und
Gefahren vermieden werden. Wir empfehlen, das Gerät
regelmäßig durch Sichtprüfung zu prüfen.
Sollten dabei Mängel am Gerät festgestellt werden, müssen
diese unverzüglich beseitigt werden. Ein beschädigtes, feh-
lerhaftes Gerät darf nicht verwendet werden, da sich das
Risiko eines Stromschlags oder eines Sachschadens erhöhen
kann. Beispiele für Mängel:
– defektes Gehäuse (z. B. starke Verformungen, Brüche,
Hitzeschäden)
– defekte oder fehlende Bauteile (z. B. fehlender Gehäuse-
deckel, fehlende Abdeckung der Anschlussleitung)
– defekte Leitungen (z. B. Knicke, Schnitte, Quetschstellen)

7.3.1 Elektrotechnischer Laie

Durchzuführende Arbeiten
f Gerät auf äußere Beschädigungen prüfen.
Sollten dabei Mängel am Gerät festgestellt werden,
müssen diese unverzüglich durch eine Elektrofachkraft
beseitigt werden.

7.3.2 Elektrofachkraft

T
GEFAHR
Verletzungsgefahr durch Stromschlag
Beim Berühren von stromführenden Bauteilen besteht die
Gefahr schwerer Verletzungen oder des Tods.
f Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
Durchzuführende Arbeiten
f Gerät auf Beschädigungen prüfen.
f Schäden am Gerät ordnungsgemäß beseitigen.
f Zur Instandsetzung ausschließlich original Ersatzteile von
MENNEKES verwenden.
f Gerät nach der Instandsetzung auf ordnungsgemäße
Funktion prüfen.
f Ist eine Wiederinbetriebnahme des Geräts aufgrund
von Schäden und im Hinblick auf eine weitere, sichere
Verwendung nicht gegeben, das Gerät nicht mehr in
Betrieb nehmen.

7.4 Wartungsplan

Bauteil / Komponente
Gehäuse
Sichtprüfung auf Mängel oder
Beschädigungen.
Gerät auf sichere Befestigung
prüfen.
Gehäuse von außen mit einem
feuchten Tuch reinigen.

7.5 Reinigung

Das Gerät kann, je nach Einsatzbedingungen und
Verschmutzung, trocken oder feucht gereinigt werden.
Es empfiehlt sich jedoch in regelmäßigen Abständen eine
trockene Reinigung durchzuführen, um hartnäckigen
Verschmutzungen auf den Oberflächen vorzubeugen.
Wartungsarbeiten
13
DE
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Scu

Inhaltsverzeichnis