Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege; Brennerdeckel/Topfträger - Küppersbusch GKS 324.0-54 Service Anleitung

Gas-glaskeramikkochflächen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

H2-120-01-01
8.2

Reinigung und Pflege

Meist reicht eine Reinigung mit einem feuchten Tuch und etwas Handspülmittel nach jedem
Gebrauch aus. Anschließend trocken nachreiben.
Verwenden Sie zur Reinigung keinesfalls kratzende oder aggressive Reinigungsmittel wie
Scheuermittel, Stahlwolle, verseifte Stahlwolle, Metallschwämme, Plastikschwämme oder
Schwämme mit kratzender Oberfläche.
Verkrustungen und übergekochte Speisen weichen Sie am besten zuerst mit einem nassen Tuch
ein. Dann mit einem Glasschaber entfernen. Zucker und geschmolzenen Kunststoff sofort bei
heißer Kochfläche entfernen.
Pflegen Sie die Glaskeramik-Kochfläche einmal in der Woche. Durch die Pflege bildet sich eine
Schutzschicht. Auch die tägliche Reinigung wird erleichtert. Beachten Sie bitte die jeweiligen
Hinweise der Hersteller von Reinigungs- und Pflegemitteln. Auch hartnäckige Flecken können Sie
mit einem Pflegemittel behandeln. Anschließend immer mit ausreichend Wasser nachwischen und
mit einem Tuch trockenreiben.
8.3
Brennerdeckel/Topfträger
Verwenden Sie zur Reinigung keinesfalls kratzende oder aggressive Reinigungsmittel wie
Scheuermittel, Stahlwolle, verseifte Stahlwolle, Metallschwämme, Plastikschwämme oder
Schwämme mit kratzender Oberfläche.
Lassen Sie die Brennerteile abkühlen, bevor Sie sie reinigen.
Die Brennerdeckel und die Topfträger in warmem Wasser mit Spülmittelzusatz reinigen.
Anschließend gut abtrocknen.
Brennerteile niemals mit Soda oder chlorhaltigen Reinigungsmitteln behandeln. Alkalische
Reinigungsmittel und Backofensprays können die Oberflächen beschädigen.
Beim Wiederaufsetzen der Brennerdeckel müssen die Stifte in die Aussparungen einrasten.
Vermeiden Sie das Festbrennen von Verschmutzungen. Stärkere Verschmutzungen und
eingebrannte Speisereste vor der Reinigung zunächst einweichen.
Nur zum internen Gebrauch
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gks 644.0-54

Inhaltsverzeichnis