Aufnahme
Timer-Aufnahme
Dieser Recorder kann so programmiert werden, dass er innerhalb eines Monats bis
zu sieben Sendungen aufnehmen kann. Für programmierte Aufnahmen muss dem
Timer mitgeteilt werden, welche Signalquellen (TV-Sender oder von AV-Geräten)
aufgenommen werden sollen, und die jeweilige Start- und Stoppzeit.
Schalten Sie den Recorder ein. Für DVD-Aufnahmen legen Sie
eine beschreibbare Disk ein.
Menü Timer-Daten aufrufen.
Timer-Daten
Media Prog. Datum
HDD
31
8/12 Fr 20:15
S23 K1
Timerübersicht
REC-MENU
Media Auswahl des Speichermediums für die Aufnahme.
Prog. Auswahl des Senders oder eines externen Eingangs.
Datum Auswahl des Datum bis zu einem Monat voraus.
Startzeit Legt die Anfangszeit der Aufnahme fest.
Stoppzeit Legt das Ende der Aufnahme fest.
Wiederholen Wiederholung auswählen (Einmal, Täglich (Mo-Fr),
Wöchentlich).
PDC Das VPS/PDC-System passt die Aufnahmezeit bei Aufnahme
über den integrierten Tuner bei Änderungen der Anfangszeit
der Sendung automatisch an. Stellen Sie die VPS/PDC-Zeit und
das Datum der Sendung ein, die Sie aufzeichnen möchten.
Diese finden Sie in Ihrer Programmzeitung bzw. im Videotext.
Geben Sie die erforderlichen Informationen für Ihre Timer-
Aufnahme(n) an.
3 4 Cursor zur vorherigen / nächsten Spalte verschieben.
5 6 Einstellung an der aktuellen Cursorposition ändern.
OK speichert Timer Daten.
Menü Timer-Daten beenden ohne speichern.
Menü Timerübersicht aufrufen.
Recorder in Bereitschaftsbetrieb schalten.
Aufnahme beenden.
Eine Bestätigungsmeldung wird eingeblendet.
OK bestätigen.
SQ 80H 9M Frei
Startzeit Stoppzeit Wiederholen VPS/
PDC
22:00
Einmal
Aus
Dauer : 105 M
Auswahl
Schließen
OK
END
➠ Der Recorder muß sich im Bereitschaftsbetrieb befinden, damit die Timer-
Aufnahme automatisch startet.
➠ Beachten Sie, dass nicht jeder Sender mit VPS/PDC arbeitet.
➠ Die Startzeit für die Aufnahme muss mindestens 3 Min. in der Zukunft liegen.
Das Gerät schaltet sich ca. Min. vor der programmierten Zeit ein und läuft bis
ca. Min. nach der programmierten Zeit.
➠ Es müssen die aktuelle Uhrzeit und das aktuelle Datum im Recorder eingestellt
sein (Seite 4).
➠ Die Energiesparfunktion muß abgeschaltet sein (Seite 5).
➠ Wählen Sie den Tonkanal bei zweisprachigen TV-Aufnahmen im Menü TV-Ton
aus (Seite 9).
➠ Im Bereitschaftsbetrieb leuchtet das Timer Symbol im Display-Fenster, wenn
eine Timeraufnahme programmiert ist (Seite 6).
Timer-Aufnahmen mit ShowView® System
Mit diesem System ist die Programmierung von Timer-Aufnahmen ein Kinder-
spiel. Viele Fernsehprogrammzeitungen veröffentlichen zu Informationen über
Fernsehsendungen auch die ShowView-Nummer. Wenn Sie also eine Timer-Auf-
nahme eines Senders machen möchten, müssen Sie lediglich die entsprechende
ShowView-Nummer eingeben. Die Einstellungen von Datum, Startzeit, Endzeit und
Sender werden automatisch vorgenommen. Sie müssen dem Recorder lediglich
die Aufnahmequalität angeben und festlegen, ob es sich um eine einmalige oder
eine wiederholte Aufnahme handelt. Sie können maximal sieben Timer-Programme
auf dem Recorder speichern.
Mit der grünen Farbtaste das Menü ShowView auswählen.
ShowView
Nummer
0-9 Quelle
Auswahl
OK
ShowView-Nummer eingeben.
Fehlerhafte Eingabe löschen.
OK bestätigen. Das Menü Timer-Daten erscheint.
Prüfen und ggf. korrigieren Sie hier die Einstellungen wie unter
Timer-Aufnahme (diese Seite) beschrieben.
➠ Die Funktion ShowView ist nur bei Aufnahmen vom integrierten Empfangsteil
(Tuner) des Recorders möglich. Bei Aufnahmen von einer externen Quelle (z.B.
von einem angeschlossenen SAT-Receiver), ist diese Funktion nicht möglich.
Löschen
Schließen
MENU
END
43 -