Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zum Bestrahlen Mit Uv - Dr. Kern Skinfresh 24/17 Montage- Und Gebrauchsanweisungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise zum Bestrahlen mit UV

• Die Empfehlungen bezüglich Bestrah-
lungszeiten, Bestrahlungsintervallen und
Abständen von der Lampe beachten.
• Bei UV-Geräten für den Hausgebrauch
dürfen Personen, die das Gerät nicht be-
nutzen, insbesondere Kinder, nicht anwe-
send sein, wenn das Gerät betrieben wird.
• Das Gerät darf nicht verwendet werden,
wenn die Schaltuhr fehlerhaft ist .
• UV-Strahlung der Sonne oder von UV-Ge-
räten kann Haut- oder Augenschäden, die
irreversibel sind, hervorrufen. Diese biolo-
gische Wirkung hängt ab sowohl von der
Qualität und von der Quantität der Strah-
lung, wie auch von der individuellen Haut-
und Augenempfi ndlichkeit.
• Die Haut kann nach übermäßiger Bestrah-
lung mit einem Sonnenbrand reagieren.
Wiederholte übermäßige Bestrahlung mit
UV-Strahlung von Sonne oder UV-Geräten
kann zu frühzeitiger Alterung der Haut und
auch zu einem erhöhten Risiko von Haut-
krebs führen. Die Risiken nehmen mit zu-
nehmenden UV-Bestrahlungen zu.
• Das ungeschützte Auge kann sich auf der
Oberfl äche entzünden und in bestimmten
Fällen kann übermäßige Bestrahlung die
Netzhaut beschädigen. Nach vielen wie-
derholten Bestrahlungen kann sich eine
Linsentrübung bilden.
• In Fällen besonderer individueller Empfi nd-
lichkeit oder allergischer Reaktionen gegen
UV-Bestrahlung sollte vor der Bestrahlung
der Arzt um Rat gefragt werden.
Deshalb müssen folgende Vorsichtsmaßnah-
men getroffen werden:
• Stets die mitgelieferte Schutzbrille verwen-
den. Kontaktlinsen und Sonnenbrillen sind
kein Ersatz für die Schutzbrillen;
• Kosmetika rechtzeitig vor der Bestrah-
lung entfernen und keinerlei Sonnen-
schutzmittel oder Produkte verwenden,
die die Bräunung beschleunigen;
• Bestimmte medizinische Bedingungen
oder Nebeneffekte von Medikamenten
können durch UV-Bestrahlung ver-
stärkt werden, im Zweifelsfall den Arzt
um Rat fragen;
• Mindestens 48 Stunden zwischen den
ersten beiden Bestrahlungen verstrei-
chen lassen;
• Nicht am gleichen Tag sonnenbaden
und zusätzlich das Gerät benutzen;
• Den Empfehlungen bezüglich Bestrah-
lungsdauer, Bestrahlungspausen und
Abstand zu den Lampen folgen;
• Einen Arzt aufsuchen, wenn sich hartnä-
ckige Schwellungen oder wunde Stellen
auf der Haut bilden oder pigmentierte Le-
berfl ecken sich verändern;
• Empfi ndliche Hautstellen, wie Narben,
Tätowierungen und Geschlechtsteile
vor der Bestrahlung schützen;
D
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis