Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antriebsschnittstellen; Motor; Spindelabstützung - Hiwin HM-S Montageanleitung

Linearachsen; lineartische
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageanleitung
Linearachsen HM-S und HT-S

4.6 Antriebsschnittstellen

Bei den Linearachsen HM-S und HT-S wird der Antrieb in Verlängerung der Spindel angebaut. Je nach Motor beinhaltet der
Lieferumfang ein Kupplungsgehäuse, eine passende Kupplung sowie eine Adapterplatte für den Motor. Optional kann die
Motorposition mit einem Riementrieb um 180° gedreht werden, um die Gesamtlänge der Linearachsen HM-S und HT-S zu
reduzieren.
Mögliche Antriebsschnittstellen:
N
S
L
R
A
Abb. 4.8 Antriebsschnittstellen der Linearachsen HM-S und HT-S

4.7 Motor

Beim Einsatz von HIWIN-Servomotoren und/oder -Antriebsverstärkern beachten Sie folgende Informationen unter
www.hiwin.de:
Montage- und Inbetriebnahmeanleitung „Servo-Antriebsverstärker D2"
Katalog „Antriebsverstärker und Servomotoren"
4.8 Spindelabstützung
Bei Anwendungen der Linearachsen HM-S und HT-S mit langem Hub und hoher Geschwindigkeit kann die kritische Drehzahl
der Spindel erreicht werden, sodass eine entsprechende Abstützung erforderlich ist. Bei HIWIN-Linearmodulen HM-S können
optional bis zu drei mitfahrende Spindelabstützungen (nicht verfügbar für HM040S) auf jeder Seite des Schlittens gewählt
werden. Bei den Lineartischen HT-S sind bis zu vier Spindelabstützungen möglich. Die kritische Drehzahl in Abhängigkeit von
der Spindelabstützung entnehmen Sie dem Katalog „Linearachsen und Achssysteme HX".
HMS_HTS-01-0-DE-1905-MA
B
N: Ohne
S: Gerade
L: Links
R: Rechts
A: Oben
B: Unten
Optionen der Linearmodule HM-S und Lineartische HT-S
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ht-s

Inhaltsverzeichnis