Herunterladen Diese Seite drucken

Kaiser MultiTrig AS 5.1 Bedienungsanleitung Seite 5

Funkauslöser
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MultiTrig AS 5.1:

Werbung

(10) Kanalwähler
(11) Ein/Aus-Schalter
Empfänger MultiTrig AS 5.1R
(12) Statusanzeige
(13) Testknopf
(14) Blitzschuh
(15) Kanalanzeige
(16) Anschluss für Kamera-Auslösekabel
(17) Blitzgeräteanschluss
(18) Batteriefach
(19) Befestigungsfuß
(20) Aufhängeöse
(21) Stativgewinde 1/4"
(22) Rändelring
(23) Kanalwähler
(24) Ein/Aus-Schalter
4. Einlegen der Batterien (Abb. B)
Vor dem Einlegen der Batterien sollten Sender bzw.
Empfänger ausgeschaltet sein.
Öffnen Sie den Batteriefachdeckel (7 bzw. 18) und
legen Sie zwei Micro/AAA-Batterien polrichtig ein.
Schließen Sie das Batteriefach.
5. Kanalwahl (Abb. C)
Für eine fehlerfreie Kommunikation müssen Sender
und Empfänger auf den gleichen Kanal eingestellt
sein. Durch wiederholtes Drücken des Kanalwählers
(10 bzw. 23) leuchten die vier grünen Kanalanzeige-
LEDs (4 bzw. 15) in der in Abb. C gezeigten Reihenfol-
ge auf. Es lassen sich insgesamt sieben Funkkanäle
einstellen. Die Kanalanzeige erlischt automatisch
nach vier Sekunden.
6. Verwendung als Kameraauslöser
Kameraauslösung über Funk (Abb. D)
Schieben Sie den Befestigungsfuß (19) des Empfän-
gers MultiTrig AS 5.1R in den Blitzschuh Ihrer Kamera,
verriegeln Sie ihn durch Drehen des Rändelrings (22)
und verbinden Sie den mit „Camera" beschrifteten
Ausgang (16) am Empfänger mittels des zu Ihrer Ka-
mera passenden Kabels (25) mit dem Fernauslöser-
Anschluss Ihrer Kamera. Sollte der Blitzschuh Ihrer
Kamera bereits durch ein anderes Gerät belegt sein,
so können Sie den Empfänger auch beispielsweise auf
einer Schiene neben der Kamera befestigen. Schalten
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

7001Multitrig as 5.1r7002