Herunterladen Diese Seite drucken

Kaiser MultiTrig AS 5.1 Bedienungsanleitung Seite 8

Funkauslöser
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MultiTrig AS 5.1:

Werbung

Der Empfänger MultiTrig AS 5.1R ist für den manuellen
Blitzbetrieb konzipiert, die Blitzleistung muss daher
am Blitzgerät eingestellt werden. Die Übertragung von
TTL-Steuersignalen vom Sender zum Empfänger ist
nicht möglich.
8. Technische Daten
Betriebsfrequenz:
Antenne:
Reichweite:
Kanäle:
Kürzeste Synchronzeit: 1/320 s
Stand-by-Zeit Sender: ca. 1000 Tage
Stand-by-Zeit Empfänger: ca. 200 Stunden
Betriebsspannung Kameraanschluss: 3,3 V (Sender)
Max. Zündspannung:
Minimale Verzögerung: 400 µs
Abmessungen:
Gewicht Sender:
Gewicht Empfänger:
Arbeitstemperatur:
10
2,4 GHz
integrierte PCB-Antenne
ca. 120 m, abhängig von
Umgebungsbedingungen
7
300 V (Empfänger)
84 x 42 x 38 mm
53 g (ohne Batterien)
48 g (ohne Batterien)
-15 bis 65 °C
9. Zubehör
7002 Zusatz-Empfänger MultiTrig AS 5.1R, inkl. Blitz-
kabel mit 2,5 mm- und 3,5 mm-Klinkenstecker
und Stecker-Adapter 3,5/6,35 mm
Kamera-Auslösekabel
7004 1C, für Canon-, Pentax-, Samsung-, Sigma-
und Fuji-Kameras mit Anschluss für 2,5 mm
Klinkenstecker
7005 3C, für Canon-Kameras mit N3-Anschluss
7006 1N, für Nikon- und Fuji-Kameras mit 10-Pin-
Anschluss
7007 3N, für Nikon-Kameras ab D90 bis D7100
7008 1S, für Sony- und Minolta-Kameras mit 3-Pin-
Anschluss
7010 3L, für Olympus PEN, OM-D, E-Serie (teilweise)
Eine aktuelle Kompatibilitätsliste finden Sie unter
www.kaiser-fototechnik.de.
Im MultiTrig AS 5.1 Set (7001) sind ein Empfänger
7002 sowie jeweils ein Kabel 7004, 7005, 7006 und
7007 bereits enthalten.
Technische Änderungen vorbehalten.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

7001Multitrig as 5.1r7002