Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Unsachgemäße Bedienung; Änderungen / Gebrauch Von Ersatzteilen - Berner Beef-Star 1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung

Beim Verdrehen des Hauptschalters (Drehschalter links) auf eine bestimmte Funktion, ist das
Gerät nach der Aufheizzeit betriebsbereit. Die Aufheizzeit ist beendet, wenn auf dem Display
die voreingestellte Temperatur dauerhaft leuchtet und nicht mehr blinkt.
Position II
Position I
Position „SAL"
Das Verdrehen des mittleren Drehschalters bestimmt darüber, ob eine, oder beide Heizzonen
in Betrieb sind.
Bei Aktivieren des Timers (Drehschalter rechts) erlischt die Temperaturanzeige und es wird die
Zeit angezeigt, die durch Drehen des Schalters im Uhrzeigersinn von min. 10 Sekunden – max.
5 Minuten eingestellt werden kann.
Der Zeitablauf beginnt, nachdem die Zeiteinstellung gewählt wurde, und der Drehschalter nicht
mehr weiter bewegt wurde. Es ertönt ein einfaches akustisches Signal. Ist der Countdown
beendet ertönt ein dreifaches akustisches Signal. Der Ablauf der Zeit wird dann durch Anzeige
der eingestellten Leistungsstufe signalisiert (400/600/800).
Wird der Timer-Schalter auf Nullstellung gedreht, erscheint die zuvor eingestellte Zeit.
Soll mit dieser Zeit weitergearbeitet werden, wird der Schalter nur leicht nach rechts gedreht.
Der Countdown beginnt erneut.
Möchte man mit einer geänderten Zeit weiter arbeiten, wird der Timer-Schalter zügig weiter
gedreht, solange bis die erwünschte Zeit erscheint.
Die Countdown Funktion dient nur als Unterstützung für den Anwender. Sie hat keine
Auswirkung auf die Heizleistung. Die Heizung wird nicht abgeschaltet, auch wenn der Zeitablauf
beendet ist.
Durch das Benutzen der unterschiedlichen Einschubebenen, kann das Garergebnis beeinflusst
werden. Je höher die Einschubebene gewählt wird, desto mehr Temperatur wirkt auf das
Gargut.
Achtung: Der höhenverstellbare Auflagerost wird sehr heiß ! Nur mit den beigelegten
Handschuhen benutzen.
Der auf dem Geräteboden befindliche Ablagerost dient als Nachgarzone. Der Rost befindet sich
in einer Wanne, die Fett- und Garrückstände auffängt.
Der auf dem Gerätedeckel befindliche Ablagerost dient als Nachzieh- und Warmhaltezone. Der
Rost befindet sich in einer Wanne, die Fett- und Garrückstände auffängt
Die Auffangwannen müssen regelmäßig gründlich gereinigt werden, um ein Entzünden
größerer Fettmengen zu vermeiden.
Achtung: Der Beef Star darf nur mit den mitgelieferten Aufsatzbehältern incl. Rost
betrieben werden.
Das Gerät besitzt eine Temperaturüberwachung. Die Lüfter können nach dem Ausschalten
des Geräts weiter- oder nach einer gewissen Zeit selbstständig anlaufen. Dies ist keine
Fehlfunktion, sondern eine nötige Sicherheitsfunktion. Solange diese Funktion aktiv ist blinkt
ein Punkt im Display und darf das Gerät nicht wieder eingeschaltet werden. Bitte das Gerät
nach dem Benutzen NICHT vom Netz trennen bis es entsprechend abgekühlt ist!
Unsachgemäße Bedienung
Die Funktionstüchtigkeit des Gerätes kann nur bei richtiger Anwendung gewährleistet werden.
Die Grenzwerte gemäß den technischen Daten dürfen unter keinen Umständen über- oder
unterschritten werden.
Änderungen / Gebrauch von Ersatzteilen
Es
gibt
keine
wartungstechnisch
Funktionsstörungen und/oder Ausfall des Gerätes ist eine entsprechende technisch kompetente
Serviceeinrichtung des Herstellers zu kontaktieren. Im Service und Reparaturfall ind nur
Originalersatzteile des Herstellers zu verwenden. Bei Verwendung von nicht originalen
Komponenten erlischt jegliche Haftung für Folgekosten.
Ver. 1.3
Funktion Beefen
Grill Funktion
Salamander Funktion
relevanten
Seite 8 von 13
800°C
600°C
400°C
Bauteile
innerhalb
Copyright Berner Kochsysteme 2017
des
Gerätes.
Bei
26.08.2014

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Beef-star 2

Inhaltsverzeichnis