Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überwachung Der Heizzone; Außerbetriebnahme; Fehlerfindung; Fehlerbehebung - Berner Beef-Star 1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Überwachung der Heizzone
Die Keramikheizkörper werden durch einen Übertemperatur Sicherheitsabschalter überwacht.
Überhitzt das Gerät (z.B. durch Ausfall der integrierten Lüftung) schaltet sich die Heizung
allpolig ab. Im Display erscheint die Meldung FAIL
Außerbetriebnahme
Wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist, stellen Sie sicher, dass der Drehknopf nicht
unbeaufsichtigt eingeschaltet wird. Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht nutzen (mehrere
Tage), trennen sie das Gerät von der Stromzufuhr. Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeit in
das Gerät gelangen kann und reinigen Sie das Gerät nicht mit Flüssigkeit.

Fehlerfindung

WARNUNG: Während der Reinigung oder Instandhaltung und beim Austausch von
Teilen müssen die Geräte von der Stromversorgung getrennt sein.
Achtung
Gerät nicht öffnen!
Gefährliche Spannung!
Ursachenermittlung oder Fehlerbeseitigung darf nur durch Sachkundige erfolgen.

Fehlerbehebung

Fehler
Kein Aufleuchten des
Dezimalpunktes, oder
der LED-Anzeige
Kein Aufheizen
Ungenügende bzw.
keine Heizleistung
LED Anzeige (leuchtet)
Kein Aufheizen, in der
Anzeige leuchtet FAIL
Bei einem Austausch von Bauteilen sind immer Originalteile nach der gültigen Ersatzteilliste zu
verwenden, die vorhandenen oder neue Ersatzteile mit gleichen Verbindungselementen
einzusetzen; dies gilt auch für die Montage von äußeren Gehäuseteilen, wie z.B. dem
Bodenblech nach einem Wechsel der Netzanschlussleitung.

Reinigung

Rost, Fettauffangbehälter und der Strahlungshitze exponierte Gehäusepartien sollten je nach
Einsatz
und
Verschmutzungsgrad
handelsüblichen Mitteln gereinigt werden.
Verchromte Bauteile/Knöpfe dürfen nicht mit scharfkantigen Gegenständen
(Stahlspachtel, Stahldrahtbürste) oder und aggressiven Reinigungsmitteln
bearbeitet werden, da sonst die Oberfläche beschädigt wird. Hierfür eignen
sich nur Spachtel aus Holz oder Kunststoff!
Es dürfen keine Flüssigkeiten in das Gerät gelangen!
Ver. 1.3
Bei allen Störungen des Gerätes, die nicht auf äußere
Einflüsse oder Verschmutzungen zurückzuführen sind,
darf nur zugelassenes und geschultes Servicepersonal
das Gerät öffnen. Das Gerät muss sofort ausgeschaltet
und
von
Mögliche Ursache
Keine Stromzufuhr
Gerät defekt
Hauptschalter in
Aus Position
Heizkörper oder
Elektronik defekt
Sicherheitstemperatur
begrenzer hat
ausgelöst
in
entsprechenden
Seite 9 von 13
der
Stromzufuhr
Maßnahmen durch Bedienungs- oder
Servicepersonal
Prüfen Sie, ob das Gerät mit dem Stromnetz
verbunden ist (Netzkabel eingesteckt),
Netzsicherungen prüfen.
Kontaktieren Sie Ihren Lieferanten für
Reparaturservice. Ziehen Sie den
Netzstecker heraus
Hauptschalter Einschalten
Kontaktieren Sie Ihren Lieferanten für
Reparaturservice. Ziehen Sie den
Netzstecker heraus
Kontaktieren Sie Ihren Lieferanten für
Reparaturservice. Ziehen Sie den
Netzstecker heraus
Intervallen,
Copyright Berner Kochsysteme 2017
getrennt
werden.
regelmäßig
26.08.2014
Die
mit

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Beef-star 2

Inhaltsverzeichnis