Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorschriften; Beschreibung Von Gefahren-Symbolen; Gefahren Bei Nichtbeachten Der Sicherheits-Vorschriften; Sichere Anwendung - Berner Beef-Star 1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsvorschriften

Beschreibung von Gefahren-Symbolen

Generelles Gefahrensymbol
Nichtbefolgen der Sicherheitsvorschriften bedeutet Gefahr ( Verletzungen )
Direkt am Gerät angebrachte Gefahrensymbole müssen unbedingt befolgt
werden und die Lesbarkeit jederzeit sichergestellt werden.
Achtung
Bei unsachgemäßer Anwendung
können kleinere Verletzungen oder
Sachbeschädigungen hervorgerufen werden!

Gefahren bei Nichtbeachten der Sicherheits-Vorschriften

Das Nichtbeachten der Sicherheits-Vorschriften kann zu Gefahr für Personen, Umgebung und
für das Gerät selbst führen. Bei Nichtbeachten der Sicherheitsvorschriften besteht kein Recht
auf jegliche Schadensersatzforderungen.
Im Detail kann das Nichtbeachten zu folgenden Risiken führen ( Beispiele ):
Gefahr für Personen durch elektrische Ursachen
-
Gefahr für Personen durch heißes Fett
-
Gefahr für Personen durch heiße Bauteile
-

Sichere Anwendung

Die
Sicherheitsvorschriften
Vorschriften für Elektrizität zur Verhinderung von Unfällen sowie jegliche betriebsinterne
Arbeits-, Anwendungs- und Sicherheits-Vorschriften müssen befolgt werden.
Sicherheitsvorschriften für das Bedienpersonal
Die Keramikheizung erhitzt sich stark im Betrieb. Um Verletzungen (Verbrennungen) zu
-
vermeiden, diese keinesfalls mit bloßen Händen berühren.
Den Grillrost keinesfalls mit bloßen Händen bedienen, immer die beigelegten Handschuhe
-
benutzen!
Der Gerätedeckel dient als Nachgar- bzw. Warmhaltebereich und wird entsprechend heiß.
-
Berühren Sie ihn auf keinen Fall mit bloßen Händen.
Legen Sie kein Papier, Karton, Stoff etc. auf den Gehäusedeckel, oder den Rost, da es sich
-
entzünden könnte.
Vermeiden Sie das Eintreten von Flüssigkeiten in das Gerät. Dazu gehören auch Dämpfe von
-
unten z.B. Fritteusen.
Das Gerät darf nicht mit einem Wasser- oder Dampfstrahl abgespritzt werden!
-
Vor jedem Reinigen Gerät ausschalten und abkühlen lassen. Schockartiges Abkühlen
-
jeglicher heißer Gerätebauteile ist zu vermeiden.
Der Fettauffangbehälter unter dem Rost muss regelmäßig, gegebenenfalls auch während
-
des Betriebs, entleert und gereinigt werden, damit die Gefahr einer Entzündung größerer
Fettmengen vermieden wird.
Beim Herausziehen der Fettauffangwanne
-
Verbrennungsgefahr!
Verchromte
Gerätebauteile
-
Gegenständen (Stahlspachtel, Stahldrahtbürste) oder und aggressiven Reinigungsmitteln
bearbeitet werden, da sonst die Oberfläche beschädigt wird. Hierfür eignen sich nur Spachtel
aus Holz oder Kunststoff!
Öl- / oder Fettbrand nie mit Wasser bekämpfen (Explosionsgefahr)!
-
Ver. 1.3
Dieses Symbol warnt vor gefährlicher Spannung.
(Bildzeichen 5036 der IEC 60417-1)
dieser
Bedienungsanleitung,
(Rost/Drehknebel)
Seite 3 von 13
Achtung
Vor Anwendung oder Unterhalt des Gerätes
muss die Bedienungsanleitung gelesen werden.
die
bei Betrieb/kurz nach Betrieb besteht akute
dürfen
nicht
Copyright Berner Kochsysteme 2017
bestehenden
nationalen
mit
Scharfkantigen
26.08.2014

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Beef-star 2

Inhaltsverzeichnis