Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Artikelnummer: FW 20 111 P

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Freewing Focke-Wulf FW 190 Würger

  • Seite 1 Artikelnummer: FW 20 111 P...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Konformitätserklärung Einführung Allgemeine Sicherheitshinweise Warnungen und Vorsichtsmassnahmen zum Umgang mit Akkus Kontrollen vor jedem Flug Allgemeine Produktinformationen Inhalt Zubehörbeutel Zusammenbau Empfohlene Ruderausschläge Explosionszeichung Motor-Parameter Schwerpunktlage FW 190 „Würger“ - 1 -...
  • Seite 3: Konformitätserklärung

    Fumin Middle Road, Dalang Town, Dongguan City CHINA Das folgende Produkt: Freewing Focke-Wulf FW 190 „Würger“ ( Art. Nr. FW20111P ) Entspricht den grundlegenden Anforderungen der europäischen EMV Richtlinie 2004/108/EC Folgend die angewendeten harmonisierten Normen: EN 301 489-1 V1.7.1: 2006 EN 301 489-3 V1.4.1: 2008...
  • Seite 4: Einführung

    Vielen Dank für Ihren Kauf des Freewing Focke-Wulf FW 190 (Focke-Wulf Fw 190 Würger). Die FW 190 war einer der beiden hauptsächlich von der deutschen Luftwaffe im 2. Weltkrieg eingesetzten Kampfflugzeuge. Während des Krieges wurden insgesamt mehr als 20.000 Stück dieses Flugzeugs in unterschiedlichen Typen gebaut;...
  • Seite 5: Warnungen Und Vorsichtsmassnahmen Zum Umgang Mit Akkus

    • Überprüfen Sie bitte VOR dem Einschalten des Empfängers, dass auf Ihrem Sender das zum Modell passende Programm aktiviert wurde. • Schalten Sie nach dem Flug ERST den Empfänger und dann den Sender aus. • Betreiben Sie Ihr Modell stets auf offenem Gelände, weitab von Automobilen, Verkehr und Menschen.
  • Seite 6: Kontrollen Vor Jedem Flug

    eingedrückten Akku. Wird ein sich aufblähender/beschädigter Akku weiter verwendet und/oder geladen, kann dies zum Brand des Akkus mit gegebenenfalls weiteren schweren Brandschäden führen. • Um beste Ergebnisse zu erzielen, lagern Sie den Akku bei Raumtemperatur halb aufgeladen (ca. 3,8 bis 3,9 V pro Zelle) an einem trockenen Ort. Beim Transport oder vorübergehenden Lagern des Akkus sollte der Temperaturbereich zwischen 5°...
  • Seite 7 Knüppeln und Schaltern an Ihrer Fernbedienung jeweils Vollausschläge provozieren. Falls dabei irgend etwas „hakt“ oder nicht einwandfrei funktioniert, starten Sie NICHT. ACHTUNG! Zur Kontrolle des Fahrwerks legen Sie das Modell bitte auf den Rücken oder heben es mit der Hand hoch. VORSICHT vor den Propellern (falls vorhanden) – erhebliche Verletzungsgefahr! •...
  • Seite 8: Allgemeine Produktinformationen

    Allgemeine Produktinformationen Basis-Konfiguration Material Rumpflänge 1000 mm Spannweite 1120 mm Fluggewicht 1035 g Motorgröße 3536-800 kV Propellergröße Dreiblatt, 10 x 6 (Zoll) Lithium-Polymer-Akku 3S, 11,1V, 1.600 mAh, 25C Fahrtsteller Servo 4 x 9 g Einziehfahrwerk Scale, Metall Fahrwerkklappen elektrisch Nein Querruder Höhenruder Seitenruder...
  • Seite 9: Inhalt Zubehörbeutel

    Inhalt Zubehörbeutel RTF/ARF Nur Flugzeugzelle Zubehörteile Beutel 1 Zubehörteile Beutel 1 Bezeichnung Spezifikation Menge Bezeichnung Spezifikation Menge Schraube PA3 x 42 mm Schraube PA3 x 42 mm Schraube PA2,3 x 8 mm Schraube PA2,3 x 8 mm Schraube PT1,7 x 16 mm Schraube PT1,7 x 16 mm Schraube...
  • Seite 10: Zusammenbau

    Zusammenbau Hinweise: 1. Lesen Sie dieses Handbuch vor dem Zusammenbau bitte aufmerksam durch. Falls Sie Fragen haben, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler. 2. Sehen Sie sich bitte genau die Position der Schrauben auf Seite 13 (Explosions- zeichnung) an. Bereiten Sie bitte die auf der rechten Ab- bildung zu sehenden Teile vor.
  • Seite 11 Verlegen Sie die Kabel der Querruder- Servos in das Abteil für die elektrischen und elektronischen Komponenten. Schrauben Sie die Tragflächen an den Rumpf. Bereiten Sie bitte die auf der rechten Abbildung gezeigten Teile zum Aufbau des Hecks vor. Setzen linke rechte Höhenflosse auf die Bolzen am Seiten- leitwerk.
  • Seite 12 Schrauben Sie die Höhenflossen fest. Bereiten Sie bitte die auf der rechten Abbildung zu sehenden Teile vor: Klebstoff, Maschinen-Kanonen, Öltank. Kleben Sie die Kanonen und die Pylone des Öltanks fest. Verbinden Sie nach dem Aushärten des Klebstoffs den Öltank mit den Pylonen. Verbinden Sie, rechten...
  • Seite 13: Empfohlene Ruderausschläge

    Verbinden Sie alle Gabelköpfe mit den Ruderhörnern. Schalten Sie Sender und Empfänger ein. Bringen Sie alle Servos in Neutralstellung. Justieren Sie die Länge der Servogestänge so, dass alle Ruder bei neutraler Knüppelstellung Neutral- stellung sind (siehe diese und nächste Abbildung). Fahren Sie testweise das Fahrwerk aus.
  • Seite 14: Explosionszeichung

    Explosionszeichnung FW 190 „Würger“ - 13 -...
  • Seite 15: Motor-Parameter

    Motor-Parameter Artikel- Spannung Strom Schub Leerlauf- Fahrt- kV-Wert Gewicht (g) Propeller Nummer Strom steller Dreiblatt 3536-800 800 UpM/V 11,1 26 - 28 1200 1,1A 10 x 6 FW 190 „Würger“ - 14 -...
  • Seite 16: Schwerpunktlage

    Schwerpunktlage Die Schwerpunktlage wirkt sich direkt auf den Flugerfolg aus. Bitte achten Sie daher unbedingt darauf, den Schwerpunkt entsprechend der unteren Angabe genau einzustellen. Der Schwerpunkt befindet sich 9 bis 10,5 cm hinter der auf der Rumpfunterseite sichtbaren Vorderkante der Tragflächenkonstruktion -siehe grüne Linien auf unterem Bild. Sie können den Schwerpunkt durch Verschieben des Akkus korrekt einstellen.

Diese Anleitung auch für:

Fw20111p

Inhaltsverzeichnis