Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dichtheitstest - Buchi SpeedExtractor E-916 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SpeedExtractor E-916:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TIPP
Gerät nie mit leeren Positionen betreiben. Um gleichmässige Bedingungen zu erzielen, leere
Positionen immer mit identischen leeren Extraktionszellen auffüllen. Von der Verwendung von
Extraktionszellen unterschiedlicher Grössen in einem Durchgang wird abgeraten.
6.2.5

Dichtheitstest

Die Funktion DICHTIGKEITSTEST erlaubt dem Bediener eine schnelle und sichere Überprüfung, ob
das Gerät betriebsbereit ist. Auch die Qualität der Gefässdichtungen kann auf diese Art zuverlässig
geprüft werden. Deshalb wird die regelmässige Durchführung eines Dichtigkeitstests vor der Inbe-
triebnahme des Geräts empfohlen. Nach einer längeren Ruhezeit bzw. nach einem Austausch der
Gefässdichtungen ist ein Dichtigkeitstest unabdingbar. Der Dichtigkeitstest kann auf zwei Arten durch-
geführt werden. Erstens wird die Dichtigkeit des Systems üblicherweise unter Verwendung derselben
Parameter, die für den anschliessenden Extraktionsprozess benötigt werden, geprüft. So kann der
Bediener die Dichtigkeit auf der Grundlage seiner eigenen Betriebsparameter kontrollieren.
Zweitens kann der Dichtigkeitstest unter Verwendung immer gleicher Referenzeinstellungen durch-
geführt werden. So können auf der Grundlage konstanter Parameter Schlussfolgerungen über den
Systemzustand gezogen werden. Dies empfiehlt sich zur langfristigen Beobachtung des Geräts,
insbesondere der Dichtungen, oder zur Gewährleistung von methodenunabhängiger Konformität
anhand ein und desselben Parametersatzes. Im Gegensatz zur Vorgangsweise bei der Durchführung
einer normalen Extraktionsmethode wird für den Dichtigkeitstest empfohlen, das Gerät 15 Minuten mit
Extraktionszellen im Heizblock vorzuheizen, um Temperaturschwankungen zu vermeiden.
Beiden Arten des Dichtigkeitstests gemeinsam ist die Vorbereitung von Proben und Gerät:
Gerät mit den Extraktionszellen im Heizblock vorheizen. Die Zellen müssen nicht mit Schraubkap-
pen versehen werden (siehe Abschnitte 6.2.3 und 6.4.1).
Alle Positionen aktivieren (siehe Abschnitt 6.2.4).
Leere Auffanggefässe in die Auffangeinheit stellen und wie in Abschnitt 6.4.1 beschrieben im Ge-
rät positionieren.
43
Positionen deaktivieren:
• Um nur die vier mittleren Positionen zu aktivieren,
zuerst alle Positionen aktivieren und anschlies-
send die Positionen 1 und 6 deaktivieren. Im
Menü EXTRAKTION  BELEGTE POSITIONEN
auswählen und mit NO ablehnen. Nun sind alle
Positionen deaktiviert. ALL ON drücken, den Cursor
auf die leeren Positionen (in unserem Beispiel 1
und 6) bewegen und diese durch Drücken von OFF
oder mit Hilfe des Auswahlknopfs deaktivieren.
Das Hauptmenü zeigt die leeren Positionen nun als
durchgestrichene Zylinder an.
Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-914
6 Bedienung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Speedextractor e-914

Inhaltsverzeichnis