Multimeter Art.Nr. 36-5255 Modell UT120A Vor Inbetriebnahme die komplette Bedienungsanleitung durchlesen und aufbewahren. Irrtümer, Abweichungen und Änderungen behalten wir uns vor. Bei technischen Problemen oder anderen Fragen freut sich unser Kundenservice über eine Kontaktaufnahme (Kontakt siehe Rückseite). Über das Messinstrument Das Messgerät ist für die Überspannungskategorie CAT II bis 600 V Nennspannung und den Verschmutzungsgrad 2 konstruiert und getestet.
Verschmutzungsgrad Das Gerät ist so konstruiert, dass es in Umgebungen mit nicht elektrisch leitenden Verschmutzungen benutzt werden kann. Eine Ausnahme ist, dass Leiterverschmutzung durch Kondensation entstehen könnte. Umgebungen mit Verschmutzungsgrad 2 sind z. B. trockene Wohnräume, Büros, Teststationen oder Labore. Also trockene Umgebungen mit normalem Innenklima. Das Multimeter darf nicht in Umgebungen benutzt werden, in denen es für elektrisch leitende Verschmutzungen in jedweger Form (fest, flüssig, gasförmig) exponiert werden kann.
Seite 44
• Wenn das Batteriewarnsymbol angezeigt wird sofort die Batterie austauschen. Eine schwache Batterie kann dazu führen, dass ein falscher Messwert angezeigt wird und beinhaltet somit ein Sicherheitsrisiko. • Das Multimeter und dessen Zubehör nicht auseinandernehmen oder auf irgendeine Weise ändern. • Bei längerer Nichtbenutzung die Batterie entnehmen. •...
* Beispiel: Ein gespeicherter Messwert beträgt 20,3 V und der aktuelle Messwert beträgt 22,0 V. Im Display wird mit aktivierter REL-Funktion 1,7 V angezeigt. Displaysymbole Datahold-Funktion aktiviert. Sleep-Modus aktiviert. Zeigt negative Ablesung an. AC-Ablesung. DC-Ablesung. Autorange aktiviert (automatische Einstellung des Messbereiches). Der Messwert ist zu hoch um im gewählten Messbereich angezeigt zu werden. Indikatorlampe für Diodentest.
Spannungsmessung DC 1. Den Messfunktionswähler auf DCV stellen um das Multimeter anzuschalten. „DC“ und „AUTO“ werden auf dem Display angezeigt. 2. Die Messleitungen an die zu messende Spannungsquelle anschließen. Schwarzes Kabel an negativen (-) und rotes Kabel an positiven (+) Messpunkt. 3. Den Messwert vom Display ablesen. Hinweis: Falls die Testkabel mit der falschen Polarität angeschlossen wurden, wird ein Minus (-) vor dem Messwert angezeigt.
Seite 47
Warnung: Vor dem Messvorgang sicherstellen, dass das Messobjekt nicht stromführend ist. • Durch die Messleitungen können 0,1–0,3 Ω zum eigentlichen Messwert hinzuge- fügt werden. Um exakte Messwerte an Komponenten mit niedrigem Widerstand zu erreichen, die Messleitungen kurzschließen um so Abweichungen zu vermeiden. • Beim Messen von hohem Widerstand (>1 MΩ) ist es normal wenn der Messwert erst nach einiger Zeit stabilisiert wird.
Warnung: Sicherstellen, dass der zu messende Kreis nicht stromführend ist wenn eine Diode getestet wird. Äußerste Vorsicht ist bei induktiven Komponenten, z. B. Trafo oder Relaisspule, geboten. Sicherstellen, dass diese vor dem Messvorgang komplett entladen sind. Am Messpunkt kann beim Trennen vom Stromkreis durch Induktion Hochspannung entstehen.
Hinweis: Die Sleep-Funktion kann beim Einschalten des Gerätes deaktiviert werden, indem [ SELECT ] für ca. 5 Sekunden gedrückt gehalten wird und dabei der Messfunktionswähler auf die gewünschte Funktion gedreht wird. Mit deaktivierter Sleep-Funktion wird das Gerät nicht automatisch abgeschaltet und Messungen können länger als 30 Minuten durchgeführt werden. Hinweis: Am besten das Gerät immer am Messfunktionswähler abschalten.
Allgemeine Daten Nicht höhere Spannungen als 600 V DC bzw. 600 V AC RMS mit dem Gerät messen. Display LCD-Display, max. Wert 3999 Polarität Automatische Anzeige für negative (-) Polarität Indikator für zu hohen Messwert Auf dem Display wird einzig OL angezeigt Stromversorgung 1 × CR2032-Batterie (3 V) Lesungen...