Herunterladen Diese Seite drucken

Milltronics MFA 4P Betriebsanleitung Seite 15

Werbung

Verhältnis zwischen Geschwindigkeit und Abstand einer Standardsonde:
4
G
A
P
3
I
N
I
N
C
2
H
E
S
1
0
1
2
Die sich ergebende Linie gibt die Grenztoleranz der zugehörigen MFA 4p Elektronik an.
Beispiel: In Abb. A erfordert ein 100 mm (4") Abstand eine Mindestgeschwindigkeit von
10 m / Minute (35 ft / Minute): bei einer Geschwindigkeit von 0.61 m / Minute (2 ft /
Minute), ist ein Höchstabstand von 31 mm (1.25") möglich.
Hinweis:
25.4 mm = 1 Inch und 0.305 m = 1 ft
Die Grafik wurde anhand von Tests erstellt, bei denen vier Magnete / Eisenklötze
kreisförmig und in gleichem Abstand auf einer Nichteisenplatte mit 406mm(16")
Durchmesser abgebracht sind.
Die Form des Magnets ist im Allgemeinen bei langsamen Geschwindigkeiten oder
großen Abständen wichtig. Tests zufolge ergeben Würfelformen in diesem Fall die besten
Ergebnisse, da sie eine schlagartige Veränderung im Magnetfeld erzeugen.
Die Klotzgröße auf über 50 x 50 x 25 mm (2" x 2" x 1") zu erhöhen, ist im Allgemeinen nicht
so erfolgreich, wie den Abstand zu verringern, ausgenommen bei sehr geringen
Geschwindigkeiten.
Die Milltronics Mini-Sonde, MSP-1
Die MSP-1 ist etwa vier mal kleiner als die Standarsonde und ca. acht mal weniger
empfindlich.
Um die technischen Daten der MSP-1 zu erhalten, werden alle Betriebsdaten durch
0,125 geteilt.
7ML1998IFM31
3
4
5 6 7 8 9 10
20
VELOCITY IN FT./MIN.
(25.4 mm = 1 Inch und 305 mm = 1 ft)
Abb. A.
50 x 25 x 50 mm
(2"x 1"x 2")
Magnet
MFA 4p – BETRIEBSANLEITUNG
50
100
200
Abb. B
50 x 50 x 25 mm
(2"x 2"x 1")
Magnet
FIG. A
FIG. B
FIG. C
500
1000
Abb C
50 x 25 x 25 mm
(2"x 1"x 1")
Magnet
Seite 13

Werbung

loading