Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorola solutions MTP850 FuG Ausführliche Bedienungsanleitung Seite 39

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 2-7 One-Touch-Tastenfunktionen (Fortsetzung)
Funktion
Privatanruf
Telefonanruf
Nebenstellenanruf
Bildschirmschoner
Uhrzeit anzeigen
Verdeckter Modus
Audio-Profil ändern
Heultonunterdrückung
Totmannfunktion
Vorfall-Fallback-Alarm auslösen
RUA/RUI
Vorherige Gesprächsgruppe
OPTA anzeigen
End-to-End-Verschlüsselung der
SIM-Karte
RMS-Modus (gilt nur für * und #)
Audio-Profile durchsuchen
RF-Leistungsklasse ein/aus
GPS-Statusmeldung
RSM-Ohrhörer anschließen/trennen
Repeater-Modus
Standardeinstellungen
Lautsprecher beim Anruf
aktivieren/deaktivieren
Zeitgesteuerte Gesprächsgruppe ändern
-
Beschreibung
Startet einen Privatanruf an einen vordefinierten Eintrag der
Kontaktliste.
Startet einen Telefonanruf an einen vordefinierten Eintrag der
Kontaktliste.
Startet einen Nebenstellenanruf an einen vordefinierten Eintrag der
Kontaktliste.
Schaltet den Bildschirmschoner ein oder aus.
Zeigt Uhrzeit und Datum im Display an.
Schaltet den verdeckten Modus ein oder aus.
Ändert das Audio-Profil.
Schaltet die Heultonunterdrückung ein oder aus.
Schaltet die Totmannfunktion ein oder aus.
Sendet einen Fallback-Alarm.
Meldet Sie an oder ab.
Schaltet das Gerät zurück in die zuvor verwendete Gesprächsgruppe.
Zeigt die operative taktische Adresse an.
Schaltet die End-to-End-Verschlüsselung der SIM-Karte ein oder
aus.
Schaltet die RMS-Funktion ein oder aus.
Blättert durch die verfügbaren Audio-Profile.
Wechselt zwischen der RF-Leistung Hoch und Normal.
Sendet Ihre GPS-Position in Form einer Meldung an eine dedizierte
Adresse.
Aktiviert bzw. deaktiviert die Verbindung zum RSM-Ohrhörer.
Schaltet den Repeater-Modus ein oder aus.
Setzt alle Geräteeinstellungen auf die Standardeinstellungen zurück.
Ermöglicht die Lautsprecherfunktion während des Anrufs.
Ruft die Funktion „Zeitgesteuerte Gesprächsgruppe ändern" auf.
Während Sie sich in der vordefinierten Gesprächsgruppe befinden,
kann diese der Funktion zugewiesen werden, die beim zweiten
Drücken aktiviert wird.
2.18 One-Touch-Tastenfunktion
2-21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis