Der zweite Block ermöglicht das Aufbringen von Desinfektionsmittel in Sprüh- oder Schaum- form. In der Standardform ist das System Foamatic mit drei verschiedenen Injektorgrößen für 150, 300 bzw. 450 Liter Schaum pro Minute verfügbar, wobei ca. 7 bar Luftdruck zum Einsatz kommen. Hierzu ist allerdings ein ausrei- chend großes Luftvolumen von 200 bis 450 l/min erforderlich.
Seite 28
Chemie Das System ist konzipiert für die Chemie der Ecolab-Produktpalette. Die Chemikalien werden aus separaten Behältern zugeführt. Zu diesem Zweck ist auch ein User Pack verfügbar, der direkt unter dem Hauptgerät mon- tiert wird. Das System Foamatic besteht hauptsächlich aus rostfreiem Stahl.
Strömungsdiagram Im folgenden Blockschaltbild ist ein Modell mit drei Reinigungsmodulen und zwei manuellen Blöcken dargestellt. Wasserzufuhr Reinigungsmittel 3 Luftzufuhr Manueller Auslass Auslass Reinigungsmittel Reinigungsmittel 1 Manueller Auslass Reinigungsmittel 2 Reinigungsmittel Ventil mit Treiber (Y1,Y4,Y5,Y6) Luftregler/Manometer Magnetventil (Y2,Y3) Rückschlagventil für Luft Injektor Manuelles 5/2-Wege-Ventil Dosierventil...
17593 2. Wartung Das System Foamatic ist im Allgemeinen wartungsfrei, da es aus nur wenigen beweglichen Teilen besteht und Pumpe sowie Kompressor sich nicht im Hauptgerät befi nden. Um jedoch die optimale Betriebsbereitschaft zu gewährleisten, ist es wichtig, Pumpe und Kompressor zu warten.
4. Wartung Das System darf nur von hierzu autorisierten und qualifi zierten Personen repariert werden. Reparaturen am System Foamatic dürfen nur dann erfolgen, wenn das Gerät vom Stromnetz getrennt ist und nicht mehr unter Druck steht. 1. Trennen Sie das System von der Stromversorgung 2.
Überprüfen Sie die Wasserversorgung -druck im Gerät? und den Wasserdruck. Den Injektor zerlegen und Ist der Injektor verstopft? die Düse reinigen. Einen Servicetechniker rufen. 6. Empfohlene Ersatzteile Ersatzteile für Standard-Foamatic-System mit einem Reinigungsmittel. Teilenummer Beschreibung Menge 0664034 Rückschlagventil, Luft 0664080 Rückschlagventil, Durchfl uss 0664073 Rückschlagventil, Reinigungsmittel...
Die wichtigsten Spezifi kationen für die Anlage, gehen aus dem Typenschild hervor. Siehe unten. 1 Hersteller 2 Typ 3 Bestellnummer 4 Datum 5 Höchsttemperatur 6 Höchstdurchfl uss 7 Höchstdruck 8 Seriennummer Foamatic A1 150 bis A3 450 l Wasser Zufuhrdruck (bar) 12-25 Min Wasserzufuhr (l/min) Max Temperatur (C0) Luft Zufuhrdruck (bar Verbrauch (l/min)
8. Hauptsteuerung und Bedienfeld Allgemeines Das System Foamatic ist in zwei Versionen verfügbar. Beide sind mit einer Hauptsteuerung ausgestattet, die die internen Ventile steuert. Die Auslasse, die nicht für interne Ventile verwendet werden, können als externe Ventile verwendet werden. Der Unterschied zwischen den beiden Versionen besteht darin, dass eine davon über ein Bedienfeld mit Anzeigeelement verfügt.
Symbole Im Folgenden fi nden Sie eine Erläuterung der Menüsymbole. Symbol Funktion Bediener Aktiviert Benutzerniveau 1 für den Bediener und startet den Reinigungsvor- gang. Optik Dient der Anpassung von Kontrast und Helligkeit der Anzeige. Informationen Öffnet einen Bildschirm mit Informationen über das Gerät und den Hersteller. Einstellungen Aktiviert Benutzerniveau 2, das über Niveau 1 liegt.
Nicht speichern Meldet den Benutzer ab, ohne die Änderungen zu speichern. Zeile einfügen Dient dem Einfügen einer Arbeitszeile bei der Bearbeitung eines Programms. Zeile löschen Dient dem Löschen einer Arbeitszeile bei der Bearbeitung eines Programms. Bearbeitung abbrechen Beendet die Bearbeitung, ohne die Änderungen zu speichern. 9.
Seite 37
Informationen Zeigt Informationen zum Hersteller, der Kontaktperson und/oder dem Servicetechniker an. Optik Einstellung von Kontrast und Helligkeit der Anzeige 1. Helligkeit 2. Beleuchtungszeit 0 = keine Beleuchtung, 255 = konstante Beleuchtung 3. Kontrast Kennwort Zur Anmeldung kann vom Benutzer eine Kennung und ein Kennwort gefordert werden.
Seite 38
Bediener In den verschiedenen Bildschirmen werden die Navigationstasten und die „OK“-Taste eingesetzt. Um die Komponenten des Geräts elektrisch zu aktivieren bzw. zu deaktivieren, werden die grüne bzw. die rote Taste rechts unten im Bedienfeld verwendet. Wenn die grüne Taste gedrückt wird, leuchtet eine grüne LED auf. Die Komponenten sind jetzt aktiv.