Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 39
OWNER'S MANUAL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Samson auro D1200

  • Seite 1 OWNER'S MANUAL...
  • Seite 39: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise ACHTUNG: GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS, NICHT ÖFFNEN ACHTUNG: UM DAS RISIKO EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS ZU RE- DUZIEREN ÖFFNEN SIE NICHT DIE HINTERE ABDECKUNG. ES EN- THÄLT KEINE VOM BENUTZER ZU WARTENDEN TEILE. ÜBERGEBEN SIE DAS GERÄT NUR QUALIFIZIERTEM PERSONAL ZUR REPARATUR. Dieser Blitz mit einem Pfeil als Symbol in einem gleichseitigen Dreieck soll den Benutzer auf das Vorhandensein von "gefährlicher Spannung”...
  • Seite 40 Wichtige Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Anweisungen. sein, wenn Sie den Wagen und das Gerät bewegen, um Verletzungen durch Umkippen Bewahren Sie diese Anweisungen auf. zu vermeiden. Beachten Sie alle Warnungen. 14. Übergeben sie das Gerät zur Reparatur nur Folgen Sie allen Anweisungen. qualifiziertem Personal.
  • Seite 41 Auro D1200 Funktionen / Eigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . .
  • Seite 42: Einführung

    Sie ebenfalls unsere Website (www.samsontech.com), um Informationen über unser komplettes Produktangebot zu erhalten. Mit der richtigen Pflege und Wartung werden Sie Ihren Auro D1200 viele Jahre lang problemlos einsetzten können. Wir empfehlen Ihnen, die Seriennummer im unten dafür vorgesehenen Bereich festzuhalten, um sie später zur Hand zu haben.
  • Seite 43: Auro D1200 Funktionen / Eigenschaften

    Auro D1200 Funktionen / Eigenschaften Der Samson Auro D1200 Aktiv Subwoofer verwendet die neueste Lautsprecher- und Verstärkertechnologie. Hier sind einige der wichtigsten Funktionen / Eigenschaften: • Leistungsstarker 12 " Basslautsprecher mit 2,5" Schwingspule • Integrierter hocheffiziente 700 Watt, Class-D Leistungsverstärker •...
  • Seite 44: Quick Start

    Quick Start Der Auro D1200 Subwoofer ist die perfekte Erweiterung Ihres tragbaren Audio-Sys- tems. Folgen Sie diesen Schritten, um den D1200 einfach und leicht in Ihre aktuelle Konfiguration zu integrieren. Packen Sie den Auro D1200 und alle enthaltenen Komponenten aus. Achten Sie darauf, die Verpackung aufzubewahren, falls Sie jemals umziehen sollten oder das Gerät zur Reparatur einsenden müssen.
  • Seite 45 Ausgang des Mischpults mit den Stereo Ein- gangsbuchsen (Kanal A & B) am Auro D1200. Verbinden Sie ein XLR Kabel vom THRU Ausgang des Auro D1200 an den Line Eingang Ihres / Ihrer aktiven Satellitenlautsprecher(s) oder der Endstufen. Stecken Sie das mitgelieferte Netzkabel in die...
  • Seite 46 Mix passt. Wenn das Volumen des D1200 zu laut wird oder Sie bemerken, dass die LIMITER Anzeige häufig blinkt, drehen Sie den Lautstärkeregler am Auro D1200 ein wenig herab, bis die LIMITER Anzeige nicht mehr oder nur gelegentlich aufleuchtet.
  • Seite 47: Steuerelemente Und Funktionen

    Signal zu stark ist, wird der Verstärker das Audio Signal begrenzen und die Lautstärke senken. Drehen Sie den GAIN Regler etwas herab, bis die PROTECT Anzeige nicht mehr aufleuchtet. Wenn das Gerät abgekühlt ist, wird der Ver- stärker das Niveau wieder anheben. Auro D1200 Aktiver Subwoofer...
  • Seite 48 Schalters hat keine Auswirkung auf das Signal an den THRU Ausgängen. 10. AC INPUT - Schließen Sie das mitgelieferte Standard Netzkabel hier an. 11. POWER Schalter - Schaltet den Auro D1200 ein oder aus. 12. Spannungswählschalter - Verschieben Sie diesen, um die Betriebsspannung...
  • Seite 49: Konfiguration Ihres Lautsprechersystems

    Konfiguration Ihres Lautsprechersystems Bevor Sie damit beginnen, Kabel anzuschließen, sollten Sie sich eine Minute Zeit nehm- en um zu entscheiden, wie Sie Ihren neue Auro D1200 betreiben wollen. Die meisten Systemeinstellungen fallen in eine von zwei Kategorien: Stereo oder Mono Sub Betrieb.
  • Seite 50: Stereo Sub Betrieb

    Freizeitparks (für besondere Audio Effekte im Bassbereich) können zwei oder meh- rere Auro D1200 in Stereo betrieben werden. Für weitere Low-End, können Sie ein Paar Auro D1200 Subwoofer zu jeder Seite Ihres Lautsprechersystems mit den parallelen THRU Ausgängen in Reihe schalten.
  • Seite 51: Aufstellen Des Subwoofers

    Vermeiden Sie es, den Subwoofer in einer Ecke zu stellen. Dadurch kann der Subwoofer scheinbar lauter sein, jedoch nur für einen begrenzten Frequenzbereich. Der Mix Sound kann dadurch "dröhnend" und nicht gut definiert klingen. Der beste Weg, das gesamte Bassniveau anzuheben, ist einen zweite Auro D1200 hinzuzufü- gen. Auro D1200 Aktiver Subwoofer...
  • Seite 52: Einstellen Des Low Pass Filter (Lpf)

    Ein guter Anfang ist, den Frequenzgang Ihrer Lautsprecherboxen zu verwenden. Nor- malerweise finden Sie diese Informationen in der Dokumentation zu Ihren Lautspre- chern. Stellen Sie das Auro D1200 Subwoofer LPF auf die niedrigste Frequenz, die Ihr Satellitenlautsprecher wiedergibt. Wenn Ihre Satellitenlautsprecher groß (12" oder 15") sind, stellen Sie das Tiefpass- filter auf 80Hz.
  • Seite 53: Polarität

    Effekte von "Löchern" in der Musik erzeugen und die Bassfrequenzen vermind- ern. Idealerweise sollte Ihr Auro D1200 Subwoofer auf der gleichen Ebene wie Ihre Satel- litenlautsprecher positioniert sein. Wir wissen, dass dies in Wirklichkeit recht schwi- erig ist, etwa durch Einschränkungen aus Platzgründen bei der Einrichtung eines PA-Systems, Lautsprecherständer Konfigurationen oder sogar durch die Formen der...
  • Seite 54: Verbindungen

    Verbindungen Der Auro D1200 verfügt über abgestimmte Ein- und Ausgänge mit Standard XLR und 1/4" Anschlüssen. Wann immer möglich sollten Sie hochwertige abgestimmte Verbindungen zu anderen Geräten verwenden, um Störungen zu unterdrücken. Siehe den unten angegebenen Schaltplan der Auro D1200 Anschlüsse.
  • Seite 55: Spezifikation

    15.55" L x 19" W x 18" H 395 mm L x 483.5 mm W x 457 mm H Gewicht 42 lbs 19 kg Wir bei Samson verbessern ständig unsere Produkte. Daher können Spezifikationen und Bilder ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Auro D1200 Aktiver Subwoofer...

Inhaltsverzeichnis