Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Keba KeTop T100 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KeTop T100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KeTop T100
Handterminal
Benutzerhandbuch V 3.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Keba KeTop T100

  • Seite 1 KeTop T100 Handterminal Benutzerhandbuch V 3.1...
  • Seite 2 Dateiname: t100_ge.doc, zuletzt gespeichert am: 25. 10. 2006, Dokument Nr.: 57463 KEBA AG, Postfach 111, Gewerbepark Urfahr, A-4041 Linz Tel.: ++43 / 732 / 70 90-0, Fax: ++43 / 732 / 73 09 10, E-Mail: keba@keba.com, www.keba.com KEBA GmbH, Leonhard-Weiss-Straße 40, D-73037 Göppingen Tel.: ++49 / 7161 / 97 41-0*, Fax: ++49 / 7161 / 97 41-40...
  • Seite 3 Handterminal Inhalt Änderungsverzeichnis Ein Beschreibung der Versionsänderungen kann dem Dokument revisi- on.doc entnommen werden. Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 4 Inhalt KeTop T100 Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Display ..........................45 Touch-Screen ........................45 Software..........................46 Windows CE ........................46 Programmerstellung für Windows CE................48 KeTop API Design ......................49 Funktionen ........................51 Update API Design ......................64 Initialisierung........................65 Programm zum Starten von Applikation und KeTop API..........69 Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 6 Inhalt KeTop T100 RDP – Verbindung via Remote Desktop Protokoll............72 KVC – KEBA Virtual Channel ..................80 Remote-Software ActiveSync ..................90 Testtool (VC++ Demo) ....................91 Bedienhinweise für das KeTop..................95 Einstellen von Datum und Uhrzeit................... 95 KeTop Configuration Tool (ConfigTool) ................96 Überprüfen der Bedien- und Steuerelemente ...............
  • Seite 7: Kurzbeschreibung

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch des Handterminals Der bestimmungsgemäße Gebrauch des KeTops erstreckt sich von der Beobachtung und Parametrierung bis hin zur Bedienung von Maschinen, wie zum Beispiel: Spritzgießmaschinen Roboter Werkzeugmaschinen Textilmaschinen Druckereimaschinen Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 8 Kurzbeschreibung KeTop T100 Theaterkulissen und ähnlichen in den Normalbetriebsarten, wie beispielsweise Automatik sowie in halbautomatischen oder manuellen Sonderbetriebsarten, wie bei- spielsweise Einrichten Teachen Testlauf und ähnlichen. Als Sicherheitsfunktionen stehen eine Zustimmungseinrichtung, sowie opti- onal ein Stopp-Schalter oder ein Not-Aus-Schalter zur Verfügung.
  • Seite 9: Aufbau

    Leuchtdrucktaster, tastend I, Leuchtdrucktaster, rastend I/0, Schlüsselschalter mit 3 Stellungen, I-0-II, Wahlschalter mit 3 Stellungen, I-0-II HINWEIS: Sämtliche optionalen Bedienelemente sind im Kap. „Optionen“ auf Seite 107 separat beschrieben. Gerätebeschreibung KeTop T100 Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 10: Ergonomie

    Kurzbeschreibung KeTop T100 Ergonomie Funktioneller Multigriff Rundes Gehäuse Verschiedene Griffpositionen Bedienung für Links- und Rechtshänder Bedienung auf Tisch Bedienung in Wandhalterung Kabelabgangsrichtung links oder rechts von Gehäuse durch einfaches Umlegen selbst bestimmbar Gut lesbares Display Gehäuse Vibrations- und schockbeständig Gehäuse aus schwer entflammbarem Material (UL 94-V0), schlagfest, beständig gegen Wasser, Reinigungsmittel (Alkohole und Tenside), Ö-...
  • Seite 11: Elektronik

    Schnittstellen: Ethernet Serielle Schnittstelle: RS-422-A RS-232-C (Debugschnittstelle im Gerät) PC-Card-Slot, mit Staubschutzklappe für Gewährleistung von IP54 im geschlossenen Zustand: Für den Anschluss verschiedener PC-Card-Komponenten, Typ I-III (DRAM, SRAM, Netzwerkkarten, etc.). Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 12: Typenschild

    Kurzbeschreibung KeTop T100 Typenschild Beschreibung des KEBA-Typenschildes anhand eines Musters. KeTop T100 - TFT - 002 - CES / 67830 / 05 Use CLASS 2 Source 24 VDC/0,3 A LISTED IND. CO NT. EQ 21Y A P54941 - 01894 03/06 mm/yy: Ser.
  • Seite 13: Allgemeine Sicherheitsvorschriften

    Die Sicherheitshinweise in den Folgekapiteln sind unbedingt mit zu berücksich- tigen • Weitere wichtige Informationen zur Sicherheit und EMV befinden sich im Kapitel „CE Konformität, Richtlinien und Normen“ und sind unbedingt zu beachten. Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 14: Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise KeTop T100 3 Allgemeine Hinweise Entsorgungshinweis Achten Sie auf die nationalen Bestimmungen zur Entsorgung von elektroni- schen Bauteilen! Handhabung des Handterminals Sie haben sich für ein hochwertiges Handbediengerät entschieden, welches mit modernster, hochempfindlicher Elektronik ausgestattet ist. Um Fehlfunktionen oder Beschädigungen durch unsachgemäße Handhabung zu vermeiden, be-...
  • Seite 15 Sitz der PC-Card überprüft werden. (Die PC-Card-Klappe bleibt bei der Stoßeinwirkung zwar geschlossen, die PC-Card selbst kann sich aber aus der Steckposition im Aufnahme- schacht lösen und somit elektrisch nicht mehr richtig kontaktieren.) Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 16: Anschluss

    CPU-Seriennummer ACHTUNG: und Ethernet (MAC)- Auf gegenüberliegender Seite Adresse (siehe unten) Blindstopfen verwenden! Anschlussschacht des KeTop T100 Klebeetikette für CPU-Seriennummer und Ethernet (MAC)-Adresse KeTop T100-CPU-Seriennummer 00:60:B5:06:00:01 2250-00001 Ethernet (MAC)-Adresse Kennung für KEBA Kennung für KeTop T100...
  • Seite 17: Kabelverlegungen Im Anschlussschacht

    Es dürfen keine Kabel eingeklemmt werden. • Der Anschlussschachtdeckel muss mit allen 6 Schrauben wieder ver- schraubt werden (Drehmoment: 0,4 bis 0,5 Nm). Nur dadurch kann die entsprechende Schutzart wieder gewährleistet werden. Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 18: Kabelabgang Ethernet

    Anschluss KeTop T100 Kabelabgang RS-422-A Dummy plug Dummy plug Rechts Links Kabelabgang links und rechts bei Verwendung der RS-422-A-Schnittstelle Kabelabgang Ethernet Dummy plug Dummy plug Rechts Links Kabelabgang links und rechts bei Verwendung der Ethernet-Schnittstelle Spannungsversorgung WARNUNG Das Gerät entspricht der Schutzklasse III nach EN61131-2 bzw. EN50178. Alle Versorgungsspannungen und Schittstellen müssen mit Schutzkleinspannungs-...
  • Seite 19: Spezifikation Der Versorgungsleitungen Im Ketop Ttxxx-Anschlusskabel

    +24 VDC (Versorgungsspannungsbereich: 18-32 VDC). • Leistungsaufnahme: 7,2 W (400 mA bei 18 V DC, 300 mA bei 24 V DC) • Max. Unterbrechungsdauer der Versorgungsspannung: ≤ 10 ms (lt. IEC 61131) Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 20: Not-Aus- Bzw. Grauer Stopp-Schalter

    Anschluss KeTop T100 Not-Aus- bzw. grauer Stopp-Schalter Der Not-Aus- /Stopp-Schalter ist 2-kreisig verdrahtet und die Kontakte sind als Öffner ausgeführt. Der rot-gelbe Not-Aus am KeTop entspricht den Anforderungen der EN 418. Seine Wirkungsweise muss an Hand der Risikobeurteilung für die Maschine als Stopp der Kategorie 0 oder der Kategorie 1 ausgebildet wer- den (siehe EN 60204-1 Kapitel 9.2.5.4.2).
  • Seite 21 Für weitere Informationen zum Not-Aus und Stopp-Schalter ist unbedingt auch das Kapitel „CE Konformität, Richtlinien und Normen“ zu beachten. Anschlusswerte Anschlussspannung: 24 VDC Maximale Stromstärke: 500 mA Minimale Stromstärke: 10 mA Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 22: Zustimmungseinrichtung

    Anschluss KeTop T100 Zustimmungseinrichtung Das KeTop verfügt über zwei Zustimmungstaster, die beidseitig am Gerät angeordnet sind. Dies ermöglicht eine Bedienung sowohl mit der linken als auch mit der rechten Hand. Beide Zustimmungstaster sind parallelgeschal- tet und wirken gleichwertig auf die gemeinsamen Sicherheitskreise im An- schlusskabel.
  • Seite 23 Realisierung der Zustimmungseinrichtung mit 2 Kreisen möglich. Die Sicherheits-Kategorie 3 bedeutet, dass 1 Fehler nicht zum Sicherheits- verlust führen darf und wann immer in angemessener Weise durchführbar, der einzelne Fehler erkannt wird. Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 24 Anschluss KeTop T100 Die Anschlussbeispiele im Kapitel "Anschlussbeispiel mit Überwachungs- gerät PILZ PST1" und "Anschlussbeispiel mit Überwachungsgerät ELAN SRB-NA-R-C.27/S1" zeigen, wie mit dem KeTop und dessen sicherheits- bezogenen Teilen die Sicherheits-Kategorie 3 erreicht werden kann. Es ist zu beachten, dass das gesamte Konzept der Maschine dafür ausgelegt werden muss.
  • Seite 25: Anschlussbeispiel Mit Überwachungsgerät Pilz Pst1

    Anm.: Alle Kontakte von KA und KB müssen zwangsgeführt sein! Schaltungsvorschlag: Verschaltung der Zustimmungstaster für Sicherheits-Kategorie 3 mit PILZ-Überwachungsgerät. Es ist die Betriebsanleitung der Fa. PILZ zum Gerät PST1 zusätz- lich zu beachten. Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 26 Anschluss KeTop T100 Funktionsablauf: Nur wenn beide Zustimmkreise „gleichzeitig“ geschlossen werden (durch Betätigung eines der Zustimmungstaster), gehen die beiden Ausgangsrelais K1 und K2 in Arbeitsstellung und die Ausgangskontakte 13-14 und 23-24 schließen. Die Ausgangsrelais K1 und K2 gehen nicht in Arbeitsstellung, wenn aufgrund eines Fehlers nur ein Zustimmungskreis geschlossen wird der Toleranzwert für die Gleichzeitigkeit überschritten wird...
  • Seite 27: Anschlussbeispiel Mit Überwachungsgerät Elan Srb-Na-R-C.27/S1

    2) S4 und S1 auf der Bausteinrückseite müssen auf Position 0 stehen. Schaltungsvorschlag: Verschaltung der Zustimmungstaster für Sicherheits-Kategorie 3 mit ELAN- Überwachungsgerät SRB-NA-R-C.27/S1. Es ist die Betriebsanleitung zum Gerät SRB-NA-R-C.27/S1 zusätzlich zu beachten. Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 28: Vorhersehbarer Missbrauch Des Zustimmungstasters

    Anschluss KeTop T100 Funktionsablauf: Nur wenn beide Zustimmkreise „gleichzeitig“ geschlossen werden (durch Betätigung eines der Zustimmungstaster), gehen die beiden Ausgangsrelais K2 und K3 in Arbeitsstellung und die Ausgangskontakte 13-14, 23-24 und 33-34 schließen. Die Ausgangsrelais K2 und K3 ziehen nicht an, wenn aufgrund eines Fehlers nur ein Zustimmungskreis geschlossen wird der Toleranzwert für die Gleichzeitigkeit überschritten wird...
  • Seite 29: Technische Daten Der Zustimmungstaster-Schaltelemente

    Es darf sich nur jene Person im Gefahrenbereich aufhalten, die den Zustim- mungstaster betätigt. • Für weitere Informationen zur Zustimmungseinrichtung ist unbedingt auch das Kapitel „CE Konformität, Richtlinien und Normen“ zu beachten. Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 30: Ethernet

    Anschluss KeTop T100 Ethernet Die Ethernet-Schnittstelle ist standardmäßig im KeTop vorhanden, basiert auf der 10BaseT Spezifikation und ist für Halbduplex-Betrieb geeignet. Die Datenkommunikation für diese Schnittstellen erfolgt über den Ethernet- Stecker S4 im Anschlussschacht des KeTops. Folgende Schnittstellenparameter sind fest vorgegeben:...
  • Seite 31 2 (TD-) blau blau 1 (TD+) / 3 (RD+) weiß weiß 2 (TD-) 6 (RD-) orange orange SHIELD Pin-Nummerierung RJ45: (Schirmauflagefläche) Top: Front: Ethernet-Anschluss des KeTop über Anschlussbox KeTop CB211 Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 32: Die Rs-422-A-Schnittstelle Ist In Der Software Dem Schnittstellenport Com

    A (TXD-) B (TXD+) B' (RxD+) weiß weiß B (TXD+) orange orange A'(RXD-) SHIELD (Schirmauflagefläche) B'(RXD+) Dip switch im KeTop T100 für RS-422-A-Betrieb: RS-422-A-Anschluss des KeTop über Anschlussbox KeTop CB211 Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 33 Der Spannungspegel der Leitung A des Senders muss bei einer binä- ren 0 (Aktivzustand der Schnittstelle) positiv gegenüber Leitung B sein. Zur Identifizierung der Leitungen, kann mittels eines Voltmeters die Span- nung zwischen den Leitungen A und B gemessen werden. Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 34: Serial Port-Buchse S2 Für Debug Schnittstelle (Rs-232-C)

    Anschluss KeTop T100 Serial Port-Buchse S2 für Debug Schnittstelle (RS-232-C) Diese serielle Schnittstelle kann zum Debuggen oder Download von Soft- ware per Boot-Loader verwendet werden, oder zum Abgleichen bzw. Über- tragen von Daten zu einem PC mittels der Remote-Software ActiveSync von Microsoft.
  • Seite 35: Pc-Card Slot Für Pc-Cards I, Ii, Iii

    Handterminal Anschluss PC-Card Slot für PC-Cards I, II, III Die folgende Auflistung gibt eine Übersicht über die von KEBA getesteten PC-Cards und deren Herstelleradressen. Folgende PC-Cards können da- her für den Einsatz im KeTop empfohlen werden: ATA-Flashkarten: • Hersteller: Kingston, SanDisk, Kingmax, Viking...
  • Seite 36: Einsetzen Der Pc-Card

    Anschluss KeTop T100 Einsetzen der PC-Card KeTop mit dem Display nach unten auf einem planen, sauberen Untergrund auflegen, sodass das KeTop oder dessen Bedien- Verriegelung der PC-Card-Klappe wie abgebildet entriegeln elemente nicht beschädigt werden (zB.: ESD-Matte). (es muss dabei der Druckpunkt überwunden werden).
  • Seite 37: Entnahme Der Pc-Card

    1) Schließen der Klappe Verriegelung der Klappe ganz nach unten drücken, bis sie fühlbar 2) und 3) Verriegeln der Klappe wie dargestellt einrastet. Nur dann ist die Schutzart IP54 wieder gewährleistet. Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 38: Folientastatur

    Folientastatur KeTop T100 5 Folientastatur Standard Allgemeine Folientastatur Tastaturbelegung Die Tastaturbelegung ist in der Registry gespeichert und ist für die Allge- meine Folientastatur wie folgt festgelegt: Tastenbeschriftung Windows Virtual Key Code VK_ESCAPE 0x1B Menü VK_MENU 0x12 Numpad Zahlen 0-9 VK_0-9...
  • Seite 39 Displaygröße 7,7“ (640x480 Pixel) Run-LED, grün Error-LED, rot Menü (LED-Nr. = 3) (LED-Nr. = 4) ESC-Taste Page down/up Numerischer Tastenblock Richtungs- tasten Enter und Backspace Tabulator KeTop Allgemeine Folientastatur für 7,7“ Display Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 40 Folientastatur KeTop T100 b) Displaygröße 8,4“ (800x600 Pixel) Run-LED, grün Error-LED, rot Menü (LED-Nr. = 3) (LED-Nr. = 4) ESC-Taste Page down/up Numerischer Tastenblock Richtungs- tasten Enter und Backspace Tabulator KeTop Allgemeine Folientastatur für 8,4“ Display Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463...
  • Seite 41 VK Code defined 0xCD no VK Code defined 0xCE no VK Code defined 0xCF no VK Code defined 0xD0 Je nach Displaygröße des KeTops wird jeweils zwischen 2 unterschiedlich großen Robotiktastaturen unterschieden: Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 42 Folientastatur KeTop T100 a) Displaygröße 7,7“ (640x480 Pixel) Run-LED, grün Error-LED, rot (LED-Nr. = 1) (LED-Nr. = 2) Geschwindigkeit Page up, Richtungstaste, Menü Achsgruppe 1 Richtungs- und Entertaste Enter Page down, Richtungstaste, Entfernen-Taste Achsgruppe 2 Hilfemenü, ESC-Taste Start Stop Start-, Stopptasten...
  • Seite 43 Geschwindigkeit Page up, Richtungstaste, Menü Achsgruppe 1 Richtungs- und Enter Entertaste Page down, Richtungstaste, Entfernen-Taste Achsgruppe 2 Hilfemenü, ESC-Taste Start-, Stopptasten Start Stop Zusatzachse KeTop Robotik Folientastatur für 8,4“ Display Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 44: Led-Nummerierung

    Die Ansteuerung einer LED kann auf 2 Arten erfolgen: mittels KeTop API design (vgl. Kapitel „LED-Funktionen -> KtpSetKeyboardLed“ auf Seite 57) oder mittels KVC – KEBA Virtual Channel (vgl. Kapitel „Beispiel: Interface am Server“ auf Seite 84) zB Standardtastur rechts: Run-LED, grün...
  • Seite 45: Display

    Start -> Settings -> Control Panel -> Stylus -> Calibration -> Recalibrate Der Kalibriervorgang kann auch über das ConifgTool durchgeführt werden. Siehe dazu Kap. „Display- und Touchscreeneinstellungen“ auf Seite 98. Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 46: Software

    Software KeTop T100 7 Software Windows CE Das KeTop wird mit einer vorinstallierten Software ausgeliefert, welche fix im Flash des Gerätes gespeichert ist. Diese Software wird auch Image ge- nannt, da sie alle Softwareinhalte in einem einzigen File vereint. Das Image enthält den Windows CE-Betriebssystemkern und eventuell zusätzliche...
  • Seite 47 Kontrast, Helligkeit, Backlight, Bildschirmschoner, Touch- und Joystick- kalibrierung, Löschen der Registry, Image-Update, ..) System Check, Testtool für KeTop spezifische Funktionen Test Tools TestSerial, Testprogramm für serielle Schnittstellen (\windows\testserial.exe) Reset (\windows\reset.exe) Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 48: Programmerstellung Für Windows Ce

    Software KeTop T100 Programmerstellung für Windows CE Der Anwender kann sehr einfach eigene Programme für Windows CE erstellen. Die Programmierung ist ähnlich der einer Anwendung für einen gewöhnlichen MS Windows PC. Es besteht unter Windows CE lediglich ei- ne Einschränkung der verfügbaren WIN32-API's.
  • Seite 49: Ketop Api Design

    Alle in diesem Dokument beschriebenen Funktionen werden von dieser DLL exportiert. Das zugehörige SDK befindet sich auf der CD „KeTop SK001“. Folgende Plattformnamen sind den KeTops zugeordnet: KeTop T100: KETOPT100 KeTop T50: KETOPT50 Systemdateien, die vom Visual Studio in das \windows Verzeichnis ko- piert werden, bleiben nicht dauerhaft gespeichert.
  • Seite 50: Behandlung Von Fehlern

    Software KeTop T100 Gemeinsame Datentypen Dieser Abschnitt enthält eine genaue Beschreibung der gemeinsamen Da- tentypen für die Kommunikation mit dem Handterminal. Weitere Informatio- nen, siehe TpuHwDataTypes.h. INT8 8-Bit ganzzahlige Variable mit Vorzeichen. UINT8 8-Bit ganzzahlige Variable ohne Vorzeichen. BacklightStat Enum, zeigt Zustand der Hintergrundbeleuchtung an.
  • Seite 51: Funktionen

    KetopApi.dll benötigt werden. KtpAPIInit Deklaration UINT8 KtpAPIInit(void); Beschreibung Diese Methode initalisiert die KetopAPI Argumente KtpAPIDeinit Deklaration void KtpAPIDeinit(void); Beschreibung Diese Methode macht alle Initalisierungen der KtpAPIInit rückgängig. Argumente Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 52: Funktionen Zur Konfiguration

    Software KeTop T100 Funktionen zur Konfiguration Dieser Abschnitt beschreibt die Funktionen, die für die Konfiguration des Ge- rätes zur Verfügung stehen. Alle Funktionen retournieren als Fehlercode einen der oben angeführten Defines. KtpSetBrightness Deklaration UINT8 KtpSetBrightness(/*[in]*/UINT8 u8_Brightness); Beschreibung Diese Methode legt die Helligkeit des LC-Displays am Gerät fest.
  • Seite 53: Ktpsetbuzzervolume

    Legt den Timeoutwert des Bildschirmschoners in Sekunden fest. Argumente 0-65535, 0 = off, 65535 = max KtpSetBuzzerVolume Deklaration UINT8 KtpSetBuzzerVolume(/*[in]*/UINT8 u8_Volume); Beschreibung Legt die Lautstärke des Summers fest. Argumente 0-16, 0 = off, 16 = max Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 54 Software KeTop T100 Funktionen zum Auslesen der Konfiguration Diese Funktionen retournieren den aktuellen Wert der Konfigurationspara- meter. Keine der Funktionen benötigt Parameter. Diese Funktionen ermög- lichen keine Überprüfung auf Fehler, da der Returnwert der Funktion der Wert des Konfigurationsparameters ist.
  • Seite 55 Liefert die aktuellen Rohdaten des Joysticks. Argumente Anmerkung Diese Funktion darf nur aufgerufen werden, wenn ein Joystick am Gerät installiert ist. Falls kein Joystick installiert ist, sind die Werte der Komponenten undefiniert. Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 56: Beschreibung

    Software KeTop T100 KtpGetJoystickPosRawEx Deklaration UINT8 KtpGetJoystickPosEx(/*[out]*/UINT16 *posX, UINT16 *posY, UINT16 *posZ); Beschreibung Liefert die aktuellen Rohdaten des Joysticks. Argumente Anmerkung Diese Funktion darf nur aufgerufen werden, wenn ein Joystick am Gerät installiert ist. Falls kein Joystick installiert ist, sind die Werte der Komponenten undefiniert.
  • Seite 57: Led-Funktionen

    UINT8 ledNr: Nummer der zu setzenden LED. UINT ledState: Zustand, auf den die LED gesetzt wird. KtpGetKeyboardLed Deklaration TLedState KtpGetKeyboardLed(/*in*/UINT8 ledNr); Beschreibung Retourniert den Zustand der gewünschten LED. Argumente UINT8 ledNr: Nummer der LED. Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 58 Software KeTop T100 Diverse Funktionen Diese Funktionen führen diverse Aktionen am Gerät aus. KtpGetStatus Deklaration UINT8 KtpGetStatus(/*[out]*/Status *p_tpuStatus); Beschreibung Liefert den Zustand beim Hochlauf des Handterminals. Argumente Status *p_tpuStatus, Zeiger auf Speicherbereich, der eine Kopie des Hochlaufzustandes erhält. KtpWriteToFlash Deklaration UINT8 WriteToFlash(void);...
  • Seite 59 Beschreibung Registert einen WindowHandler für das WheelEvent und liefert einen Index Argumente HWND hWnd: WindowHandler, an den die Nachricht gesendet wird. int cookie: Index, wird zum Entfernen des WindowHandlers benötigt. Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 60 Software KeTop T100 KtpRemoveWheelEventCallback Deklaration UINT8 KtpRemoveWheelEventCallback (int cookie); Beschreibung Entfernt die WheelEventCallback-Funktion. Argumente int cookie: Index für die zu entfernende Callback-Funktion KtpRemoveWheelEventMessage Deklaration UINT8 KtpRemoveWheelEventMessage (int cookie); Beschreibung Entfernt den WindowHandler. Argumente int cookie: Index für den zu entfernenden WindowHandler...
  • Seite 61 Entfernt die JoyEventCallback-Funktion. Argumente int cookie: Index für die zu entfernende Callback-Funktion KtpRemoveJoyEventMessage Deklaration UINT8 KtpRemoveJoyEventMessage (int cookie); Beschreibung Entfernt den WindowHandler. Argumente int cookie: Index für den zu entfernenden WindowHandler Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 62 Software KeTop T100 KtpLaunchJoystickCalibApp Deklaration UINT8 KtpLaunchJoystickCalibApp(HANDLE *pProcHandle); Beschreibung Starte das Programm zum Kalibrieren des Joysticks Argumente HANDLE *pProcHandle: Handle für das gestartete Programm KtpGetDisplayRotation Deklaration TKtpDispalyRot KtpGetDisplayRotation (void); Beschreibung Liefert die Einstellung für die DisplayRotation (für links oder rechtshän- der).
  • Seite 63 Ist das Speichern nicht erlaubt wird INVALID_NOT_SUPPORTED zurückgegeben. Argumente KtpShowInputPanel Deklaration UINT8 KtpShwoInputPanel(UINT8 show); Beschreibung Öffnet (show=1) oder schließt (show=0) das Inputpanel am Display und gibt als Rückgabewert OK oder FAIL aus. Argumente Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 64: Update Api Design

    Software KeTop T100 Update API Design Alle für ein Image Update benötigten Methoden sind in einer einzigen "dy- namic link library" implementiert (update.dll). Die in diesem Kapitel be- schriebenen Funktionen werden von dieser Datei zur Verfügung gestellt. Um die update.dll zu betreiben benötigt man die passende KetopAPI.dll.
  • Seite 65: Initialisierung

    Adresse die nicht mehr überschrieben wird BOOL eraseRegPSM: Flag zum Löschen der Registry bzw des PSM TUpdProgressCallback pCallback: Callback Funktion für den Pro- grammierfortschritt oder 0 Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 66 Software KeTop T100 UpdCheckFile Deklaration BOOL UpdCheckFile(LPCTSTR fileName, TupdProgressCallback pCallback) Beschreibung UpdCheckFile überprüft die Integrität des Image-Files und ob das Image-File zum für das Gerät bestimmt ist. Wird mit pCallback eine Funktion übergeben, wird diese in Abhän- gigkeit des Überprüfungsfortschrittes aufgerufen. Als Rückgabe wert...
  • Seite 67 String version zurück. Die Anzahl der Zeichen die in version zurückgegeben werden können ist in VERSION_STRING_LEN definiert. version muß daher größer als VERSION_STRING_LEN sein. Argumente LPTSTR version: String für die Versionsinformation Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 68 Software KeTop T100 TupdProgressCallback Deklaration typedef void (* TUpdProgressCallback) (int percent); Beschreibung TUpdProgressCallback ist der Prototyp für die Callback- Funktionen, die aus der Update API aufgerufen werden können. Argumente int percent: Zahl zwischen 0 und 100 die den aktuellen Fortschritt darstellt Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463...
  • Seite 69: Programm Zum Starten Von Applikation Und Ketop Api

    Array aus 10 Byte in dem die Nummern der Programme stehen, die beendet werden müssen bevor das Programm x startet. Fehlt dieser Eintrag oder sind alle Bytes 0 so startet das Programm x ohne dass auf andere Programme gewartet wird. Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 70 <Yes> / <No>“. Der Bediener kann nun entscheiden, ob die Anwendung gestartet werden soll oder nicht. x muss den gleichen Wert wie bei Startx haben. Beispiel Registry-Auszug des KeTop T100 Image Vers. 2.23a: (Anzeige-Format wie im Pocket Registry-Editor) [HKEY_LOCAL_MACHINE\Autostart] Start1 = "DirCopy.exe"...
  • Seite 71 Ist die Datei "\ipsm\copyfiles.cmd" nicht vorhanden, dann kann dieser Punkt gelöscht werden. Sind keine Einträge mehr vorhanden wird das Starten der Applikationen beendet. Von der StartAPI gestartete Programme werden nicht beendet. Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 72: Rdp - Verbindung Via Remote Desktop Protokoll

    Software KeTop T100 RDP – Verbindung via Remote Desktop Protokoll Das Remote Desktop Protokoll (Abkürzung „RDP“) ist eine Spezifikation der Firma Microsoft zur Fernbedienung von Anwendungen. Die frühere Bezeichnung „Microsoft Terminal Server Client“ (Abkürzung „MSTSC“) wurde seitens Microsoft durch die Bezeichnung RDP-Client er- setzt.
  • Seite 73 über „Start -> Programs -> Remote Desktop Connection“. Manueller Start einer RDP-Verbindung ► Starten Sie den RDP-Client mittels der Datei cetsc.exe und folgen- des Anmeldefenster erscheint: ► Geben Sie im Feld „Computer“ die IP-Adresse des Ziel-Rechners ein: Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 74 Software KeTop T100 Soll anstelle der IP-Adresse der Netzwerkname verwendet werden, dann muss eine Namensauflösung via DNS-Server oder per Eintrag in der Datei „hosts.ini“ gewährleistet sein. Hinweis An dieser Stelle sollte am KeTop das „Input Panel“ eingeblendet werden, denn während des Anmeldevorgangs ist dieser Zugriff gesperrt: ►...
  • Seite 75 Nach erfolgreicher Anmeldung erscheint der Windows Bildschirm des Ziel- rechners. Sollte die trapezförmige Titelzeile in einer Anwendung stören, dann kann sie für den nächsten Anmeldevorgang deaktiviert werden durch klick auf das Symbol links oben. Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 76 Software KeTop T100 Bei Anzeige dieses Symbols verschwindet die Titelzeile automatisch nach dem nächsten Anmeldevorgang. Die Abmeldung vom Zielsystem erfolgt durch Aufruf von „Start->Abmelden“. Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 77 >>“ und das Fenster wird auf eine Darstellung mit den aktuellen Einstel- lungen erweitert: ► Speichern Sie alle Einstellungen in einer Datei vom Typ „rdp“ durch Kli- cken des Buttons „Save As…“. Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 78 Die korrekten RDP-Einstellungen müssen hierbei in der Datei "\ipsm\default.rdp" hinterlegt sein. Start einer RDP-Verbindung via TSCDialog TSCDialog.exe ist eine von KEBA erweiterte Version des RDP-Clients. Mit diesem Programm kann der Zugriff des Bedieners auf Windows CE reg- lementiert werden. Weiters ist eine Gestaltung des Anmeldebilds nach ei- genen Wünschen möglich.
  • Seite 79 Die Anpassung wird geregelt über die Datei \ipsm\rdpfiles\resources\TSCDialog.ini TakeUserLogo:i:1 ProgTitle:s:title (Überschrift) LogoFileName:s:logo.bmp (Logo rechts oben, anstelle “KEBA”) ImgFileName:s:bitmap.bmp (Bild links, anstelle grüner Frau) Die Dateien „logo.bmp“ und „bitmap.bmp“ müssen ebenfalls im Verzeichnis „\ipsm\rdpfiles\resources\“ stehen. Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463...
  • Seite 80: Kvc - Keba Virtual Channel

    Steuerung. Das KVC-Protokoll ist ein ereignisorientiertes Protokoll, d.h. je- der Teilnehmer kann von sich aus jederzeit Daten senden. Um die Funktionstüchtigkeit des KeTop T100 in der Steuerung zu überwa- chen, bietet der KVC die Möglichkeit KeepAlive-Datenpakete zu verwen- den, welche periodisch vom Client zum Server gesendet werden. Die Zeit- abstände der Datenpakete sind in Millisekundenschritten einstellbar.
  • Seite 81 Wert des Handrades zu setzen oder die aktuellen Werte (Positionen von Joystick, Handrad und Overridepotentiometer sowie Zustand der Tas- ten) abzufragen. Der Server kann auch die aktuellen Statis der durch den Server veränderbaren Werte auslesen. Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 82: Datenübertragung

    Software KeTop T100 Datenübertragung Zwischen Client und Server bilden zwei Socket-Verbindungen jeweils einen Kanal für die Datenübertragung in jede Richtung. Die für die jeweilige Da- tenrichtung massgeblichen Datenstrukturen werden in diesem Abschnitt beschrieben. Client Server typedef enum { eKVCJoystickIsZero 0x0001...
  • Seite 83 } TKVCCommand; typedef struct { TKVCCommand command; SINT16 param; } TKVCServerData; Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 84: Beispiel: Interface Am Server

    Software KeTop T100 Beispiel: Interface am Server Auf der Serverseite wird das KVC-Protokoll durch zwei Klassen repräsentiert: die Klasse . Ein Objekt der Klasse CKVCServer CKVCConnection repräsentiert den eigentlichen Server (den "Listener") und jeweils CKVCServer ein Objekt der Klasse eine Verbindung zu einem Client.
  • Seite 85 Parameter val angegeben. int CKVCConnection::OnWheelChange(SINT16 wheelAbsVal); Die Methode OnWheelChange wird aufgerufen, wenn sich der Wert des Handrades geändert hat. Der aktuelle Wert wird im Parameter wheelAbsVal als absoluter Wert übergeben. Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 86 Software KeTop T100 virtual int OnKeyboardEvent(TKVCEvent keyEvent, int keyNum); Die Methode OnKeyboardEvent wird aufgerufen, wenn eine Taste gedrückt bzw. losgelassen wurde. Die Tastennummer wird in keyNum angegeben, der Zustand der Taste (make, break) in keyEvent. int CKVCConnection::OnJoystickEvent(TKVCEvent event, TKVCJoystickData *pJData);...
  • Seite 87 übergebenen Nummer. sockaddr_in GetSocketAdr(); Die Methode GetSocketAdr returniert die Eigenschaften der Verbindung; SOCKET GetSocket(); Die Methode GetSocket liefert den aktuellen Socket der Verbindung mit dem Client Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 88: In Der Ableitung Der Klasse

    Software KeTop T100 Server Implementierung Die Grundlage für den Server sind die beiden Klassen CKVCServer . Die Klasse übernimmt den Aufbau und die CKVCConnection CKVCServer Verwaltung der Verbindungen. Die Klasse stellt die ei- CKVCConnection gentliche Verbindung dar. Um einen Server richtig zu implementieren wird eine Ableitung der Klasse benötigt.
  • Seite 89 (SINT16 val){ cout << "OnOverrideChange: " << (int)val << endl << flush; return true; int CKVCTestConnection::GetOverrideVal (SINT8 &overrideVal){ CKVCConnection::GetOverrideVal(overrideVal); cout << "GetOverrideVal: " << (int)overrideVal << endl << flush; return true; Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 90: Remote-Software Activesync

    Software KeTop T100 Remote-Software ActiveSync Diese Software dient zum Abgleichen bzw. Übertragen von Daten von und zu einem PC und als Debug-Schnittstelle. Die ActiveSync Remote-Software ist ein Produkt von Microsoft und kann kostenlos über folgende Downloadadresse bezogen werden: http://www.microsoft.com/windowsmobile//downloads/activesync38.mspx Gehen Sie zur Herstellung der Datenverbindung vom KeTop zum PC wie folgt vor: ►...
  • Seite 91: Testtool (Vc++ Demo)

    Steuerung übertragen, von dort sofort wieder ausgelesen und ebenfalls am Bildschirm dargestellt. Realisiert wurde dieses Testtool in embedded Visual C++ 3.0 unter Ver- ® wendung der MFC (für WinCe). ® Beschreibung der Klassen Klassenhierarchie Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 92 Software KeTop T100 Klassenbeziehungen TestToolApp Diese Klasse ist die eigentliche Applikation, die am Bildschirm dargestellt wird. In ihrer Init-Methode legt sie den Dialog (repräsentiert durch die Klas- se TestToolDlg) an und verwaltet ihn. Da während der Laufzeit des Pro- grammes auf einfache Weise auf die Applikation zugegriffen werden kann, enthält diese jeweils eine Membervariable auf die beiden Abstraktions-...
  • Seite 93 TestToolDialog aufgerufen und am Bildschirm dargestellt. Dieser startet schon zu Beginn einen Timer, der zyklisch einen Write-Befehl mit dem Le- sekommando zur Steuerung absetzt. (Ohne Timer wird die Applikation nie Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 94 Software KeTop T100 über Änderungen auf der Steuerung benachrichtigt, da bei diesem Testbei- spiel die Steuerung selbst nie von allein aktiv wird.) Wird nun z.B. am Wheel-Rad gedreht, wird automatisch die Callback- Funktion der KetopAPI aufgerufen. Dort wird eine Windows-Message ver-...
  • Seite 95: Bedienhinweise Für Das Ketop

    Wird hingegen die untere Checkbox "Set the default time during startup" aktiviert, dann werden Erstelldatum und -Uhrzeit herangezogen. In beiden Fällen muss die Änderung der Einstellung per Registry Backup gesichert werden. ("Start -> Programs -> KeTop -> Registry Backup"). Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 96: Ketop Configuration Tool (Configtool)

    Bedienhinweise für das KeTop KeTop T100 KeTop Configuration Tool (ConfigTool) Das ConfigTool dient zur Kalibrierung und zur einfachen Funktionskontrolle der Bedienelemente, zur Auswahl der Ethernet-Schnittstelle und zur Ein- stellung von Startup-Funktionen. Es kann im Start-Menü wie folgt aufgerufen werden: Start -> Programs -> KeTop -> KeTop Configuration Tool (oder durch Doppelklicken des Symbols „ConfigTool“...
  • Seite 97 Kalibrierung abgeschlossen ist, gibt die Zahl den aktuellen Wert des Poten- tiometers an (Wertebereich: 0..127). Dieser Wert ist auch der Wert, den die Applikation durch die KeTop-API- Funktion KtpGetOverridePoti geliefert bekommt. Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 98 Bedienhinweise für das KeTop KeTop T100 Display- und Touchscreeneinstellungen Hier erfolgen für das Display die Einstellungen von Helligkeit und Kontrast. Desweiteren kann der Kalibriervorgang für den Touch-Screen durchgeführt werden. Nullpunktsetzen des Handrades Das Handrad liefert einen 16bit-Wert, der in der Kundenapplikation beliebig verarbeitet werden kann (z.
  • Seite 99 PCMCIA Schacht installiert werden soll. Die eigentliche Konfiguration der Ethernet-Controller muss in der Sys- temsteuerung erfolgen. Show Inputpanel on Startup: Durch Auswahl dieses Punktes wird bei jedem Start von Windows CE das Softkeyboard eingeblendet. Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 100 Bedienhinweise für das KeTop KeTop T100 Tasterkontrolle (Pushbuttons) Diese Toolbox ermöglicht eine einfache Funktionskontrolle der Taster des KeTops. 1..Symbole für die linken LEDs der Folientastatur (wenn vorhanden) 2..Symbole für Bedienelemente 3..Symbole für die rechten LEDs der Folientastatur (wenn vorhanden) a..
  • Seite 101 Clear Registry Durch Auswahl dieses Punktes wird die Registry gelöscht und das KeTop automatisch rebootet. Das KeTop fährt nachfolgend mit den Fabrikseinstel- lungen hoch und alle Einstellungen (Touchscreen, Joystick und Override- Potentiometer, Systemsteuerung,...) müssen neu gespeichert werden. Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 102 Bedienhinweise für das KeTop KeTop T100 Version Info Diese Fenster gibt Auskunft über die am KeTop installierte ConfigTool- und KetopAPI-Version. Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 103: Überprüfen Der Bedien- Und Steuerelemente

    Status-LEDs Folientastatur Touch-Screen Display Leuchtdrucktaster Schlüsselschalter Wahlschalter PC-Card Schnittstelle (Slot), falls vorhanden. Folgende Steuerelemente können NICHT überprüft werden, da eine interne Auswertung über die Elektronik nicht vorgesehen ist: Not-Aus-Taster Zustimmungstaster Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 104: Installation Von Programmen

    Neustart von Windows CE werden diese Dateien automatisch in das \windows Verzeichnis kopiert. Diese Dateien stehen somit dem Be- triebssystem wieder zur Verfügung und sind auch nach einem Neustart wieder vorhanden (KeTop T100: ab OEM Build Vers. 1.4a; KeTop T50- ADP: ab OEM Build Vers. 1.2). Speichern von Dateien Das Speichern von Dateien muss im Verzeichnis IPSM erfolgen.
  • Seite 105 "\\<pcname>\<freigabename>". (zB: \\tkg007\temp) Das Verzeichnis am PC muss freigegeben sein und es muss einen User mit den entsprechenden Zugriffsrechten geben. Nun können die Dateien vom PC nach "\ipsm" am KeTop kopiert werden. Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 106 Bedienhinweise für das KeTop KeTop T100 Übertragen via ActiveSync Hinweise hierzu siehe Kap. „Remote-Software ActiveSync“. Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 107: Optionen

    1 Impuls / Rastung Hinweis • Sollte das KeTop zu Boden fallen, überprüfen Sie den mechanischen Sitz des Drehknopfes. Der Drehknopf kann durch mittiges Andrücken von oben gegebenenfalls wieder eingerastet werden. Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 108: Leuchtdrucktaster

    Optionen KeTop T100 Leuchtdrucktaster Ist das KeTop mit einem Leuchtdrucktaster ausgestattet, so wird dieser im KeTop softwaremäßig ausgewertet und kann mit einem Programm über das KeTop-API ausgelesen werden. Die Leuchtdrucktaster sind in „tastender“ (mit Beschriftungsplättchen „0“ oder „I“) oder in „rastender“ (mit Beschriftungsplättchen I/0) Ausführung er- hältlich.
  • Seite 109: Zubehör

    Betrieb oder zur Ablage des KeTop. Es wird zwischen 2 Wandhalterungen unterschieden: KeTop WB090 KeTop WB095 Wandhalterung ohne Kabelaufhängung Wandhalterung mit Kabelaufhängung 1..Geräteträger 2..Kabelaufhängung Wandhalterungen KeTop WB090 und KeTop WB095 Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 110: Maßzeichnungen

    Zubehör KeTop T100 Maßzeichnungen 201,4 56,2 Detail: J Detail: K Frontansicht Wandhalterung KeTop WB090 39,6 Rück- und Seitenansicht der Wandhalterung KeTop WB095 Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 111: Wandhalterung Mit Höhenverstellung Ketop Wb100 / Wb110

    Es wird zwischen 2 Wandhalterungen unterschieden: KeTop WB100 KeTop WB110 Wandhalterung ohne Kabelaufhängung Wandhalterung mit Kabelaufhängung E SC E SC KETOP KETOP 1..Höhenverstellung 2..Geräteträger 3..Kabelaufhängung Wandhalterungen KeTop WB100 und KeTop WB110 mit und ohne KeTop Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 112: Höhenverstellung

    Zubehör KeTop T100 Höhenverstellung Verwenden Sie zur Montage der Höhenverstellung passende Schrauben (sind nicht Bestandteil der Lieferung). 120 mm / 4.724 in 150 mm / 5.906 in 22 mm / 0.866 in Höhenverstellung der Wandhalterung WB110 Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463...
  • Seite 113: Anschlussbox Ketop Cb211

    1..Status- und Fehler-LEDs 2..Kabelverschraubung (M20) für Spannungsversorgung, Zustimmungstaster und Not-Aus 3..Kabelverschraubung (M16) für separate Funktionserde (Auslieferungszustand mit Blindstopfen) 4..Coninvers-Buchse für KeTop T100, T50 und T40 - Anschlusskabel 5..Kabelerschraubung (M16) für Anschluss an Datenleitung 6..Kabelverschraubung (M16) - Reserve (Auslieferungszustand mit Blindstopfen) Ansichten und Gerätebeschreibung der Anschlussbox...
  • Seite 114: Innenansicht

    Zubehör KeTop T100 Innenansicht SHIELD K1 ....17-poliger Rundstecker (Coninvers) für KeTop-Anschlusskabel X1 ....Klemmleiste für Versorgungs- und Steuerleitungen (Not-Aus, Zustimmungstaster) X3 ....Klemmleiste für Datenleitungen SHIELD..Schirmschelle mit Auflagefläche für Daten-Kabelschirm (Dient nicht zur Zugentlastung des Kabels!) Innenansicht der Anschlussbox Details bezüglich Anschließen der Anschlussbox KeTop CB 211 siehe je- weils Unterkapitel "Anschlussplan"...
  • Seite 115 Anklemmen der Adern: Klinge: 0,4 x 2,5 x 80 mm, Länge: 160 mm • Es ist kein Mehrleiteranschluss (2 Leiter in einer Klemme) zulässig. Verwenden Sie zur Feldbusweiterführung die Klemmleiste X4B. Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 116: Bohrschablone Für Wandmontage

    Zubehör KeTop T100 Bohrschablone für Wandmontage Bohrschablone für die Gatewaybox, Maßstab 1:1 Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 117: Hutschienen-Montagesatz Ketop Dr200

    Gatewaybox KeTop CB2xx rückseitig montiert. Dadurch kann die Ga- tewaybox KeTop CB2xx einfach auf einer Hutschiene aufgeschnappt wer- den. Hutschienen-Montagesatz Hutschienenhalter an der Gatewaybox-Rückseite montiert Hutschienen-Montagesatz für die Gatewaybox Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 118: Verwendung Der Anschlussbox

    Zubehör KeTop T100 Verwendung der Anschlussbox Schaltschrank Gatewaybox KeTop CB211 KeTop Spannungsversorgung, Daten- Not-Aus, Zustimmung leitung Staubschutz- kappe max. 5 mm KeTop IC240 oder KeTop TTxxx Wandstärke KeTop IC220 Befestigungsöffnung Server 25mm + 0,1mm Anschlussbox KeTop CB211 im Schaltschrank Minimaler Kabelbiegeradius min.
  • Seite 119 4 m, zum Download von SW und zur Fehlersuche via S2 im KeTop Hutschienen-Montagesatz KeTop DR100 Hutschienenadapter für CB2xx Brückenstecker KeTop BC001: Dient bei abgestecktem KeTop zur Überbrückung der Not-Aus-Kreise Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 120: Anschlusskabel Ketop Ttxxx

    Zubehör KeTop T100 Anschlusskabel KeTop TTxxx Die KeTop-Handterminals sind standardmäßig mit folgenden Anschlusska- beln erhältlich: KeTop TT025 (2,5 m) KeTop TT050 (5 m) KeTop TT100 (10 m) KeTop TT150 (15 m) KeTop TT200 (20 m) Das Anschlusskabel ist beständig gegen Wasser, Reinigungsmittel (Alkohole und Tenside), Öle, Schneideöle (Bohröle), Fette und Schmierstoffe.
  • Seite 121: Für Die Ketop-Handterminals Sind Folgenden Zwischenkabel Erhältlich

    13xBu-Kont. DSUB 0,2-0,56mm AMP: 5-166053-1 AMP: 66504-3 übrige Pin. nach Tab. übrige Pin. nach Tab. Staubschutzkappe 4 m und 2 m K1, 17-poliger Buchsenstecker (Coninvers) K2, 17-poliger Stiftstecker (Coninvers) Zwischenkabel KeTop IC2xx Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 122: Downloadkabel Ketop Xd040

    Zubehör KeTop T100 Downloadkabel KeTop XD040 Das Downloadkabel KeTop XD040 ist mit einer Länge von 4 m erhältlich und wird an den Serial Port-Stecker S2 im Anschlussschacht des KeTops oder am X6 der Gatewaybox KeTop CB23x angeschlossen. Es dient zum Downloaden von Software und zur Fehlersuche.
  • Seite 123: Transportbedingungen

    Transportbedingungen eingehalten werden: Verwenden Sie für den Transport immer die Originalverpackung. Die Umgebungsbedingungen für das Gerät (siehe Kap. „Technische Daten“) müssen auch während des Transportes eingehalten werden. Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 124: Technische Daten

    Technische Daten KeTop T100 12 Technische Daten Allgemein Versorgungsnennspannung: 24 V DC (Sicherheitskleinspannung) Versorgungsspannungsbereich: 18 V DC bis 32 V DC Max. Unterbrechungsdauer der ≤ 10 ms (lt. EN 61131) Versorgungsspannung: Leistungsaufnahme: 7,2 W (400 mA bei 18 V DC, 300 mA bei 24 V DC) Einschaltstrom: max.
  • Seite 125: Rechner Und Schnittstellen

    KeTop CB235: Gatewaybox zum Anschluss an PROFIBUS-DP über RS-422-A-Schnittstelle KeTop CB236: Gatewaybox zum Anschluss an PROFIBUS-MPI über RS-422-A-Schnittstelle Projektierungssoftware Nur für KeTop T100 und KeTop T50 KeTop PT001: zenOn 5.50 Start-Kit KeTop SK001: Handbücher englisch/deutsch auf CD SDK für Windows CE Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463...
  • Seite 126: Ersatzteile

    Technische Daten KeTop T100 Projektierungstool KeTop PS040 Demoapplikationen zenOn 5.50 Demoapplikation Steuerungen Ersatzteile Touchstifte KeTop E-TP001: 3 Stück original KeTop Touchstifte Anschlussschachtdeckel KeTop E-SD100: mit Dichtung und Befestigungsmaterial für das KeTop T100. PC-Card-Deckel KeTop E-PC100: mit Dichtung und Befestigungsmaterial für das KeTop T100.
  • Seite 127: Ce Konformität, Richtlinien Und Normen

    Konformität mit den EU-Richtlinien überprüft und dies mit einer EG- Baumusterbescheinigung bestätigt werden. Für Handterminals ist neben der EMV Richtlinie (EMV RL 89/336/EWG) auch die Maschinen Richtlinie (MRL 98/37/EG) anzuwenden. Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 128: Maschinen Sicherheit

    CE Konformität, Richtlinien und Normen KeTop T100 Maschinen Sicherheit Überall, wo an der Maschine auftretende Fehler Personenschaden oder große Materialschaden verursachen können, müssen zusätzliche Maß- nahmen getroffen werden, die auch im Fehlerfall einen sicheren Betriebs- zustand des Gesamtsystems gewährleisten. Obwohl das Handterminal selbst keine Maschine im engeren Sinn ist, erfüllt es doch wesentliche Aufgaben zur Gewährleistung von Sicherheitsfunktio-...
  • Seite 129 Die Technische Dokumentation beinhaltet alle Dokumente, welche zum Nachweis der Sicherheit der Maschine / des Sicherheitsbauteils erforderlich sind. Das sind z.B.: Gesamtplan der Maschine oder des Sicherheitsbauteils inklusive Steu- erkreispläne Gefahren- und Risikoanalyse Berechnungen Versuchs- und Testergebnisse Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 130 CE Konformität, Richtlinien und Normen KeTop T100 Liste der grundlegenden für die Maschine anzuwendenden Sicherheits- anforderungen der MRL und Beschreibung der Lösungen Angewandte Normen Bedienungs- und Betriebsanleitungen Auflistung der QS-Maßnahmen in der Serie Die Technische Dokumentation muss noch bis mindestens 10 Jahre nach Auslieferung des letzten Produktes aufbewahrt werden, und in einem Schadensfall innerhalb einer Frist von wenigen Tagen vorgelegt werden.
  • Seite 131 Bedienbereich vom Bediener einge- sehen werden kann. Das Handterminal bietet hier den Vorteil, dass damit sehr nahe an den Be- dienbereich herangetreten werden kann. Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 132 CE Konformität, Richtlinien und Normen KeTop T100 Gleichzeitig steigt mit der Mobilität die Missbrauchgefahr dadurch, dass mit dem Handterminal auch an entfernteren Orten, wo der Bedienbereich nicht mehr wahrgenommen werden kann, bewusst oder unbewusst Maschinen- bewegungen in Gang gesetzt werden können.
  • Seite 133 Zustand der Maschine an die Maschine angeschlossen bzw. abgesteckt. Dies geschieht während des Installations- bzw. Deinstal- lationsvorganges. Die Handterminals sind nicht dazu vorgesehen, während des Betriebs der Maschine an- bzw. abgesteckt zu werden. Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 134 Stopp-Funktion, die an der Maschine aus- gelöst wird, eine Funktion zum Stillsetzen im Notfall sein kann." Aus diesem Grund verwendet KEBA für Funk-Handterminals einen Stopp- Schalter, der alle mechanischen Merkmale eines normalen Not-Aus Schal- ters aufweist, jedoch in neutraler, grauer Farbe gekennzeichnet ist.
  • Seite 135 In mehreren Gespräche mit externen Prüfstellen und technischen Komitees wurde ebenfalls klar festgestellt, dass temporär steckbare Handterminals, wie Funk-Handterminals zu behandeln sind. Die Vorgangsweise, die konstruktive Beseitigung der Gefahr durch eindeu- tige Farbgebung, eventuellen organisatorischen Maßnahmen vorzuziehen, Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 136 CE Konformität, Richtlinien und Normen KeTop T100 entspricht auch den bereits oben beschriebenen „Grundsätzen für die In- tegration der Sicherheit“ der Maschinenrichtlinie und ist daher gesetzlich verpflichtend. Aus diesem Grund dürfen diese temporär steckbaren Handterminals eben- falls nur mit einem grauen Stopp-Taster ausgestattet werden.
  • Seite 137 Maschinen (z.B. Pressen) vorgeschrieben wird, und darf daher nicht damit verwechselt werden! Im Gegensatz zur Zustimmungseinrichtung, zwingt die Zweihandschaltung während der Maschinenbewegung die gefährdeten Gliedmaßen des Be- dienpersonals in eine sichere Position. Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 138: Elektromagnetische Verträglichkeit

    CE Konformität, Richtlinien und Normen KeTop T100 Elektromagnetische Verträglichkeit Die Europäische Union verpflichtet die Mitgliedstaaten durch die Richtlinie 89/336/EWG (wird ab 20.7.2007 durch die neue Richtlinie 2004/108/EG er- setzt ) ihre Rechtsvorschriften über die elektromagnetische Verträglichkeit anzugleichen. Im folgenden Text wird diese Richtlinie kurz EMV-Richtlinie bezeichnet.
  • Seite 139 Spannungsschwankungen bei Schaltvorgängen mit großen Lasten Für die oben aufgelisteten beabsichtigten und unbeabsichtigten von techni- schen Systemen verursachten Störquellen gibt es eine Reihe von Prüfnor- men, die diese Störungen simulieren: Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 140 CE Konformität, Richtlinien und Normen KeTop T100 IEC 61000-4-3 Prüfung der Störfestigkeit gegen hochfrequente elekt- romagnetische Felder IEC 61000-4-4 Prüfung der Störfestigkeit gegen schnelle transiente Störgrößen/Burst IEC 61000-4-6 Prüfung der Störfestigkeit gegen leitungsgeführte Stör- größen, induziert durch hochfrequente Felder IEC 61000-4-8 Prüfung der Störfestigkeit geg. Magnetfelder mit ener- gietechn.
  • Seite 141 Fortsetzung des Geräteschirmgehäuses wirken kann. Der Anschluss über einen einzelnen Draht (Pig tail) ist dafür nicht geeignet. Erdung von Kabelschirmen und Schirmgehäusen kann aus sicherheits- technischen Gründen notwendig sein, ist aber keine wirkungsvolle EMV- Maßnahme. Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 142 CE Konformität, Richtlinien und Normen KeTop T100 Entstörfilter, Filterbauelemente Filterung ist immer dann notwendig, wenn ungeschirmte Signal- und Stromversorgungsleitungen in geschirmte Bereiche geführt werden. Häufig führen diese Leitungen neben dem Nutzsignal auch Störsignale, die nicht in die geschirmten Bereiche gelangen dürfen. Filter sollen daher die Störfes- tigkeit der Geräte sicherstellen, aber auch die Störaussendung der Geräte...
  • Seite 143: Ce Konformität, Richtlinien Und Normen

    Schellen für Schirm- kontaktierung Netzfilter Netzkabel (ungeschirmt) L, N und PE - Schirm ist in diesem flächig kontaktiertes Schirmgehäuse möglichst kurz! Abschnitt erforderlich! Netzfilter des Gerätes Richtiger Anschluss eines Kompaktnetzfilters Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 144 CE Konformität, Richtlinien und Normen KeTop T100 Bei der Auswahl von Netzfiltern ist zuerst darauf zu achten, welche Fre- quenzbereiche gefiltert werden. Sollen auch Frequenzen im MHz-Bereich gefiltert werden, dann soll ein solches Netzfilter ein Metallgehäuse haben. Netzfilter mit Kunststoffgehäusen sind normalerweise dafür nicht geeignet.
  • Seite 145: Emv Maßnahmen Bei Ketop

    Eintritt in das Schirmgehäuse des KeTop gefiltert oder von der empfindlichen Elektronik so getrennt, dass eventuell von diesen Leitun- gen geführte Störsignale die interne Elektronik des KeTops nicht beein- flussen können. Es ist keine getrennte Verlegung des KeTop-Kabels notwendig. Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 146 Schirmverbindung bis zum Kommunikationspartner. Es wird daher dringend empfohlen, eine passende KEBA-Anschlussbox zu ver- wenden. Alle bei KEBA erhältlichen Verbindungskabel (KeTop TTxxx, KeTop ICxxx, KeTop XD040, KeTop CD040) gewährleisten eine ordnungsgemäße Schirmverbindung. Bei selbstkonfektionierte Kabeln müssen folgende Bedingungen für die Schirmung der Datenleitungen erfüllt sein:...
  • Seite 147 Not-Aus,Versorgung ® KE TOP Steuerung Beispiel eines ordnungsgemäßen Schirmanschlusses in einer KEBA-Anschlussbox Kann aus irgendwelchen Gründen keine Anschlussbox verwendet werden, dann kann die durchgängige Verbindung Schirmes bei weniger kritischen Schnittstellentypen wie RS232 durch Kontaktierung des Steckergehäuses mit dem Schaltschrank und innerhalb des Schaltschrankes durch Kontak- tierung des Schirmes mit dem Schaltschrank (durch Schirmschellen) erfol- gen.
  • Seite 148 CE Konformität, Richtlinien und Normen KeTop T100 Datenleitung zur Steuerung vom KeTop Zu den Klemmen für Versorgungsspannung, Zustimmungstaster, Schaltschrankwand Not-Aus,... Die Störfestigkeit des Gerätes mit der oben dargestellten Anschlussart wird auch entscheidet von der ausreichenden Trennung der Steuersignale von den Signalen der Datenleitung beeinflusst. Je besser die Trennung der bei- den Signaltypen gelingt und je kürzer die Schirmverbindung ist, desto hö-...
  • Seite 149: Liste Der Zutreffenden Eg-Richtlinien Und Angewandten Normen

    EN 954-1:1996 Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen - Teil 1: Allgemeine Gestaltungsleitsätze EN 60204-1:1997 Sicherheit von Maschinen - Elektrische Ausrüstung von Maschinen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen Benutzerhandbuch, Version: 3.1 / Artikel Nr.: 57463 © KEBA 2006...
  • Seite 150: Für Den Amerikanischen Markt Wurden Außerdem Folgende Normen Berücksichtigt

    CE Konformität, Richtlinien und Normen KeTop T100 Ausführung des Stopp-Schalters bzw. Not-Aus Schalters EN 418:1992 Sicherheit von Maschinen; Not-Aus-Einrichtung, funktionelle Aspekte; Gestaltungsleitsätze EN 60204-1:1997 Sicherheit von Maschinen - Elektrische Ausrüstung von Maschinen - Teil 1: Kap. 9, 10 Allgemeine Anforderungen...

Inhaltsverzeichnis