Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau; Funktionsweise - SEW-Eurodrive R..7 series Zusatz Zur Betriebsanleitung

Getriebeheizung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R..7 series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2

Aufbau

Um ein problemloses Anlaufen beim Kaltstart des Getriebes bei tieferen Umgebungs-
temperaturen zu gewährleisten, ist eine Ölheizung erforderlich. Diese ist in Abhängig-
keit von der Getriebeausführung mit externem oder integriertem Thermostat erhältlich.
Die Möglichkeit einer Getriebeheizung ist jedoch nur bei Bauformen möglich, bei denen
der Thermostat und der Einschraubheizkörper ausreichend mit Öl bedeckt sind. Die
Positionen des Heizkörpers und des Thermostats variieren daher je nach Getriebetyp
und Raumlage des Getriebes. Folgende Tabelle zeigt, bei welchen Raumlagen eine
Getriebeheizung möglich ist:
Getriebetyp
R..
F..
K..
1) ab Getriebegröße K..97 möglich
2) ab Getirebegröße K..167 möglich
Die Getriebeheizung kann je nach Getriebetyp und Getriebegröße mit einem externen
oder einem integrierten Thermostat ausgestattet sein:
Getriebetyp
R..
F..
K..
I
E
2.1

Funktionsweise

Der Heizkörper wird in das Getriebegehäuse eingeschraubt und durch einen Thermos-
tat geregelt. Die eingestellte Grenztemperatur am Thermostat unterhalb der das Öl
geheizt werden muss, wird in Anhängigkeit des verwendeten Schmierstoffs eingestellt.
Der über einen Sonderdeckel eingebaute Thermostat hat einen einstellbaren Tempera-
turbereich, in dem das Öl bei Bedarf beheizt wird. Der Temperaturbereich wird von
SEW-EURODRIVE voreingestellt. Er kann jedoch bei Bedarf kundenseitig manuell
geändert werden.
Damit das Öl beim Aufheizen nicht verbrennt, hat der Heizkörper eine maximale Ober-
flächenbelastung an den Heizröhren. Infolgedessen benötigt der Aufheizvorgang des
kalten Getriebeöls zwischen ein und mehreren Stunden. Die genaue Dauer des Auf-
heizvorgangs vor dem Start variiert je nach Abhängigkeit von Getriebegröße, Bauform,
Ölmenge und Umgebungstemperatur.
Daher muss der Thermostat dauerhaft bestromt werden, auch wenn der Antrieb für
kurze Zeit steht. Steht der Antrieb über einen längeren Zeitraum, z. B. während
Betriebsferien und der Thermostat wird nicht bestromt so muss sichergestellt werden,
dass der Thermostat rechtzeitig vor Anlaufen des Antriebs wieder eingeschaltet wird.
Zusatz zur Betriebsanleitung – Sonderausführung Getriebeheizung
M1
X
X
77
87
I
I
I
I
I
I
Heizkörper mit integriertem Thermostat
Heizkörper mit externem Thermostat
Baugröße nicht vorhanden
Funktionsweise
Raumlage
M2
M3
X
X
1)
X
Getriebegröße
97
107
127
137
I
I
E
E
E
E
E
E
E
Aufbau
M4
M5
X
X
2)
X
X
147
157
167
E
E
E
E
E
2
M6
X
2)
X
187
E
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis