Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
HD-Dashcam & In-Car-Cam
mit WLAN-Funktion
Modell: MDC10W
Technische Änderungen vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Motorola MDC10W

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG HD-Dashcam & In-Car-Cam mit WLAN-Funktion Modell: MDC10W Technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 2: Lieferumfang

    Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf unserer Dashcam! Vielen Dank, dass Sie sich für diese Dashcam von Motorola entschieden haben. Eine gute Wahl: Denn die Dashcam zeichnet nicht nur „on the road“ kontinuierlich den Verkehr auf, sondern verfügt noch über viele weitere Funktionen –...
  • Seite 3 USB-Datenkabel hier LED leuchtet rot: Lädt. anschließen. LED leuchtet blau auf: „Reset“-Taste Aufzeichnung läuft. In dem unwahrscheinlichen Mikrofon Fall, dass die MDC10W nicht Integriertes Mikrofon zur reagiert, diese Taste mit Tonaufnahme einer aufgebogenen Büroklammer o. Ä. drücken (um die MDC10W zurückzusetzen).
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Anbringen der Kamera ............6 Inbetriebnahme ..............8 3. Herstellen der Verbindung ........... 9 Systemanforderungen ............9 Installieren der „Hubble Dashcam“-App ....9 Verbinden von Smartphone und MDC10W .....10 3.3.1 Verbinden mit Android-Smartphone ..10 3.3.2 Verbinden mit iOS-Smartphone ....12 4. Verwalten von Aufzeichnungen ......... 13 5.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    1. Sicherheitshinweise ACHTUNG • Die Kamera nicht innerhalb des Wirkungsbereichs der Airbags installieren. Weitere Informationen hierzu sind bei Bedarf der Anleitung zum Fahrzeug zu entnehmen. • Niemals Einstellungen usw. während der Fahrt vornehmen! • Immer sicherstellen, dass das Ladekabel gemäß der Anweisung (siehe Seite 6) so im Cockpit geführt ist, dass dadurch nicht die Sicht des Fahrers eingeschränkt und die Bedienung von Elementen...
  • Seite 6: Erste Schritte

    2. Erste Schritte Anbringen der Kamera Optimaler Montageort Die Abbildung oben zeigt die Installation in einem linksgesteuerten Fahrzeug. Bei Autos mit Lenkrad auf der rechten Seite ist die Kabelführung entsprechend seitenverkehrt auszuführen. • Bringen Sie die Kamera im Bereich des Innenspiegels (siehe Abbildung) an der Frontscheibe an.
  • Seite 7 • Sie können die MDC10W auf folgende zwei Arten im Fahrzeug anbringen: 1. Drehen Sie zunächst die Halterung in die Aufnahme an der MDC10W ein. Ziehen Sie dann den Arretierring an, um die MDC10W sicher an der Halterung zu fixieren.
  • Seite 8: Inbetriebnahme

    • Bei Verwendung der Dashcam im Fahrzeug wird empfohlen, diese immer mittels Autoadapter mit dem Zigarettenanzünder zu verbinden. Das Produkt ist nicht für den Akkubetrieb ausgelegt. (Dieser dient nur zur Notversorgung.) Inbetriebnahme • Für Aufzeichnungen ist eine SD-Karte erforderlich. • Setzen Sie eine microSD-Karte (nicht im Lieferumfang enthalten) in den Kartensteckplatz ein.
  • Seite 9: Herstellen Der Verbindung

    • Die Dashcam schaltet sich automatisch ein und startet die Endlosaufnahme, sobald Strom anliegt. Sie müssen die Kamera also nur an den Stromkreislauf Ihres Fahrzeugs anschließen, und die Dashcam startet die Aufnahme dann automatisch mit dem Anlassen (ohne dass Sie hierfür noch eine Taste drücken müssen).
  • Seite 10: Verbinden Von Smartphone Und Mdc10W

    Die Vorgehensweise (s. u.) ist ähnlich der zur Herstellung einer Verbindung mit einem WLAN- Netzwerk. Stellen Sie zunächst sicher, dass die MDC10W eingeschaltet ist und Strom anliegt, d. h. die Dashcam mittels Autoadapter angeschlossen ist. (Die Power-LED leuchtet dann rot und die Status-LED blau auf.)
  • Seite 11 4. Geben Sie als Passwort zunächst das Standardpasswort 12345678 ein, und tippen Sie anschließend auf Ja. 5. Bei hergestellter Verbindung wird das Hauptfenster mit dem Sucher angezeigt: Herstellen der Verbindung...
  • Seite 12: Verbinden Mit Ios-Smartphone

    Achtung: Bei hergestellter Verbindung Ihres Android- Smartphones mit der MDC10W ist die mobile Daten-Option (3G/4G) nicht verfügbar. Außerdem können Sie mit Ihrem Smartphone dann nicht ins Internet. 3.3.2 Verbinden mit iOS-Smartphone 1. Rufen Sie auf Ihrem Smartphone das Menü Einstellungen > WLAN auf. Wählen Sie dann MDC10W_xxxxxxxxx aus der Liste der angezeigten Netzwerke aus.
  • Seite 13: Verwalten Von Aufzeichnungen

    5. Bei hergestellter Verbindung wird das Hauptfenster mit dem Sucher angezeigt: 4. Verwalten von Aufzeichnungen Die folgenden Anweisungen und Screenshots beziehen sich auf Android-Smartphones. Die grundlegenden Schritte sind bei iOS-Geräten aber gleich. Die „Hubble Dashcam“-App ist bequemerweise zur Nutzung im Hochformat konzipiert. Für einige Funktionen empfiehlt es sich aber, das Smartphone im Querformat zu halten, u.
  • Seite 14 Live / „Live“: Zeigt den Live-Stream von Wiedergabe der MDC10W in Echtzeit an. (wird in der Blinkender roter Punkt: Endlos- oberen linken Aufnahmemodus Ecke angezeigt) „Wiedergabe“: Zeigt ein aufgenommenes (und auf der eingesetzten Speicherkarte gespeichertes) Video an. Sensor- Liste mit sensorausgelösten...
  • Seite 15 Abspielen von Tippen und ziehen Sie den Balken der Videos Zeitleiste, um die gewünschte Stelle abzuspielen. Sie können die Zeitachse auch wie gewohnt mit Pinch- und Spread-Gesten (2-Finger-Zoom) vergrößern bzw. verkleinern. Dabei zeigt Ihnen die Farbe der Segmente die Art der Aufnahme an: normale Aufzeichnungen sind grün, Sensor-Aufnahmen rot, und keine farbliche Hinterlegung zeigt an, dass in...
  • Seite 16 Herunterladen Wenn Sie eine Videodatei komplett von Videos oder auch nur teilweise herunterladen möchten, tippen Sie bei laufender Wiedergabe auf Tippen Sie anschließend auf die erste und letzte Vorschauminiatur („Start“ und „Ende“) der Videodatei und dann auf Herunterladen. Die Auswahl wird dann auf Ihr Smartphone herunter- geladen.
  • Seite 17 Einstellungen Tippen Sie auf , wird folgendes (Symbol in der Menü angezeigt: oberen rechten Ecke) Tippen Sie hier einfach auf den Nach- rechts-Pfeil , um weitere Informationen anzuzeigen bzw. um Einstellungen vorzunehmen. Tippen Sie z. B. auf Dashcam- Einstellungen, können Sie folgende Einstellungen vornehmen: Die Standardeinstellungen haben sich allgemeinhin in der Praxis bewährt.
  • Seite 18: Verwalten Heruntergeladener Bilder & Videos

    5. Verwalten heruntergeladener Bilder & Videos Über die „Hubble Dashcam“-App können Sie Dateien, die Sie von der MDC10W auf Ihr Smartphone heruntergeladen haben, ganz bequem verwalten. 1. Tippen Sie hierfür im Startbildschirm auf Heruntergeladen. Folgendes Menü wird dann angezeigt: • Wählen Sie durch Antippen entweder Videos oder Fotos aus.
  • Seite 19 • So speichern Sie Videos bzw. Bilder: iPhone Wählen Sie die gewünschte Datei aus, und tippen Sie anschließend in der Ecke unten rechts auf SPEICHERN. Der Ordner „DASHCAM“ wird automatisch erstellt (und die ausgewählte Datei darin gespeichert). Die gespeicherten Dateien können Sie dann auch auf sozialen Netzwerken teilen.
  • Seite 20: Hauptfunktionen & -Einstellungen

    Unfälle, Zusammenstöße und andere Vorfälle. Die Status-LED leuchtet blau auf, wenn die Aufnahme läuft. Die MDC10W nimmt Aufnahmen in Segmenten von einer Minute Länge auf. Die Aufzeichnungsdauer kann aber auch zu 3 bzw. 5 Minuten geändert werden. Zwar bietet eine längere Endlosaufnahme eine bessere Wiedergabekontrolle, hat aber auch eine größere Datei zur Folge.
  • Seite 21: Park-Modus

    Park-Modus Die MDC10W kann auch zur Überwachung eines geparkten Fahrzeugs verwendet werden. Hierzu wird der Sensor akkubetrieben in den Überwachungs- modus im Stand-by versetzt. Sobald der Sensor aber Stöße oder Erschütterungen erkennt, wird automatisch eine 30-sekündige Aufzeichnung gestartet. Im Park-Modus können nur sensor- ausgelöste Aufnahmen gemacht und gespeichert...
  • Seite 22: Ein-/Ausschaltautomatik

    Zum Anpassen der Empfindlichkeitseinstellung des G-Sensors tippen Sie in der „Hubble Dashcam“-App , und wählen Sie anschließend Dashcam- Einstellungen > G-Sensor aus. Bitte beachten Sie, dass von der MDC10W keine dauerhaft geschützten Aufnahmen gespeichert werden, wenn Sie die Sensorüberwachung deaktivieren.
  • Seite 23: Weitere Einstellungen

    7. Weitere Einstellungen Ändern des WLAN-Passworts Tippen Sie hierfür in der „Hubble Dashcam“-App auf , und wählen Sie anschließend Dashcam- Einstellungen aus. Tippen Sie dann unter WLAN- Passwort auf ÄNDERN. Nach Ändern des Passworts ist die Verbindung getrennt. Sie müssen die Verbindung dann mit einem neuen Passwort wiederherstellen.
  • Seite 24: Einstellen Der Belichtung

    Einstellungen > Standardeinst. wiederherstellen aus. Wiederherstellen des WLAN-Passworts Halten Sie im ausgeschalteten Zustand die Ein/Aus- Taste an der MDC10W für 30 Sekunden gedrückt, bis die Status-LED blau aufleuchtet. Lassen Sie dann die Taste los. Das WLAN-Passwort ist damit auf „12345678“ zurückgesetzt.
  • Seite 25: Entsorgung (Hinweise Zum Umweltschutz)

    8. Entsorgung (Hinweise zum Umweltschutz) Am Ende des Produktlebenszyklus dürfen Sie dieses Produkt nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgen. Bringen Sie dieses Produkt für das Recycling der elektrischen und elektronischen Bauteile zu einer Sammelstelle bzw. einem Recyclinghof. Dies wird durch das Symbol auf dem Produkt bzw.
  • Seite 26: Allgemeine Informationen

    Tel: 01805 938 802. E-Mail: motorola-mbp@tdm.de Eingeschränkte Garantie für Konsumgüter und Zubehör („Garantie“) Vielen Dank, dass Sie dieses Produkt der Marke Motorola gekauft haben, das von Binatone Electronics International LTD („BINATONE“) unter Lizenz gefertigt wird. Was deckt diese Garantie ab? Vorbehaltlich der unten angegebenen Ausschlüsse...
  • Seite 27: Technische Daten

    DIESE GARANTIE GILT ZUSÄTZLICH ZU DEN ANWENDBAREN GEWÄHRLEISTUNGS- UND HAFTUNGSREGELUNGEN UND BESCHRÄNKT NICHT DIE RECHTE VON VERBRAUCHERN GEGENÜBER VERKÄUFERN ODER ANDERE ZWINGENDE BZW. GEMÄSS DEM RECHT DER ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN NICHT ABDINGBARE RECHTE NACH NATIONALEM ODER EUROPÄISCHEM RECHT. Was ist abgedeckt? Diese Garantie erstreckt sich nur auf den Erstkäufer und ist nicht übertragbar.
  • Seite 28 ALLE ANDEREN GARANTIEN, OB AUSDRÜCKLICH ODER STILLSCHWEIGEND, ERSETZT. MOTOROLA ODER BINATONE ÜBERNEHMEN IN KEINEM FALL EINE HAFTUNG, WEDER AUFGRUND EINES VERTRAGS ODER WEGEN UNERLAUBTER HANDLUNG (EINSCHLIESSLICH FAHRLÄSSIGKEIT), FÜR SCHÄDEN, DIE DEN KAUFPREIS DES PRODUKTS ODER ZUBEHÖRS ÜBERSTEIGEN, ODER FÜR INDIREKTE, BESONDERE, NEBEN- ODER FOLGESCHÄDEN...
  • Seite 29 Hitze oder Lebensmitteln, (c) Verwendung der Produkte oder Zubehörteile für gewerbliche Zwecke oder unsachgemäße Verwendung oder Aussetzen des Produkts oder der Zubehörteile anormaler Bedingungen, oder (d) andere Handlungen, die nicht der Fehler von MOTOROLA oder BINATONE sind, sind von der Garantie Allgemeine Informationen...
  • Seite 30 Verwendung von Produkten und Zubehörteilen, die nicht von Motorola stammen. Defekte oder Schäden, die aus der Verwendung von Produkten oder Zubehörteilen, die nicht von Motorola stammen oder von Motorola zugelassen sind, oder anderer Peripheriegeräte stammen, sind von der Garantie ausgeschlossen.
  • Seite 31 Um Service oder Informationen zu erhalten, wenden Sie sich bitte an uns: Tel: 01805 938 802 E-Mail: motorola-mbp@tdm.de Sie erhalten Anweisungen dazu, wie Sie die Produkte oder Zubehörteile auf eigene Kosten und Gefahr an das autorisierte Servicecenter von BINATONE senden.
  • Seite 32 E-Mail address: binatoneuk@binatonetelecom.co.uk declare that the DoC is issued under our sole responsibility and belongs to the following product: Apparatus model/Product: MDC10W series Type: Dash Camera Object of the declaration: The object of the declaration described above is in conformity with the relevant Union harmonization legislation: RE Directive 2014/53/EU.
  • Seite 33: Technische Daten

    10. Technische Daten Videoauflösung HD, 720p Objektiv 140° Weitwinkel Videoformat MJPEG microSD-Karte Kapazität max. 32 GB, Klasse 10 LEDs Mikrofon Integriert Betrieb 5 V DC Batterie Lithium-Polymer-Akku Maße 92,5 x 35 x 41 mm Gewicht 46 g Maße Halterung Saugnapfhalterung: 55 x 55 x 50 mm Sonnenblendenhalterung: 85,3 x 64 x 27,3 mm...
  • Seite 34 Produkt. MOTOROLA und das stilisierte M-Logo sind Marken oder eingetragene Marken der Motorola Trademark Holdings, LLC. und werden unter Lizenz verwendet. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. © 2017 Motorola Mobility LLC. Alle Rechte vorbehalten. EU_DE Version 1.0 Gedruckt in China.

Inhaltsverzeichnis