Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
POS-Line Serie
POS-Line Monitore mit einer
Größe bis zu 68,6 cm (27")
DATA DISPLAY GROUP

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Data Display Group POS-Line Serie

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG POS-Line Serie POS-Line Monitore mit einer Größe bis zu 68,6 cm (27“) DATA DISPLAY GROUP...
  • Seite 2: Gültigkeitsbereich

    Das Dokument oder Ausschnitte aus dem Dokument dürfen ohne vorherige Genehmigung durch Data Display Group nicht vervielfältigt werden. Data Display Group haftet nicht für in diesem Dokument enthaltene Fehler und sonstigen Neben- oder Folgeschäden, die aus der Lieferung, dem Einsatz oder der Ver- wendung dieses Materials resultieren.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Konformitätserklärung ................4 Symbolerklärungen ..................6 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen ............7 Lieferumfang .................... 10 Gehäuseformen ..................11 Lage der Anschluss- und Bedienelemente ..........12 Anschließen der Spannungsversorgung ..........13 POS-Line Video P-ECOIII ................16 POS-Line Video PME ................. 20 10. POS-Line Video PIII ................... 28 11.
  • Seite 4: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Konformitätserklärung EG Konformitätserklärung Adresse: Distec GmbH Augsburger Str. 2B 82110 Germering Produkt: Geräteserie POS-Line in den Ausführungen Video-PECOIII, Video-PME, Video-PIII, IQ Ontario, IQ Core-i, VideoPoster Modellbezeichnung: 10.4“: DS-91-451; DS-91-455; DS-91-577; DS-91-629 15.0“: DS-91-305; DS-91-311; DS-91-317; DS-91-405; DS-91-564; DS-91-584; DS-91-630; DS-91-634; DS-91-635 17.0”: DS-91-306;...
  • Seite 5: Fcc-Konformitätserklärung Und Hinweise

    Konformitätserklärung Jahr der CE Kennzeichnung 2013 Funkeinheit (nur Monitore mit WLAN): R&TTE EN 301 489-1 V1.9.2 (2011-09) EN 301 489-17 V2.2.1 (2012-09) EN 300 328 V1.8.1 (2012-06) EN 60950-1:2006 +A11:2009 +A1:2010 +AC:2011 +A12:2011 Exposition von Personen EN 62479:2010 RoHS EN 50581:2012 Der oben beschriebene Gegenstand der Erklärung erfüllt die Vorschriften der Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8.
  • Seite 6: Symbolerklärungen

    Symbolerklärungen Symbolerklärungen Zeigt die Übereinstimmung des Produktes mit den geltenden Richtlinien des europäischen Wirtschaftsrates und der im offiziellen Journal der Europäischen Gemeinschaft veröffentlichten Standards an. Elektro- und Elektronikgeräte dürfen nicht mit normalem Müll entsorgt, sondern müssen einem getrennten Rücknahmesystem als Sondermüll zugeführt werden.
  • Seite 7: Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

    Allgemeine Sicherheitsbestimmungen Allgemeine Sicherheitsbestimmungen Sicherheitstechnische Hinweise Sie erhalten nachfolgend Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie zur Vermeidung von Sachschäden beachten müssen. Bei Gerätefehlern ziehen Sie sofort den Netzstecker. Verständigen Sie den zuständigen Kundendienst. Ein Gerätefehler liegt vor, wenn z.B.
  • Seite 8: Weitere Sicherheitshinweise Für Den Umgang Mit Bildschirmgeräten

    Allgemeine Sicherheitsbestimmungen Weitere Sicherheitshinweise für den Umgang mit Bildschirmgeräten • Falls Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steck- dose. • Ziehen Sie den Netzstecker nur in Notfällen bei eingeschaltetem Gerät aus der Steck- dose.
  • Seite 9 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen • Achten Sie auf ausreichende Gerätebelüftung. • Achten Sie darauf, den minimalen Abstand zur Wand von mindestens 10 cm nicht zu unterschreiten. • Achten Sie auf die Einhaltung der Betriebstemperatur. • Stellen Sie das Gerät nicht an Orten auf, an denen es Umwelteinflüssen wie Regen oder direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
  • Seite 10: Lieferumfang

    Lieferumfang Lieferumfang Bitte überprüfen Sie beim Auspacken des Gerätes, ob das folgende Standardzubehör im Lieferumfang enthalten ist. Hinweis: Die tatsächlich gelieferten Zubehörteile können in Form und Farbe von den Abbildungen abweichen. DATA DISPLAY GROUP Produktinformation Compact disc Netzteil**** RGB-Kabel USB-Kabel* Adapter für Netzteil...
  • Seite 11: Gehäuseformen

    Gehäuseformen Gehäuseformen Für POS-Line Monitore sind als Option verschiedene Aufsetzrahmen erhältlich. Durch die Rahmen verändert sich das Aussehen der Monitore. Hinweis: In diesem Dokument werden ausschließlich Open-Frame Einbaumonitore abgebildet. Alle Ausführungen gelten in gleicher Weise auch für Monitorausführungen mit Aufsetzrahmen. Beispiele für Monitore mit Aufsetzrahmen: Open-Frame-Monitor (ohne Aufsetzrahmen)
  • Seite 12: Lage Der Anschluss- Und Bedienelemente

    Lage der Anschluss- und Bedienelemente Lage der Anschluss- und Bedienelemente Die Anschlusselemente für Spannungsversorgung und Datenkabel befinden sich unten auf der Rückseite des Monitors. Die POS-Line Video Serien haben ein Tastenfeld für die Monitoreinstellungen. Dieses Tastenfeld befindet sich oben auf der Rückseite des Monitors. Lage der Tasten des OSD-Menüs bei den Video Serien.
  • Seite 13: Anschließen Der Spannungsversorgung

    100-240 V AC 12V DC 60 Watt (nicht für IQ-Core i 15“, 17“ und 19“ sowie IQ-Ontario 19“, 21.5“ und 23“) Netzteil für POS-Line Serie IQ-Core-i: 15“, 17“, 19“ 100-240 V AC 12V DC 84 Watt IQ-Ontario: 19“, 21.5“, 23“...
  • Seite 14: Anschließen Der Spannungsversorgung Mit Beiliegendem Netzteil

    Anschließen der Spannungsversorgung Anschließen der Spannungsversorgung mit beiliegendem Netzteil Hinweis: Verbinden Sie alle Datenkabel zu den jeweiligen externen Geräten, bevor Sie die Spannungsversorgung an den Monitor anschließen. Bei allen Monitoren mit Netzteil ist ein Adapterkabel zum Anschluß des Netzteils an den Monitor im Lieferumfang enthalten. •...
  • Seite 15: Erdung Des Gehäuses

    Anschließen der Spannungsversorgung Erdung des Gehäuses Das Gehäuse des Monitors kann optional an die Erde einer Anlage angeschlossen werden. Verwenden Sie dazu den Anschluss auf der Monitorunterseite sowie ein Erdungskabel mit ausreichendem Querschnitt (z.B. 0,75 mm²).
  • Seite 16: Pos-Line Video P-Ecoiii

    POS-Line Video P-ECOIII POS-Line Video P-ECOIII POS-Line Geräte der Serie Video-P-ECOIII haben folgende Anschlüsse und Bedienelemente: OSD Tastatur OSD Tastatur Power Menu Select Menu — Exit Power Spannungsversorgung VGA (RGB) USB (Touch) 12V nc GND Anschließen an einen PC mit VGA Kabel VGA (RGB) VGA (RGB) Anschließen an einen PC mit DVI Kabel...
  • Seite 17 POS-Line Video P-ECOIII Anschließen des Touch an einen PC mit USB Kabel (nur bei Touchmonitoren) USB (Touch) Die OSD Tastatur Die OSD-Funktionen des Monitors können Sie über die OSD-Tastatur steuern. Mit dem OSD-Menü können Sie die Signal-Eingangsquel- le auswählen und viele andere Funktionen wie Bildschirmhelligkeit und Kontrast einstellen. OSD Tastatur Menu —...
  • Seite 18 POS-Line Video P-ECOIII Navigation im OSD-Menü: Taster Funktion offenes OSD Menü Bemerkung Untermenü/ Funktion auswählen Menu nächster Menüpunkt wenn im Hauptmenü oder Untermenü Bild nach rechts wenn im Submenü H-Position Bild nach oben wenn im Submenü V-Position Wert des Schiebereglers vergrößern wenn Schieberegler ausgewählt vorheriger Menüpunkt wenn im Hauptmenü...
  • Seite 19 POS-Line Video P-ECOIII Brightness- Contrast (Helligkeit - Kontrast) 1: Bildschirmhelligkeit einstellen 2: Bildschirmkontrast einstellen Exit: Untermenü verlassen Benutzen Sie die Menütaste um ins Untermenü zu gelangen. Benutzen Sie die Tasten -/+ um den gewünschten Menüeintrag auszu wählen. Color (Farbe) 1: Führt eine automatische Farbanpassung durch 2: Farbraum auf sRGB einstellen 3: Farbtemperatur einstellen Exit: Untermenü...
  • Seite 20: Pos-Line Video Pme

    POS-Line Video PME POS-Line Video PME POS-Line Geräte der Serie Video PME haben folgende Anschlüsse und Bedienelemente OSD Tastatur Power Cycle Menu Down Left Right Spannungsversorgung DisplayPort HDMI VGA (RGB) USB (remote OSD) Headphones USB (Touch) 12V nc GND Anschließen an einen PC mit VGA Kabel VGA (RGB) VGA (RGB) Anschließen an einen PC oder ein externes Gerät mit HDMI-DVI Kabel...
  • Seite 21 POS-Line Video PME Anschließen an einen PC oder ein externes Gerät mit HDMI Kabel HDMI HDMI Anschließen an einen PC mit DisplayPort Kabel DisplayPort DisplayPort Anschließen des Remote OSD an einen PC mit USB Kabel USB (remote OSD) Anschließen des Touch an einen PC mit USB Kabel (nur bei Touchmonitoren) USB (Touch)
  • Seite 22 POS-Line Video PME Remote OSD Steuerung Den Monitor können Sie von einem externen Rechner fernsteuern. Verbinden Sie dazu Monitor und Rechner wie oben beschrieben mit einem USB Kabel. Bitte lesen Sie hierzu das Handbuch für die Remote Steuerung, das Sie auf dem beiliegenden Datenträger im Ordner Remote-OSD finden.
  • Seite 23 POS-Line Video PME Cursor nach unten wenn im Hauptmenü oder Untermenü Down Bild nach unten / OSD nach oben wenn im Menü Bild- / OSD Position Wert des Schiebereglers verringern wenn Schieberegler ausgewählt Left Bild nach rechts/ OSD nach links wenn im Menü...
  • Seite 24 POS-Line Video PME Display Menü Auto-adjust: Führt eine automatische Anpassung des RGB Ein- gangssignals durch. Phase: Anpassung des Abtastpunktes des RGB Analog- signals. Für eine sehr gute Bildqualität sollten die eingehenden Pixel am optimalen Punkt abgetastet werden. Takt: Anpassung der Abtastfrequenz an das RGB Signal. Hilft bei der Optimierung der Bildqualität bei Signa- len außerhalb des Standards.
  • Seite 25 POS-Line Video PME Sound Menü Lautstärke: Einstellung der Lautstärke Mute: Schaltet den Lautsprecher auf stumm Lautsprecher: Auswahl Kopfhörerausgang oder Lautsprecher (bei POS-Line Geräten nicht verfügbar). Lautsprecher Untermenü Speakers: Lautsprecher ein / aus Headphone: Kopfhörer ein / aus System Menü Untermenü zum Auswählen des Eingangssignals Untermenü...
  • Seite 26 POS-Line Video PME Input Untermenü Manuelle Auswahl des Eingangssignals Automatisches Scannen aller Eingänge ein/aus OSD Settings Untermenü Einstellung des Timers Einstellung der Rotation Einstellung der Position Einstellung der Transparenz Timer Untermenü Auswahl: Zeit bis zum Ausblenden des OSD-Menüs nach der letzten Eingabe...
  • Seite 27 POS-Line Video PME Rotation Untermenü Drehen des OSD-Menüs Factory Reset Untermenü Factory Reset EDIT Einstellungen Untermenü Edit Schreibschutz ein / aus...
  • Seite 28: Pos-Line Video Piii

    POS-Line Video PIII POS-Line Video PIII POS-Line Geräte der Serie Video PIII haben folgende Anschlüsse und Bedienelemente OSD Tastatur Power Menu Enter Down Left Right Spannungsversorgung VGA (RGB) S-Video Composite Video USB (Touch) 12V nc GND Anschließen an einen PC mit VGA Kabel VGA (RGB) VGA (RGB) Anschließen an einen PC mit DVI Kabel...
  • Seite 29 POS-Line Video PIII Anschließen an einen PC mit DVI-HDMI Kabel HDMI Anschließen an ein Gerät mit S-Video Kabel S-Video S-Video Anschließen an ein Gerät mit Composite Kabel Composite Video Composite Video Anschließen des Touch an einen PC mit USB Kabel (nur bei Touchmonitoren) USB (Touch)
  • Seite 30 POS-Line Video PIII Die OSD Tastatur Die OSD-Funktionen des Monitors können Sie über die OSD-Tastatur steuern. Mit dem OSD-Menü können Sie die Signal-Eingangsquel- le auswählen und viele andere Funktionen wie Bildschirmhelligkeit und Kontrast einstellen. OSD Tastatur Power Menu Enter Down Left Right Die Taster können Sie in zwei Betriebsarten nutzen: •...
  • Seite 31: Unterstützte Spezielle Funktionen

    POS-Line Video PIII Cursor nach links wenn im Untermenü Left Wert des Schiebereglers verringern wenn Schieberegler ausgewählt Cursor nach rechts wenn im Untermenü Right Wert des Schiebereglers erhöhen wenn Schieberegler ausgewählt Die rot/grüne LED der OSD Tastatur zeigt den Status des Monitors an: Farbe Bedeutung Bemerkung...
  • Seite 32 POS-Line Video PIII Advanced Color Untermenü Color Temp: Auswahl voreingestellter Farbtemperaturwerte: User, sRGB, 4200K,5000K, 5400K, 6500K, 7200K, 9300K. User Color: Einstellung einer individuellen Farbtemperatur. ADC: Automatische Optimierung von ADC (nur bei analogen Signalen RGB, S-Video und Composite). Advanced User Color Untermenü Red Gain: Verstärkung für Rot.
  • Seite 33 POS-Line Video PIII Advanced Video Processing Untermenü Main DCDi: DCDi ein / aus. Main MADI Mode: Einstellung von Motion Adaptive De-Interlacing zwischen normal/off/ adaptive. Advanced Film Mode Untermenü Film M. Detection: Einstellung zwischen Video-3:2/ Video-2:2/Video-3:2-2:2/off. Film Display Mode: Einstellung zwischen Normal 3:2 oder anderen zukünftigen Werten.
  • Seite 34 POS-Line Video PIII PIP (Picture in Picture) Untermenü PIP mode: Einstellung zwischen Off, PAP-Tall, Side-by-Side, Small PIP und Large PIP. PIP Position: Einstellung der vertikalen und hori- zontalen Position. Transparency: Einstellung der Transparenz des PIP Bildes. Tiling Untermenü (für Videowände) Horizontal Total: Anzahl der Monitore in horizontaler Richtung.
  • Seite 35 POS-Line Video PIII Position Settings Menü (für HDMI, S-Video und Component Video Signale) Width: Einstellung der Bildbreite (dehnen und stauchen). Height: Einstellung der Bildhöhe (dehnen und stauchen). Horizontal Start: Einstellung des horizontalen Start- punktes des Bildes. Vertical Start: Einstellung des vertikalen Startpunk- tes des Bildes.
  • Seite 36 POS-Line Video PIII Advanced Settings Untermenü (nur HDMI Grafikmo- dus) OSD Settings Menü Horizontal: Bewegt OSD Fenster horizontal. Vertical: Bewegt OSD-Fenster vertikal. Blend: OSD Fenster Transparenzeinstellung. Time Out: Zeit bis zum Ausblenden des OSD- Menüs nach der letzten Eingabe. Horizontal Flip: Spiegelt OSD Fenster horizontal.
  • Seite 37: Pos-Line Iq Ontario

    POS-Line IQ Ontario POS-Line IQ Ontario Hinweis: Das vollständige Treiberpaket für das Ontario Mainboard finden sie auf der beiliegenden Treiber-CD! Hinweis: Das Gerät ist mit einer Batterie ausgestattet. Beachten Sie bitte folgende Hinweise: • Trennen Sie das Gerät von der Spannungsversorgung, bevor Sie die Batterie austauschen. •...
  • Seite 38 POS-Line IQ Ontario POS-Line Geräte der Serie IQ Ontario haben folgende Anschlüsse und Bedienelemente Spannungsversorgung HDMI USB 4x Line-out Taster 12V nc GND Anschließen an ein Netzwerk mit einem Patch-Kabel Anschließen an einen PC mit Cross-Over Netzwerkkabel...
  • Seite 39 POS-Line IQ Ontario Anschließen von Tastatur und Maus über USB Kabel Anschließen einens Bildschirms mit HDMI Kabel HDMI HDMI Anschließen aktiver Lautsprecher Line-out Line-in...
  • Seite 40: Einschalten Und Ausschalten

    POS-Line IQ Ontario Einschalten und Ausschalten Nach dem Anlegen der Versorgungsspannung startet der PC automatisch. Bei angelegter Spannungsversorgung wird der PC mit dem Tipptaster ein- bzw. ausgeschaltet. Im laufenden Betrieb wird der PC mit einer kurzen Betätigung des Tipptasters in den Ruhezustand versetzt.
  • Seite 41: Pos-Line Iq Core-I

    POS-Line IQ Core-i POS-Line IQ Core-i Hinweis: Das vollständige Treiberpaket für das Core-i Mainboard finden sie auf der beiliegenden Treiber-CD! Hinweis: Das Gerät ist mit einer Batterie ausgestattet. Beachten Sie bitte folgende Hinweise: • Trennen Sie das Gerät von der Spannungsversorgung, bevor Sie die Batterie austauschen. •...
  • Seite 42 POS-Line IQ Core-i Anschließen an ein Netzwerk mit einem Patch-Kabel Anschließen an einen PC mit Cross-Over Netzwerkkabel Anschließen von Tastatur und Maus über USB Kabel Anschließen einens Bildschirms mit HDMI Kabel...
  • Seite 43 POS-Line IQ Core-i Einschalten und Ausschalten Nach dem Anlegen der Versorgungsspannung startet der PC automatisch. Bei angelegter Spannungsversorgung wird der PC mit dem Tipptaster ein- bzw. ausgeschaltet. Im laufenden Betrieb wird der PC mit einer kurzen Betätigung des Tipptasters in den Ruhezustand versetzt.
  • Seite 44: Pos-Line Videoposter

    POS-Line VideoPoster POS-Line VideoPoster Hinweis: Detaillierte Informationen zum Mediaplayer, der Playlistenstruktur, der allgemeinen Bedienung und Nutzung sowie zu Softwarekomponenten zur Einrichtung und Programmierung finden Sie unter: www.datadisplay-group.de/tft-controller/industrielle-mediaplayer Hinweis: Das Gerät ist mit einer Batterie ausgestattet. Beachten Sie bitte folgende Hinweise: •...
  • Seite 45: Anschließen Aktiver Lautsprecher

    POS-Line VideoPoster Anschließen an einen PC mit Cross-Over Netzwerkkabel Anschließen eines USB Sticks Anschließen aktiver Lautsprecher Line-out Line-in Anschließen eines externen Zuspielgerätes mit HDMI Kabel HDMI HDMI...
  • Seite 46: Konfiguration Des Mediaplayers Bei Der Auslieferung (Werkskonfiguration)

    POS-Line VideoPoster Anschließen eines externen Zuspielgerätes mit HDMI-DVI Kabel HDMI Konfiguration des Mediaplayers bei der Auslieferung (Werkskonfiguration) Bei diesem Gerät handelt es sich um ein LAN (Ethernet)-fähiges Gerät. Bitte beachten Sie, dass eine fehlerhafte Netzwerkkonfiguration des Gerätes den sicheren Betrieb des gesamten Netzes beeinträchtigen kann und im schlimmsten Fall zum Ausfall eines Netzwerkes führt.
  • Seite 47 POS-Line VideoPoster Allgemeine Funktionsbeschreibung Der netzwerkfähige Mediaplayer ist eine Komplettlösung zum Abspielen von Playlisten. Die Playlisten basieren auf einer XML Struktur und können Bilder und Videos enthalten. Der Mediaplayer wird komplett über die Playliste gesteuert, eine geladene Playliste wird in einer Endlosschleife abgespielt. Eine Playliste kann mehrere Unterplaylisten enthalten, die jeweils zeitgesteuert oder durch einen externen Triggerevent aufgerufen werden.
  • Seite 48: Konfiguration

    POS-Line VideoPoster Das Web-Interface gliedert sich in drei Bereiche mit den jeweiligen Seiten: Information System Information: Diese Seite enthält alle Details über das System, wie z. B. den Softwarestand. Bei Anfragen an unseren Support fügen Sie bitte diese Seite Ihrer E-Mail bei, um eine schnelle Bearbeitung zu gewährleisten. View Logs: Der Betrieb der Mediaplayer kann mit Log-Files überwacht werden.
  • Seite 49: Touch Sensoren

    Touch Sensoren Touch Sensoren POS-Line Monitore können optional mit einem Touch-Sensor ausgestattet sein. Je nach Bildschirmdiagonale werden für POS-Line Monitore unterschiedliche Touchsysteme und Technologien angeboten. Wenn Sie Ihren POS-Line mit einer Touchoption bestellt haben, ist der Touch bereits werksseitig montiert. Bei den IQ Systemen mit integriertem PC und Betriebssystem sind bereits eventuell erforderliche Touchtreiber installiert.
  • Seite 50: Allgemeine Produktinformationen

    Austausch des Produktes durch ein gleiches oder gleichwertiges ohne Berechnung von Arbeitsaufwand oder Material. Zur Inanspruchnahme von Garantieleistungen muss der Käufer Data Display Group vor Ablauf der Garantie von einem Produktfehler in Kenntnis setzen und unter strikter Befolgung des RMA-Prozesses das Produkt an das jeweilige Service Center der Data Display Group einsenden.
  • Seite 51: Garantieausschlüsse Und Einschränkungen

    Data Display Group garantiert mit dieser Garantieerklärung ausschließlich die Freiheit des Produktes von Material- und Fertigungsfeh- lern. Data Display Group gibt keine andere Garantie oder ähnliche Erklärung ab als die hier angegebene. Andere gesetzliche oder vertragli- che Ansprüche gegen den Verkäufer wegen materieller Schäden sind von diesen Garantiebestimmungen nicht berührt. Solche Ansprü- che können anstelle der hier vereinbarten Garantien durch den Käufer geltend gemacht werden.
  • Seite 52: Serviceadressen

    Gewährleistung / Service Serviceadressen Deutschland England Distec GmbH Display Technology Ltd. Apollo Corp. Augsburger Str. 2b 5 The Oaks Business Village 87 Raynor Avenue, Unit 1 D-82110 Germering Revenge Road, Lordswood Ronkonkoma NY 11779 Tel: +49 (0)89/89 43 63 0 Chatham, Kent, ME5 8LF Tel +1 (1)631/580-4360 Mail: support@distec.de...
  • Seite 53: Korrekte Entsorgung Der Batterien (Eu)

    Korrekte Entsorgung der Batterien (EU) Korrekte Entsorgung der Batterien (EU) Gültig für alle Länder der Europäischen Union und andere europäischen Ländern mit separaten Altbatterie-Rück- nahmesystem: Die Batterien zu diesem Produkt dürfen nach seiner Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen Haushalts- müll entsorgt werden.

Inhaltsverzeichnis