Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen; Wartung - Melitta M600 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
D
- Wochentage
- aktuelle Uhrzeit "Stunde"
- aktuelle Uhrzeit "Minute"
- aktueller Wochentag
Um bei Bedarf zur jeweils vorherigen Position zurückzu-
schalten (rückwärts), die Taste (5)
und die Taste (2)
Werte und Daten werden grundsätzlich mit den Tasten
(2)
und (4)
Soll der Uhrenmodus ohne Änderung verlassen werden,
müssen Sie die Maschine abschalten (Taste 1).
Die geänderten Werte können jederzeit gespeichert und der
Uhrenmodus verlassen werden, indem die Taste "Uhr" (5) ca. 3
Sekunden gedrückt wird. Es ertönt ein Signalton.
Als "EIN" - Zeit der Zeitschaltuhr ist der Einschaltzeitpunkt des
Kochendwasserautomaten und des Warmhalters zu verste-
hen. Soll zu einer bestimmten Zeit eine bestimmte Menge
Getränk fertig zubereitet sein, so sind die Aufheizzeit (ca. 6
Minuten), die Brühzeit (abhängig von der Menge) und Leer-
laufzeit des Filters zu berücksichtigen.

Einstellungen

Maschine mit Taste (1)
Die Taste (5)
tönt ein Signal. Im Display (3) erscheint die gewählte Ein-
schaltzeit , z.B.
Die Stunden-Anzeige kann jetzt mit den Tasten (2)
und (4)
werden.
Die Taste (5)
die Minuten-Anzeige und ist jetzt ebenfalls einstellbar.
Die Taste (5)
nen die Wochentage, an welchen die die Schaltuhr aktiv
oder passiv sein soll.
Mit den Tasten (2)
0 = passiv und 1 = aktiv gewählt werden.
Durch jeweils erneuten kurzen Druck auf die Taste (5)
10
Gebrauchsanleitung Seite 7 - 12
gedrückt halten
drücken.
eingestellt.
einschalten.
ca. 3 Sekunden drücken. Es er-
EIN UM
07:30
auf die gewünschte Startzeit eingestellt
kurz drücken. Im Display erscheint
kurz drücken. Im Display erschei-
MONTAG
0
und (4)
kann zwischen
folgen die weiteren Wochentage zur Einstellung.
Die Taste (5)
erneut kurz drücken. Im Display
erscheint die aktuelle Uhrzeit
AKTUELL
10 : 15
Die Stunden-Anzeige blinkt und kann jetzt mit den Tasten
(2)
und (4)
Die Taste (5)
kurz drücken. Im Display erscheint
die Minuten-Anzeige und ist jetzt ebenfalls einstellbar.
Die Taste (5)
wiederum kurz drücken. Im Dis-
play erscheint
AKT. TAG
MONTAG
Der Wochentag ist jetzt ebenfalls verstellbar.
Die Taste (5)
ca. 3 Sekunden drücken. Alle
geänderten Werte sind gespeichert. Es ertönt ein Signal-
ton. Die Maschine schaltet in die Bereitstellung.

9. Wartung

Im Wasserzulauf sollte ein Wasserfilter installiert sein. Dieser
Wasserfilter reduziert erheblich die Kalkablagerungen im Gerät
und hat maßgebenden Einfluss auf die Wasserqualität. Er ist
somit für die Kaffee-Qualität und die Betriebssicherheit der
Maschine von entscheidender Bedeutung.
Nach ca. 5.000 Liter ist die Patrone des Wasserfilters entspre-
chend der mit der Ersatzpatrone mitgelieferten Anleitung zu
wechseln. Diese ist vor Wiederinbetriebnahme der Maschine
mit mindestens 10 l Wasser bei vollem Durchfluss zu
aktivieren.
Der Filter muss mindestens 1 x pro Jahr gewechselt werden.
Ist der Termin erreicht, ist die Patrone möglichst bald zu
wechseln. Hierzu können Sie den MELITTA-Kundendienst
benachrichtigen, damit der Austausch kurzfristig erfolgt.
Der Austausch ist im Wartungspass zu notieren.
Bitte fordern Sie unseren Kundendienst an.
Je nach Härtegrad des Wassers und Frequentierung muss
das Gerät regelmäßig entkalkt werden. (Hartes Wasser
und häufiger Gebrauch = häufigere Entkalkung).
Dies sollte aus Sicherheitsgründen nur durch den
MELITTA-Kundendienst erfolgen.
Zur Durchführung einer regelmäßigen Wartung und somit
Sicherung der Betriebsbereitschaft Ihres Gerätes, empfeh-
len wir Ihnen den Abschluss einer Wartungsvereinbarung
mit unserem Technischen Kundendienst. Bitte fordern Sie
hierzu Informationen über unsere Service-Vereinbarungen
an.
bei Bedarf korrigiert werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis