Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BROTJE WMZ-WP 20 Montageanleitung Seite 28

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierung
Zählung intern Elektro TWW
(3192)
Zählung intern Elektro Puffer
(3193)
Elektr. Pumpenleistung Hei-
zen/TWW
(3195, 3196)
Leistung Elektro TWW K6
(5740)
Leistung Elektro Vorlauf K25/
K26
(5811/5813)
28
Es kann gewählt werden, ob die vom Elektroeinsatz K6 im Trinkwasserspeicher ab-
gegebene Wärme und/oder aufgenommene elektrische Energie gezählt werden
soll.
Keine: Der Elektroeinsatz wird nicht gezählt.
Abgegebene Wärme: (WP-Tarif) Der Elektroeinsatz wird nur als abgegebene Wär-
meenergie gezählt. Dieses muss ausgewählt werden, wenn der Elektroeinsatz mit
über den elektrischen Zähler des Kompressors geführt wird.
Eingesetzte Energie: Der Elektroeinsatz wird nur als eingesetzte Energie gezählt.
Beide (Haus-Tarif): Der Elektroeinsatz wird als eingesetzte Energie und abgegebene
Wärmeenergie gezählt. Dieses muss ausgewählt werden, wenn der Elektroeinsatz
nicht mit über den elektrischen Zähler des Kompressors geführt ist.
Hinweise: Eingesetzte Energie Elektroeinsatz = Abgegebene Wärme Elektroeinsatz
(berechnet). Die Zählung erfolgt immer auf den Energiezähler für Trinkwasserbe-
trieb, unabhängig vom Betriebszustand der Wärmepumpe (Heiz-/Trinkwasser-/
Kühl-/Abtaubetrieb).
Die Leistung des Elektroeinsatzes K6 im Trinkwasserspeicher ist unter Prog.-Nr. 5740
anzugeben
Es kann gewählt werden, ob die vom Elektroeinsatz K6 im Trinkwasserspeicher ab-
gegebene Wärme und/oder aufgenommene elektrische Energie gezählt werden
soll.
Keine: Der Elektroeinsatz wird nicht gezählt.
Abgegebene Wärme: (WP-Tarif) Der Elektroeinsatz wird nur als abgegebene Wär-
meenergie gezählt. Diese Option muss ausgewählt werden, wenn der Elektroein-
satz mit über den elektrischen Zähler des Kompressors geführt wird.
Eingesetzte Energie: Der Elektroeinsatz wird nur als eingesetzte Energie gezählt.
Beide (Haus-Tarif): Der Elektroeinsatz wird als eingesetzte Energie und abgegebene
Wärmeenergie gezählt. Diese Option muss ausgewählt werden, wenn der Elektro-
einsatz nicht mit über den elektrischen Zähler des Kompressors geführt ist.
Hinweise: Eingesetzte Energie Elektroeinsatz = Abgegebene Wärme Elektroeinsatz
(berechnet). Die Zählung erfolgt immer auf den Energiezähler für Trinkwasserbe-
trieb, unabhängig vom Betriebszustand der Wärmepumpe (Heiz-/Trinkwasser-/
Kühl-/Abtaubetrieb).
Die Leistung des Elektroeinsatzes K16 im Pufferspeicher ist unter Prog.-Nr. 5872 an-
zugeben.
Diese Funktionen berechnen mit der eingestellten elektrischen Pumpenleistung
und der Laufzeit die für die Wärmeverteilung theoretisch benötige Pumpenenergie.
Pumpenenergie [kWh] = Laufzeit [Min] / 60 * Elektrische Leistung [kW]
Die Pumpenleistung kann für Heizbetrieb und Trinkwasserbereitung getrennt ein-
gestellt werden. Somit können betriebsabhängige Unterschiede (z.B. Trinkwasser-
ladung) berücksichtigt werden.
Unter Prog.-Nr. 3196 muss ggf. die Leistung der Kondensatorpumpe Q9 plus der
Leistung des Umlenkventils Q3 eingetragen werden.
Verfügt die Wärmepumpe über nur einen Netzanschluss oder wird keine Zählung
der Pumpenenergie gewünscht, muss die Funktion über beide Parameter ausge-
schaltet werden ("---").
Konfiguration
Eingabe der Leistung des Elektroeinsatzes K6 im Trinkwasserspeicher.
Eingabe der Leistung des Elektroeinsatzes K25/K26 im Vorlauf.
Wärmemengenzähler WMZ-WP 20/Wärmemengenzähler WMZ-WP 25
135846 03.10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wmz-wp 25

Inhaltsverzeichnis