Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BROTJE WMZ-WP 20 Montageanleitung Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Impulszählung Wärme
(3090)
Impulseinheit Wärme
(3092)
Impulswert Wärme Zähler
( 3093)
Impulswert Wärme Nenner
(3094)
135846 03.10
Energiezähler
Mit Hilfe des Menüs Energiezähler können sowohl die aufgenommene (elektrische)
Energie sowie auch die abgegebene (produzierte) Energie gemessen und dargestellt
werden. Dazu stehen am Gerät zwei Impulseingänge H1 und H3 zum Aufschalten
extern installierter Elektro-, Wärme- oder Volumendurchflusszähler zur Verfügung.
Somit können Aussagen über die momentane Effizienz (Arbeitszahl) sowie über die
effektive über eine längerer Periode (z.B.: 1 Jahr) ermittelte Effizienz gemacht wer-
den.
Wärmemengenzähler
Mit dem Parameter Impulszählung Wärme wird eingestellt, mit welchem Eingang
H1 oder H3 die Wärmemenge bzw. das Wasserdurchflussvolumen gezählt werden
soll:
- Keine: Keine Zählung vom Eingang H1 oder H3. Diese Einstellung ist wichtig, falls
die Eingänge für andere Impulszählungen (z.B. Erfassen der eingesetzten Energie)
verwendet werden.
- Mit Eingang H1, Mit Eingang H3: Vom eingestellten Eingang wird der Impulszähler
ausgelesen und die daraus ermittelte Energie wird zum Zähler für die abgegebene
Wärme addiert.
Wichtig ist, dass der hier gewählte Zähleingang in der Konfiguration (Prog.-Nr. 5950,
5960) auch auf "Impulszählung" eingestellt ist.
Mit der Wahl der Impulseinheit wird auch die Erfassung der abgegebenen Energie
für Wärmezählung oder Durchflussvolumenzählung unterschieden:
- Impulseinheit Wärme = kWh
Die Impulse bzw. deren Energiewert wird direkt im Zähler für die abgegebene
Wärme addiert.
- Impulseinheit Wärme = Liter
Mit den Impulse bzw. deren Volumenwert wird über die gemessene Tempera-
turdifferenz zwischen Vor- und Rücklauf die Wärmenergie berechnet und dann
im Zähler für die abgegeben Wärme addiert.
Der Wert eines Impulses wird mit drei Einstellparametern in Form eines Quotienten
(Zähler und Nenner) und der physikalische Einheit eingeben:
Impulswertigkeit = (Zähler / Nenner) * Einheit
Beispiel 1: Impulswert Wärme Zähler = 10
Impulswert Wärme Nenner = 1
Impulseinheit Wärme = Liter
Beispiel 2: Impulswert Wärme Zähler = 1
Impulswert Wärme Nenner = 1
Impulseinheit Wärme = kWh
Wärmemengenzähler WMZ-WP 20/Wärmemengenzähler WMZ-WP 25
Programmierung
=> Impulswertigkeit = 10 Liter/Impuls
=> Impulswertigkeit = 1 Impuls/kWh
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wmz-wp 25

Inhaltsverzeichnis