Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BROTJE WMZ-WP 20 Montageanleitung Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrische Quellenleistung
(3108)
Zählung intern Elektro Vorl'
K25
(3109)
135846 03.10
Der Wert eines Impulses wird mit drei Einstellparametern in Form eines Quotienten
(Zähler und Nenner) und der physikalischen Einheit eingeben:
Impulswertigkeit = (Zähler / Nenner) * Einheit
Beispiel 1: Impulswert Energie Zähler = 1
Impulswert Energie Nenner = 100
Impulseinheit Energie = kWh
Diese Funktion berechnet mit einer einstellbaren elektrischen Quellenleistung, der
Laufzeit und Drehzahl die theoretisch für den Betrieb der Quelle (Pumpe/Ventilator)
aufgewendete elektrische Energie.
=> Quellenbetrieb [kWh] = Laufzeit [Min] / 60 * Drehzahl [%] * Elektrische Quellen-
leistung [kW]
Die Laufzeit wird mit einer Genauigkeit von 1 Minute erfasst. Erfasst wird der Zu-
stand der Quellenpumpe Q8 oder des Luftventilators K19.
Die ermittelte Energie für den Quellenbetrieb wird im Zähler für die eingesetzte
Energie addiert.
Bei der BSW 6-15 und der BLW20 wird die Quellenleistung schon mit über den
Energiezähler des Kompressors erfasst.
Bei der BLW 7-16 muss die Ventilatorleistung angegeben werden.
Bei W/W-Anlagen und der BSW21 muss die Leistung der externen Quellenpumpe
angegeben werden
Wird keine Zählung der Quellenenergie gewünscht, muss die Funktion über den
Leistungsparameter ausgeschaltet werden ("---").
Mit dem Parameter Impulszählung Wärme wird eingestellt, mit welchem Eingang
(H1 oder H3) die Wärmemenge bzw. das Wasserdurchflussvolumen gezählt werden
soll:
- Keine: Die Elektroeinsätze werden nicht gezählt.
- Abgegebene Wärme: Die Elektroeinsätze werden nur als abgegebene Wärme-
energie gezählt. Diese Option muss ausgewählt werden, wenn die Wärmepumpe
über einen Netzanschluss versorgt wird (Elektroeinsatz wird mit über den elekt-
rischen Zähler des Kompressors geführt und wird schon gezählt).
- Eingesetzte Energie: Die Elektroeinsätze werden nur als eingesetzte Energie ge-
zählt.
- Beide: Die Elektroeinsätze werden als eingesetzte Energie und abgegebene Wär-
meenergie gezählt. Diese Option muss ausgewählt werden, wenn die Wärme-
pumpe über zwei Netzanschlüsse versorgt wird (Elektroeinsatz wird nicht mit
über den elektrischen Zähler des Kompressors geführt).
Hinweis: Die Leistung des Elektroheizstabes im Vorlauf K25 ist unter Prog.-Nr. 5811
anzugeben.
Wärmemengenzähler WMZ-WP 20/Wärmemengenzähler WMZ-WP 25
Programmierung
=> Impulswertigkeit
= 100 Impuls/kWh
(bzw. 0.01 kWh/Impuls)
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wmz-wp 25

Inhaltsverzeichnis