Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BROTJE WMZ-WP 20 Montageanleitung Seite 26

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierung
Abgegebene Wärme
(3110)
Eingesetzte Energie
(3113)
Arbeitszahl
(3116)
26
Die mit der Impulszählung ermittelte Wärmeabgabe und die berechnete Wärme-
abgabe wird im Zähler Abgegebene Wärme jede Minute addiert.
=> Abgegebene Wärme = dT * Volumen (Berechnet) + dT * Volumen (Gezählt) +
Wärme (Gezählt)
Reglerintern wird die abgegebene Wärme für Heizbetrieb und Trinkwasserladung
getrennt erfasst, angezeigt wird aber nur der Gesamtwert. Im Stichtagspeicher
werden sie aber separat aufgeführt (Prog.-Nr. 3120-3188)
Bei Kühlbetrieb für Raumkühlung und Abtaubetrieb wird keine abgegebene Wärme
gezählt.
Der Zählerwert zeigt "---" an, wenn keine Zählfunktion (Impuls oder Volumenrech-
nung) eingestellt ist.
Mit entsprechendem Zugriffsrecht kann der Zähler über die Bedienung auf Null ge-
setzt werden. Eine Rücksetzung des Zählers führt zu einem Stichtageintrag.
Die mit der Impulszählung ermittelte Energiezunahme und die berechnete Ener-
giezunahme für den Quellenbetrieb wird im Zähler Eingesetzte Energie jede Minute
addiert.
=> Eingesetzte Energie = Energie Quellenbetrieb (Berechnet) + Energie Elektrisch
(Gezählt)
Reglerintern wird die eingesetzte Energie für Heizbetrieb und Trinkwasserbereitung
getrennt erfasst, angezeigt wird aber nur der Gesamtwert. . Im Stichtagspeicher
werden sie aber separat aufgeführt (Prog.-Nr. 3120-3188)
Bei Kühlbetrieb für Raumkühlung wird keine eingesetzte Energie gezählt.
Der Zählerwert zeigt "---" an, wenn keine Zählfunktion (Impuls und Berechnung
Quellenbetrieb) eingestellt ist.
Mit entsprechendem Zugriffsrecht kann der Zähler über die Bedienung auf Null ge-
setzt werden. Eine Rücksetzung des Zählers führt zu einem Stichtageintrag.
Die Arbeitszahl wird aus den beiden Zählern für abgegebene (Prog.-Nr. 3110) und
eingesetzte (Prog.-Nr. 3113) Energie gerechnet:
=> Arbeitszahl = Abgegebene Wärme / Eingesetzte Energie
Die Arbeitszahl zeigt den Wert "---" an, wenn einer der beiden Energiezähler unbe-
nutzt ist (keine Zählfunktion eingestellt) und ebenfalls "---" anzeigt.
Stichtagspeicher (Jahresarbeitszahl)
Der Stichtagspeicher hält die am Stichdatum aufsummierten Zählerwerte fest und
berechnet daraus die Jahresarbeitszahl für die vergangene Periode. Tritt das Stich-
datum ein, werden die aktuellen, absoluten Zählerwerte abgespeichert. Daraus las-
sen sich dann die verschiedenen Werte der einzelnen Stichtageinträge berechnen
und anzeigen.
Mit der Funktion des Stichtages wird jährlich und über die gleiche Nutzungsperiode
automatisch eine Jahresarbeitzahl berechnet und abgespeichert.
Für allfällige Verbrauchs- oder Anlageanalysen werden die zugrundeliegenden, jähr-
lichen Energiewerte - getrennt für Heizung und Trinkwasserbetrieb - mit abgespei-
chert.
Pro Eintrag werden folgende Werte dargestellt:
Wärmemengenzähler WMZ-WP 20/Wärmemengenzähler WMZ-WP 25
135846 03.10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wmz-wp 25

Inhaltsverzeichnis