Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Probleme Und Ursachen Des Nicht Funktionierens Der Espresso -Maschine - Team International EXP 4 C Bedienungsanleitung

Combi espresso- und kaffeemaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Fax +32 2 359 95 50
Entkalkung der Espressomaschine
Die Espresso Maschine soll regelmäßig entkalkt werden. Die Häufigkeit hängt von der Härte des
Wassers und von der Häufigkeit der Benutzung ab.
Bevor Sie das Gerät entkalken, schrauben Sie zuerst das Filtergitter von der Anschlussöffnung
des Filterträgers ab (Abb. 15).
1.
Entfernen Sie enventuell vorhandenen Kesselstein und Kaffeereste von dem Filtergitter und
von der Wasseraustrittsöffnung. Es wird empfohlen, nur handelsübliches flüssiges
Entkalkungsmittel zu benutzen in der empfohlenen Dosierung.
2.
Füllen Sie die Espresso-Kanne (i) mit der EntKalkungslösung bis zur Markierung „4" und
gießen Sie diese in den Wassertank der Espressomaschine. Stellen Sie einen Behälter unter
die Anschlussöffnung des Filterträgers (e) und einen weiteren unter die Dampfdüse (d)
(Achtung: benutzen Sie den Filterträger (f) während der Entkalkung nicht).
3.
Drücken Sie auf den EIN-Schalter (b) und stellen Sie den Dampfregelknopf (c) auf die
Stellung
4.
Nach ungefähr 30 Sekunden stoppen Sie die Dampfemission, indem Sie den
Dampfregelknopf (c) auf die OFF-Stellung stellen. Nun läuft die Entkalkungslösung aus der
Anschlußöffnung in den Behälter.
5.
Wenn die Lösung völlig durchgelaufen ist, schalten Sie das Gerät aus und lassen es
abkühlen.
6.
Wiederholen Sie diesen Vorgang noch einmal.
Dann machen Sie dasselbe aber mit frischem Wasser, um das innere System zu spülen. Dazu
sollten Sie den Espressotank zweimal bis zum Maximum füllen und das Wasser durchlaufen
lassen. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Lassen Sie es
abkühlen und schrauben Sie das Filtergitter in der Anschlussöffnung wieder sorgfältig fest.
Achtung: Benutzen Sie keinen Essig zur Entkalkung.
PROBLEME UND URSACHEN DES NICHT FUNKTIONIERENS DER ESPRESSO –MASCHINE
PROBLEME
Das Wasser läuft über den
Filterträger
Die Kaffee läuft nicht
Der Dampf tritt nicht aus
der Düse
Nicht genug
Milchschaum
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don‟t change the page numbering. Keep the
language integrity.
. Warten Sie, bis Dampf aus der Düsenöffnung (d) austritt.
URSACHE
-Der Filterträger ist nicht fest genug montiert.
-Der Filterträger ist nicht richtig eingesetzt.
-Die innere Dichtung ist schmutzig und muss gereinigt werden.
-Die Dichtung ist nicht mehr elastisch, sie muss ausgetauscht
werden.
-Kaffeepulver ist auf dem Rand des Filtereinsatzes.
-Kein Wasser im Wassertank
-Kein Kaffee im Filtereinsatz.
-Das Kaffeepulver ist zu fein oder zu fest gestopft.
-Kein oder nicht ausreichend Wasser im Espresso-Tank
-Die Dampfdüse ist blockiert (siehe Abschnitt „Reinigung")
-Die Dampfdüse ist blockiert (siehe Abschnitt „Reinigung")
-nicht genug Wasser im Tank, um 45 bis 60 Sekunden Dampf zu
bekommen
-Die Milch ist zu heiß
-Benutzen Sie keinen Edelstahlbehälter.
-Die Milch ist nicht frisch oder sie ist entrahmt.
Assembly page 11/36
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis