Übersicht, Tasten, Funktionen
Übersicht „Pufferspeicher"
Mit der Taste
und
Übersicht „Puffer".
In der Übersicht werden die aktuellen Tempera-
turen und der Betriebszustand des Puffers gezeigt.
Ist der Puffer als Kombipuffer (Puffer mit integ-
riertem Warmwasserspeicher) ausgeführt, wird
auch die Warmwassertemperatur angezeigt.
Das Laden durch eine Solaranlage wird ebenfalls
dargestellt.
Mit einer Schaltuhr können Zeitfenster für die
Ladezeiten des Puffers festlegt werden. Bei Kombi-
puffern mit Trinkwasserwendel, eingehängtem
Warmwasserspeicher oder Fremdfabrikat-Frisch-
wasssermodul gibt es auch eine Schaltuhr für das
Warmwasser.
Funktion des Puffers
Es können für jeden Wochentag 3 Zeitfenster
eingestellt werden, innerhalb derer der Kessel den
Puffer laden kann. Innerhalb eines Zeitfensters
ermittelt die Steuerung aus den aktuellen Anforde-
rungen der Verbraucher, die erforderliche Tempe-
ratur im Puffer (= „Puffer Soll 1" Temperatur).
Der Puffer wird solange vom Kessel geladen,
bis oben im Puffer die aktuelle Temperatur
„Puffer oben" die errechnete „Puffer Soll 1"
Temperatur überschritten und ebenso die
eingestellte „Puffer unten Aus" Temperatur
überschritten wurde. Der Betriebszustand des
Puffers wechselt auf „Geladen".
Liegt keine Anforderung der Verbraucher vor, wird
der Puffer auf die einstellbare „Puffer oben Min"
Temperatur geladen.
Es kann eine Mindesttemperatur für den Puffer
oben mit „Puffer oben Min" im Textmenü
eingestellt werden. Der Pufferspeicher wird dann
innerhalb der eingestellten Zeitfenster auf dieser
Mindesttemperatur gehalten.
Das Einstellen der Ladezeiten wird auf Seite 14
Das Einstellen der Ladezeiten wird auf Seite 58
beschrieben. Das Ändern der „Puffer oben Min"
beschrieben. Das Ändern der „Puffer oben Min"
und „Puffer unten Aus"-Temperaturen wird auf
und „Puffer unten Aus" Temperaturen wird auf
den Seite 16 und Seite 17 beschrieben.
Seite 60 und Seite 61 beschrieben.
8
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten
gelangt man zur
Betriebszustand
Puffer oben
Schaltuhr
Puffer unten Solar
Puffer unten
Aktuelle „Puffer Oben" Temperatur
Unterschreitet diese Temperatur die
errechnete „Puffer Soll 1" Temperatur, wird
der Kessel gestartet um den Puffer zu laden.
Aktuelle „Puffer Unten" Temperatur
Überschreitet diese Temperatur die
eingestellte „Puffer unten Aus" Temperatur,
wird der Kessel ausgeschaltet.
Ladung vom Kessel
Dieses Symbol wird angezeigt, wenn der Puffer
vom Kessel geladen wird.
Bei einem „Kombipuffer" wird das Symbol bei
aktiver Warmwasser-Schnellladung oben am
Puffer angezeigt. Wird der Puffer nur unterhalb
des Warmwasserbereichs geladen, erscheint dieses
Symbol in der Puffermitte.
Ladung durch die Solaranlage
Dieses Symbol für die Solarladung zeigt an, dass
der Puffer von der Solaranlage geladen wird.
Die aktuelle Kollektortemperatur wird über dem
Symbol angezeigt.
www.eta.co.at
Puffer
Kollektor Temperatur
Solarkollektor lädt den Puffer